Sie sind hier:

Museumsdiebe auf Beutezug - Der Dresdner Juwelenraub und seine Folgen

Die Täter sind gefasst, ein Teil der Beute ist zurück. Wie sah der Deal „Juwelen gegen Haftminderung“ im Prozess Grünes Gewölbe genau aus? Und wo ist der Sächsische Weiße geblieben?

Videolänge:
37 min
Datum:
22.04.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 21.04.2028

Kulturdokus

Familie Kanneh-Mason

3sat Kulturdoku - 7 Leben für die Musik 

Die Geschwister Kanneh-Mason, bieten Einblicke in ihr turbulentes Zuhause in Nottingham und in die Konzertwelt - auch hinter den Kulissen.

10.06.2023
Videolänge
Links eine Figur in Menschengestalt in warmen rot-gelb Tönen mit erhobenen Pinsel vor einer Leinwand, auf der ein Maschinenmensch in blau-grün-lila Farbtönen zu sehen ist, der auch wieder einen Pinsel in der Hand hält. Beide Figuren gucken sich an.

3sat Kulturdoku - Kollegin KI übernimmt 

Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie verändert die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal. Ein Grund zur Sorge?

03.06.2023
Videolänge
Protest in Istanbul am Tag der Pressefreiheit

3sat Kulturdoku - Die Ära Erdoğan am Ende?  

Die Türkei zwischen Hoffnung und Verzweiflung: Das Erdbeben und die bevorstehenden Wahlen überschatten auch die Kulturszene der Türkei.

06.05.2023
Videolänge
montierte Grafil mit Diamant, Epaulette-Schmuck und einem vermummten Menschen mit Taschenlampe in Hand

3sat Kulturdoku - Museumsdiebe auf Beutezug  

Der Dresdner Juwelenraub und seine Folgen: Wie sah der Deal "Juwelen gegen Haftminderung" genau aus? Und was können andere Museen daraus lernen?

22.04.2023
Videolänge

Ein Film von Karsten Wolff

Materialraub in Museen ist ein trauriger Trend der letzten Jahre. Und es sind nicht nur die großen Coups, die das kulturelle Erbe schröpfen. Sicherheitsexperten und Vertreter der Landeskriminalämter warnen eindringlich: "Wir müssen unsere Museen besser schützen!"

Historischer Goldschatz

Die 100-Kilogramm-Goldmünze aus dem Bode-Museum wird nie zurückkehren, sie gilt als längst eingeschmolzen. Bei dem jüngst gestohlenen Goldschatz der Kelten im bayerischen Manching hegen die Verantwortlichen dagegen noch leise Hoffnungen, dass die historischen Münzen noch existieren. Doch wie könnte man sie zurückbekommen? Nur eine einzige Münze ist von dem historischen Schatz geblieben. Die Diebe haben sie bei ihrem spektakulären Neun-Minuten-Raub verloren.

Deal mit den angeklagten Juwelenräubern

In Dresden haben die angeklagten Mitglieder des Remmo-Clans einen Deal mit dem Gericht gemacht und einen Großteil der entwendeten Diamantgarnituren aus dem "Grünen Gewölbe" zurückgegeben. Eine sehr entschlossene Arbeit der Soko "Epaulette" und der Staatsanwaltschaft hatten auf hohe Haftstrafen gesetzt und so den Druck auf die Angeklagten erhöht. Doch warum fehlen noch immer die wertvollsten Stücke wie die Epaulette mit dem weltberühmten Diamanten, dem sogenannten "Sächsischen Weißen“?

Millionen von geheimen Mäzenen?

Haben die Ermittler schon alle ihre Karten im Poker um die Beute ausgespielt? Werden jetzt die Millionen von geheimen Mäzenen und Privatermittlern wichtig, um den Rest der Juwelen noch zurückzukaufen? Und würde die Polizei da mitspielen, also auf Zugriffe verzichten, um die Rückgabe nicht zu gefährden? Kriminelle Banden aus der organisierten Kriminalität haben es vermehrt auf Kunstschätze in Museen abgesehen. "Viele denken, uns wird schon nichts passieren. Und genau die trifft es dann", warnen Sicherheitsexperten. "Von den Museen, die gerade noch Opfer wurden, können wir viel lernen, wie Sicherheit in Zukunft aussehen muss. Wir brauchen Stresstests genauso wie das Wissen, was direkt nach einem Diebstahl zu tun ist. Viele sind da erstmal hilflos."

Die Kulturdokumentation von Karsten Wolff, Autor von "Kunstraub – die Jagd auf gestohlene Kunstschätze“ (2020) und "Das Schweigen des Clans“ (2021), zieht die Lehren aus dem Dresdner Fall und zeigt die Konsequenzen auf, die auch für andere ungeklärte Fälle gelten, wie den Diebstahl des größten Keltenschatzes in Manching.

Unsere Kultursendungen

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Sag's mir

Sag's mir

Zwei Fremde treffen aufeinander, die verschiedene Meinungen und Werte vertreten. Nach persönlichem Kennenlernen steht am Ende die Frage, ob sie sich wiedersehen und weiter zum Thema diskutieren.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter Sarah Connor, The Rolling Stones, AC/DC, J. Lo u.a..

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.