Erst nach Wochen entdeckte man das Ausmaß der Exekutionen durch russische Truppen in Butscha. Eine der ersten fand an einer Straßensperre statt. Angehörige gedenken zum Todestag.
Verwandte, Freunde und Nachbarn haben in Butscha an acht vor einem Jahr getötete Verteidiger der ukrainischen Stadt erinnert. Einige hatten Blumen in den Händen, andere Tränen in den Augen, als sie sich am Samstag vor dem Gebäude versammelten, vor dem die Leichen der acht Männer gefunden worden waren.
Russen erschießen Verteidiger von Straßensperre
Nach ukrainischen Angaben hatten die acht Männer eine Straßensperre aufgebaut, um die damals auf Kiew vorrückenden Russen aufzuhalten. Sie wurden demnach aber gefangen genommen und exekutiert. Ihre Leichen lagen einen Monat lang vor dem Gebäude auf der Jablunska-Straße.
Erst im April nach dem Abzug der Russen konnten ihre Angehörigen sie von dort holen. In Butscha wurden damals mehrere Massengräber entdeckt. Der Vorort von Kiew gilt als eines der schlimmsten Beispiele für mutmaßliche Kriegsverbrechen der russischen Besatzer.
Während sich russische Truppen nördlich von Kiew zurückzogen, beklagte die Stadt Butscha schwere zivile Opfer. Teilweise gefesselt, per Kopfschuss hingerichtet. Russland dementierte.
Leichen durften erst später geborgen werden
Oleksandr Turowskyj, dessen 35-jähriger Sohn einer der acht Männer war, sagte bei der Gedenkveranstaltung, er empfinde großen Schmerz über alle, die damals gestorben seien. Fotos der Männer wurden an dem Gebäude aufgehängt, wo sie gefunden wurden. An der Wand lehnten ein Kranz aus roten Plastikrosen und mehrere Blumensträuße.
Die Schwiegermutter des getöteten Swjatoslaw Turowskyj sagte der AP, sie und andere hätten versucht, die Leiche ausgehändigt zu bekommen. "Aber die Russen sagten: 'Wollt ihr neben ihm liegen? Ok, dann weitergehen.' Und so haben wir einen Monat gewartet, um die Leiche zu holen."
- Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update
Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.
Natalija Matwiitschuk, deren 37-jähriger Bruder Andrij auch zu den acht Männern gehörte, sagte, die Angehörigen seien sich danach in ihrem Schmerz nähergekommen. "In der Geschichte der Ukraine, der Stadt und jeder ukrainischen Familie, und natürlich unserer Familie, war das das härteste und beängstigendste Jahr", sagte sie.
Andrijs und Natalijas Großtante Anna Lewtschenko kam mit 81 Jahren und trotz beißender Kälte und Schmerzen nach einer Operation ebenfalls zu der Zeremonie. "Ein Jahr ist vergangen, aber ich habe immer noch all diese Bilder in meinem Kopf", sagte sie.
-
-
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Liveblog- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.