Mit Wasserkraft Strom erzeugen. Das klingt irgendwie umweltfreundlich. Schließlich zählt die Wasserkraft zu den erneuerbaren Energien, so wie beispielsweise auch die Sonnen- und Windenergie. Weltweit werden gerade mehr als 3.000 große Staudämme geplant oder sogar schon gebaut. Das Problem: Solche Dämme und Mauern sind große Eingriffe in die Natur und richten dort auch einige Schäden an.
Was spricht für Staudämme?
Man kann mit Staudämmen elektrischen Strom erzeugen. Das funktioniert mithilfe von Wasserkraft. Das geht in etwa so: Wenn man ein Mühlrad in ein fließendes Gewässer stellt, dann dreht es sich. Das heißt: Die Kraft des Wassers überträgt sich auf das Mühlrad. Ähnlich funktioniert das auch bei einer Staumauer. Da wird ein Fluss durch eine hohe Mauer unterbrochen. Auf der anderen Seite der Mauer sammelt sich das restliche Wasser zu einem Stausee an. Der Stausee sorgt dafür, dass das viele Wasser durch eine kleine Öffnung gedrückt wird. Dadurch fließt das Wasser mit einer hohen Geschwindigkeit und viel Kraft.
Quelle: uwe zucchi dpa/lhe
Dabei trifft es auf Turbinen, die ähnlich wie beim Mühlrad vom Wasser in Bewegung gesetzt werden. Die Turbinen sind an Generatoren angeschlossen, die aus der Drehbewegung der Turbinen Strom erzeugen. Ähnlich wie bei einem Dynamo an einem Fahrrad. Und je schneller das Wasser auf die Turbine trifft, desto mehr Strom kann erzeugt werden.
Was spricht gegen Staudämme?
Die großen Stauseen sind ein Problem. Die Umweltschutzorganisation WWF kritisiert zum Beispiel, dass einige Staumauern in Naturschutzgebiete gebaut werden. Denn Staudämme und Wasserkraftanlagen haben Auswirkungen auf viele Ökosysteme. Das bedeutet, dass mit dem Bau von Staudämmen Flüsse und die Lebenswelt von vielen Tieren für immer verändert werden. Manchmal müssen sogar Menschen umziehen, weil Dörfer durch die großen Staumauern überflutet werden. Außerdem haben Staumauern und auch Staudämme mit dafür gesorgt, dass es weltweit weniger Fische gibt.
- Wie Staudämme die Natur verändern
Und was das für Menschen und Tiere bedeutet, logo! erklärt es euch.
Diesen Text hat Hannes geschrieben.
- Wie erneuerbare Energien dem Klima helfen
Das sind die Vorteile von Wind-, Sonnen- und Wasserkraft.