Bestimmt kennt ihr das: Ihr hört ein cooles Lied und wippt automatisch im Rhythmus mit. Tanzen ist etwas ganz Natürliches! Wir erfreuen uns an einer Musik oder haben einfach gute Laune. Egal, ob allein im Wohnzimmer, zusammen mit einem Tanzpartner oder mit vielen Leuten auf einer Party - jeder und jede kann tanzen! Außerdem ist Tanzen gut für unseren Körper, unser Wohlbefinden und das Köpfchen. Also los, schwing das Tanzbein!
1. Tschüss Alltagsstress! Beim Tanzen schüttet der Körper Glückshormone aus. Mit schwungvollen Bewegungen und aufmunternder Musik können wir mal richtig abschalten und uns auf uns selbst konzentrieren.
2. Tanzen macht schlau! Rechts Schritt, links rück, rechts vor, Wiegeschritt… Moment, nicht so schnell! Unser Gehirn hat viel zu tun, denn wir müssen uns viele Schritte und Drehungen merken. Wir passen unsere Bewegungen an die Musik an. Wer einen Tanzpartner oder eine Tanzpartnerin hat, muss sich auch immer auf sie oder ihn konzentrieren und die Schritte aneinander anpassen. Gar nicht so einfach! Die Fähigkeiten, die wir beim Tanzen trainieren, können sogar mithelfen, dass unser Gehirn mehr leisten kann.
3. Der Körper lernt mit! Wenn man etwas am ganzen Körper erlebt, lernt man es viel schneller. Durch Bewegung zu lernen ist besonders für Kinder sehr wichtig. Wenn Kinder tanzen, lernen sie ihren eigenen Körper besser kennen. Es fördert die Fantasie und Vorstellungskraft. Außerdem können Kinder so ihre Talente entdecken und sich austoben.
4. Tanzen macht stark! Tanzen ist sehr abwechslungsreich. Bei den verschiedenen Schritten und Drehungen oder Sprüngen werden immer andere Muskeln beansprucht. Wenn man viel tanzt, stärkt man also seinen ganzen Körper. Man baut Kraft auf und verbessert zum Beispiel seine Körperhaltung.
5. Tanzen hält fit! Und zwar nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf. Forschende haben mit einem speziellen Tanzprogramm für Seniorinnen und Senioren herausgefunden, dass sich die Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit beim Tanzen verbessert.
Diesen Text hat Lena geschrieben.