Alles zum Thema Kunst, Design, Malerei, Museen und Ausstellungen - virtuell und interaktiv. Berühmte Künstler*innen werden vorgestellt und ihre Kunstwerke für alle verständlich kuratiert.
Rom 1602: Die Malerstars Michelangelo Merisi da Caravaggio und Giovanni Baglione treffen sich vor Gericht. Es geht um Beleidigungen und die Frage, wer der größere Künstler ist.
London 1833: Bei der Jahresausstellung der Royal Academy hängen die größten Rivalen der englischen Landschaftsmalerei – William Turner und John Constable – nebeneinander.
Florenz 1504: Michelangelo und Leonardo da Vinci sollen jeder ein großes Wandgemälde im Palazzo Veccio gestalten. Doch keines der Gemälde wird fertiggestellt.
Guy Bourdin war ein Revolutionär der Mode-Fotografie. Seit Mitte der 50-er Jahre konfrontierte er die Leser:innen der Vogue mit seinen surrealistischen Bildwelten. Der Regisseur Sean Brandt war …
Pablo Picasso, Andy Warhol und David Hockney haben eines gemeinsam: Sie waren stolze Besitzer eines Dackels. An ihren Tieren haben sie sich exzessiv künstlerisch abgearbeitet.
Nicht nur Instagram-Fans sind süchtig nach Cat Content. Auch Künstler wie Auguste Renoir, Ernst Ludwig Kirchner und Andy Warhol liebten ihre Stubentiger.
Die Kunstgeschichte ist voll von Schlachtrössern und männlichen Reitergemälden. Doch auch ohne Krieg stand das Pferd dem – meist männlichen - Reiter nicht schlecht.
Vögel als Symbol in der Kunst: Tauben als Zeichen für den Frieden oder Liebe. Der Pfau steht für die Eitelkeit. Wie setzen Künstler Vögel ein, um ihre Botschaft zu transportieren?
Nach Claude Monet, dem "Vater des Impressionismus", geht diesmal ein Expertenteam aus den Niederlanden auf Spurensuche. Es versucht sich an einer Kopie des "Kromme Waal Amsterdam".
Der Krieg in der Ukraine zwingt viele Menschen, ihre Heimatstädte zu verlassen. Auch Kunstschaffende fliehen. Lwiw gilt schon als die "neue Kulturhauptstadt" der Ukraine.
Die documenta ist die wichtigste Ausstellung für zeitgenössische Kunst in der Welt und tagt alle fünf Jahre in Kassel. Vom 18.6. bis zum 25.9.2022 findet sie zum 15. Mal statt.
Mit Kunst das Bewusstsein verändern und dem etablierten Kunstmarkt den Kampf ansagen, das ist das erklärte Ziel von Networker, Kurator und Künstler Bernhard Zünkeler.
Museum, Theater, Kino: Was einen Kulturort ausmacht, sind die Menschen dahinter – Techniker, Pförtner, Garderobieren. Wir stellen sie vor. Teil 1: in der Pinakothek der Moderne.
Kultur in allen Facetten: Literatur, Musik, Film, Aktuelles aus der Kunstszene, Kabarett und Streitthemen. Rock, Pop und Jazz sowie klassische Musik, außerdem virtuelle Museumsbesuche.
Pablo Picasso, Andy Warhol und David Hockney haben eines gemeinsam: Sie waren stolze Besitzer eines Dackels. An ihren Tieren haben sie sich exzessiv künstlerisch abgearbeitet.
Nicht nur Instagram-Fans sind süchtig nach Cat Content. Auch Künstler wie Auguste Renoir, Ernst Ludwig Kirchner und Andy Warhol liebten ihre Stubentiger.
"Nope", den neuen Sci-Fi-Mystery-Thriller des US-Regisseurs Jordan Peele, stellen Silke und Daniel vor. Eine filmische Achterbahnfahrt zwischen Grusel, Spannung und Humor.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.