Ab heute sind alle Bundesländer gleichzeitig in den Sommerferien - zumindest für ein paar Tage. Und auch in diesem Jahr erwartet uns auf den Straßen ein Desaster mit Ansage. Trotz unheilvoller Verkehrsprognosen erfolgt der Aufbruch in den unvermeidlichen Stau. Standurlaub statt Strandspaziergänge, Stop and Go statt freier Fahrt in die schönste Zeit des Jahres.
Und im Gefährt die jährliche Herausforderung des familiären Krisenmanagements: Entnervte Eltern versuchen, den nörgelnden Nachwuchs bei Laune zu halten, während Kuscheltiere und Trinkbecher durch den Innenraum des Wagens fliegen, feuchte Kekskrümel in der Sitzpolsterung eingerieben werden und die Verhandlungen über weitere Filmsessions auf dem iPad in wachsender Kapitulationsbereitschaft der Erziehungsberechtigten münden.
43.500 Staustunden zählte der ADAC in den Sommermonaten des letzten Jahres allein auf deutschen Straßen. In diesem Jahr könnte es noch schlimmer werden. Zum einen bleiben viele Baustellen auf den Autobahnen auch während der Ferienzeit bestehen. In Bayern werden zudem Lastwagen auch am Wochenende unterwegs sein. Für Lkw ab 7,5 Tonnen ist im Rahmen von Rettungs-, Hilfs- und Aufräumarbeiten aufgrund der Hochwasserkatastrophe das Sonn- und Feiertagsfahrverbot wie auch das Fahrverbot nach der Ferienreiseverordnung bis Ende Juli aufgehoben. Generell, so der ADAC, gilt das Sommerreise-Fahrverbot für schwere Lastwagen an allen Samstagen bis einschließlich 31. August auch in diesem Jahr, in der Zeit von 7 Uhr bis 20 Uhr.
Auch in der Schweiz werden die Auswirkungen der schweren Unwetter Reisenden erhebliche Geduld abfordern. Richtung Süden ist die A13 aufgrund eines Erdrutsches weiterhin nur einspurig befahrbar. Am Gotthardtunnel wird mit Staus bis zu zehn Kilometer gerechnet.
Und bei unseren französischen Nachbarn? Da werden die Staus aufgrund des alljährlichen gemeinsamen Aufbruchs in den Urlaub dieses Jahr noch anhaltender sein, weil viele Sportbegeisterte Paris ansteuern werden, um die Olympischen Spiele zu besuchen.
Geduld wird also die wichtigste Währung sein, an diesem Wochenende. Die wünsche ich Ihnen deshalb reichlich.
Und wohin auch immer Sie unterwegs sind: Kommen Sie gut an!
Susanne Biedenkopf, Leiterin der ZDF-Redaktion für Wirtschaft, Recht, Service, Soziales und Umwelt
US-Vizepräsidentin und Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Kamala Harris pochte im Gespräch mit Netanjahu auf einen Waffenstillstand im Gazastreifen. "Es ist an der Zeit, diesen Krieg zu beenden", sagte Harris, nachdem sie persönliche Gespräche mit Netanjahu geführt hatte. "Wir können es uns nicht erlauben, angesichts des Leids zu erstarren und ich werde nicht schweigen", fügte sie hinzu.
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt.
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
"Momentum bei den Russen":Russland rückt im Osten der Ukraine weiter vor, die ukrainischen Streitkräfte stehen unter Druck. Militärexperte Reisner ordnet die Lage bei ZDFheute live ein. Die ganze Sendung im Video (34 Minuten):
Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele in Paris: Mit einer pompösen Show werden die Olympischen Spiele in Paris offiziell eröffnet. Erstmals findet die Zeremonie nicht in einem Stadion, sondern auf dem Wasser statt. Auf gut 100 Boten sollen die etwa 10.500 Athleten über die Seine durch das Zentrum der französischen Metropole fahren.
Bereits zum 3. Mal finden die Olympischen Spiele in Paris statt, das letzte Mal vor exakt 100 Jahren in 1924, das erste mal 1900.
Donald Trump empfängt Netanjahu: Ex-Präsident Donald Trump kündigte das Treffen mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu auf seiner Plattform Truth Social an. Es soll in dessen Anwesen Mar-a-Lago in Palm Beach stattfinden.
Gerichtstermin für Justin Timberlake: Per Videoschalte muss sich Popstar JustinTimberlake wegen Vorwurfs der Trunkenheit am Steuer in Sag Harbor verantworten. Das Polizeifoto ("Mugshot") wurde damals vielfach im Netz geteilt.
Zahl des Tages
Rund 28 Millionen Euro konnten Prinz William und Kate im vergangenen Jahr an privaten Einnahmen verbuchen. Das ergab der jährliche Finanzbericht des Königshauses. Die Einnahmen steigen kontinuierlich.
25.07.2024 | 0:39 min
Gesagt
Frauen sollten viel mehr kämpfen. Ich finde es nicht fair, dass wir uns nicht ab und zu in eine gute Kneipenschlägerei stürzen können. Wir würden eine Menge Dinge herausbekommen, die wir eigentlich verdrängen sollen.
„
Sandra Bullock, US-Schauspielerin, 2005
Sandra Bullock, die ihre ersten zwölf Lebensjahre in Deutschland verbrachte, plädierte 2005 in einem Interview für eine kleine Rauferei, um hin und wieder mal den Kopf frei zu kriegen. Hoffentlich hat die US-Schauspielerin (bekannt aus "Gravity", "Taffe Mädels" und Oscar-prämiert in "The Blind Side - Die große Chance") das zumindest nicht heute vor, denn es ist ihr 60. Geburtstag. Happy Birthday!
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden03.04.2025 | 2:10 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Freitag scheint im Süden und Südosten oft die Sonne. Sonst ist es stärker bewölkt und zeitweise kann es regnen, im Nordwesten mit einzelnen, teils starken Gewittern. Die Temperatur steigt auf 21 bis 30 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Ulrike Hauswald
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.