Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Jenseits der Schmerzgrenze

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

wenn der Krieg in der Ukraine eines Tages vorbei ist, dann wird es Bilder geben, die bleiben. Bilder, wie wir sie gerade aus Butscha und Umgebung sehen. Zeugnisse von Gräueltaten so brutal, so sinnlos, so abgrundtief böse, dass einem die Worte fehlen.

ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf konnte nach Butscha und in umliegende Dörfer reisen. "Wir konnten uns selber ein Bild davon machen, dass in einigen Dörfern noch immer Menschen liegen, Leichen liegen, die ganz eindeutig Spuren tragen von Folter", sagt sie.

Das war für mich schon über die Schmerzgrenze gehend, was man Journalisten da vorgeführt hat.
ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf

Russland behauptet weiter, keinerlei Schuld zu tragen. Aber "das ist schlichtweg eine Lüge", sagt Eigendorf. "Mein Eindruck dort vor Ort widerspricht ganz deutlich der Behauptung des russischen Außenministers Lawrow, dass es sich hier um eine Inszenierung handeln könnte."

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Auch sonst zweifelt kaum einer an Russlands Schuld. Nur um die richtige Antwort ringt der Westen noch. Die EU-Kommission schlägt heute gleich mehrere neue Sanktionen vor, darunter:

  • Verbot aller Kohle-Importe
  • Einfuhr-Verbote für Holz, Zement, Gummi, Chemikalie, Kaviar und Wodka (Volumen: fünf Milliarden Euro)
  • Ausfuhr-Verbote für Halbleiter, High-Tech-Maschinen, Flüssiggastechnik und andere Ausrüstung (Volumen: zehn Milliarden Euro)

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) soll ein mögliches Embargo für russische Kohle unterstützen, wie die Nachrichtenagentur dpa aus Ministeriumskreisen erfuhr. Im vergangenen Jahr kamen noch 57 Prozent der eingeführten Hartkohle und Hartkohleprodukte aus Russland. Laut einem Bericht zur Energiesicherheit könnte Deutschland bis zum Herbst unabhängig von russischer Kohle sein.

Was auf der Sanktionsliste weiter fehlt, sind Öl und Gas aus Russland. Selbst wenn die Schmerzgrenze bei den Bildern aus der Ukraine längst erreicht ist: Bei Sorgen um die Wirtschaft und den eigenen Wohlstand lässt sich die Regierung weiter Zeit - und nimmt sich sogar die Freiheit (hallo, FDP!), auf Einsparmöglichkeiten, etwa durch ein Tempolimit, zu verzichten.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 180.397 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1.394. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.

In Deutschland sind bisher 76,6 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 75 Prozent sind zweimal, 58,8 Prozent dreimal geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Selenskyj will Verbrechen von Butscha lückenlos aufklären: Dazu will der Präsident der Ukraine mit der EU und dem Internationalen Strafgerichtshof zusammenarbeiten. In Borodjanka und anderen Städten könne die Zahl der Leichen noch höher sein als in Butscha, befürchtet Selenskyj.

Von der Leyen reist nach Kiew: Die EU-Kommissionspräsidentin will sich noch diese Woche mit Selenskyj treffen. Auch Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer wird in die Ukraine reisen, "um sich ein Bild über die Lage vor Ort" zu machen und weitere Hilfeleistungen zu diskutieren.

Russische Truppen formieren sich neu: Nach Angaben des ukrainischen Generalstabs bereiten sie eine Offensive im Donbass im Südosten der Ukraine vor. Auch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg befürchtet, dass auf die Reorganisation eine große, neue Offensive folgen werde.

In unserem Überblick fassen wir die wichtigsten Entwicklungen zu Russlands Krieg gegen die Ukraine zusammen. Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie auch jederzeit in unserem Liveblog.

Was darüber hinaus wichtig ist

Globale Plastikflut hat Arktis erreicht: Egal ob im Wasser, am Meeresboden, an unbewohnten Stränden, in Flüssen und selbst in Eis und Schnee - eine neue Studie zeigt, dass mittlerweile auch in der Arktis hohe Konzentrationen von Mikroplastik zu finden sind.

Kritik an Ende der Isolationspflicht: Ab Mai müssen Corona-Infizierte sich nicht mehr isolieren. Gesundheitsexperten halten diesen Schritt für verfrüht - und riskant.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Grafik des Tages

Deutschland: 3,8 Millionen Menschen waren noch nie im Internet
Quelle: ZDF/iStock

Weitere Schlagzeilen

Streaming-Tipps für den Feierabend

Mehr als vier Millionen Menschen sind vor dem Krieg in der Ukraine auf der Flucht. Jeden Tag erreichen Tausende Berlin. Wie gut ist Deutschland darauf vorbereitet? Die ZDFzeit-Dokumentation (45 Minuten, ab 20:15 Uhr im ZDF und unter dem Link in der Mediathek) zeigt, welche Herausforderungen zu meistern sind - und welche Lehren aus der Flüchtlingskrise 2015 jetzt helfen.

21.000 Tote, 40.000 Verletzte - allein im Jahr 2021. Die Waffengewalt in den USA ist in der Corona-Pandemie noch schlimmer geworden. Aber wieso sind tödliche Waffen so alltäglich? Für auslandsjournal stories sind Nina Niebergall und Annette Brieger dieser Frage nachgegangen. Ihr Film in der Mediathek (33 Minuten):

Beitragslänge:
33 min
Datum:

Genießen Sie Ihren Abend!

Kevin Schubert und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.