"Good Bye, Lenin!":Regisseur Wolfgang Becker gestorben
|
Der Film "Good Bye, Lenin!" über das Leben in der DDR gehört zu Wolfgang Beckers bekanntesten. Der Regisseur starb nun im Alter von 70 Jahren nach schwerer Krankheit.
Der Regisseur Wolfgang Becker ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Er drehte unter anderem "Good Bye, Lenin!"
Quelle: Imago
Der Regisseur Wolfgang Becker ist tot. Berühmt wurde er mit dem Film "Good Bye, Lenin!" - darin sah man dem jungen Daniel Brühl zu, wie er die DDR für seine Mutter noch ein wenig länger aufrechterhält.
Becker starb am Donnerstag im Alter von 70 Jahren nach schwerer Krankheit, aber dennoch überraschend, wie die Agentur Just Publicity mitteilte. "Er hinterlässt Ehefrau Susanne und Tochter Rike. Die Familie bittet darum, ihre Privatsphäre zu respektieren."
Felicitas Rombold und Schauspieler Daniel Brühl bei der Premiere von "Becoming Karl Lagerfeld" in Cannes: Die zweifachen Eltern überraschen mit Baby-News auf dem roten Teppich.08.04.2024 | 0:21 min
Wolfgang Becker war Mitgründer von "X Filme"
Becker wurde im Sauerland geboren (im westfälischen Hemer), studierte in Berlin - von 1974 bis 1979 an der Freien Universität Berlin und ab 1981 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) - und gewann mit "Schmetterlinge" einen Goldenen Leoparden beim Filmfest in Locarno.
Er gründete mit Tom Tykwer, Dani Levy und Stefan Arndt die Produktionsfirma "X Filme". Mit Jürgen Vogel machte er die Tragikomödie "Das Leben ist eine Baustelle" und in der Satire "Ich und Kaminski" ging es erneut um eine Täuschung.
"Good Bye, Lenin": DDR-Geschichte in der Platte
Eine Frage wurde ihm in Interviews wegen "Good Bye, Lenin!" oft gestellt. "Die erste Frage war immer, ob ich aus dem Osten oder Westen bin", sagte Becker zu seinem 65. Geburtstag der Deutschen Presse-Agentur. "Hätte man auch googeln können."
Bei "Good Bye, Lenin!" habe er den Wind der Geschichte durch eine kleine Plattenbauwohnung wehen lassen wollen, sagte Becker. Die Zeitgeschichte als Hintergrund, eine Familie im Vordergrund. Und über allem schwebt eine Lüge.
Anfang Februar 1989 wird Chris Gueffroy bei seinem Fluchtversuch aus der DDR von einem Soldaten erschossen. Der Grenzsoldat erhält dafür das "Leistungsabzeichen der Grenztruppen".05.02.2024 | 11:02 min
Regisseur lehnte "Ostalgie"-Begriff ab
Danach sei gerade durch Shows im Fernsehen der Begriff "Ostalgie" aufgekommen, sagt Becker. Er finde diesen im Zusammenhang mit seinem Film "überhaupt nicht passend".
Wenn dem Film jedoch vorgeworfen werde, er habe einen "rosaroten, ostalgischen Blick auf die DDR", sei quasi eine nachträgliche Idealisierung oder Romantisierung eines Unrechtsregimes, "dann kann ich nur sagen: Ihr habt den Film nicht wirklich gesehen".
Ostalgie habe für Ex-DDR-Bürger ohnehin eine andere Bedeutung gehabt. "Es ging nicht um eine Sehnsucht nach der alten DDR, sondern um die Verteidigung der eigenen Lebensleistung und Vergangenheit."
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa
Weitere Panorama-Nachrichten
Bilderserie
Promi-News in Bildern:Kendrick Lamar und SZA: Superbowl-Auftritt
Höchste Warnstufe ausgerufen :Sturm "Éowyn" wütet in Irland und Großbritannien
mit Video
"Putricia" blüht in Sydney:Riesige Stinke-Blume lockt Fans an
mit Video
Aschaffenburg:Messerattacke auf Kita-Gruppe: Was bekannt ist
Eurovision Song Contest:Überlebende des Massakers singt für Israel
von Dominik Rzepka
Grafiken
Statistisches Bundesamt:Deutschland wächst auf 83,6 Millionen Menschen
mit Video
Deutsches Drama nominiert:"Saat des heiligen Feigenbaums" im Oscar-Rennen
mit Video
Neues Gesetz in Thailand:"Ehe für alle" startet mit Massenhochzeit
Österreich:Betrug? Unternehmer René Benko festgenommen
mit Video
"Hughes"-Waldbrand:Neues Feuer nahe Los Angeles: Zehntausende fliehen
mit Video
Ermittler knacken Krypto-Chats:Gab der Staatsanwalt geheime Infos weiter?
von Dajana Kollig
Cold Case von 1999:Aktenzeichen XY: Der Fall des toten Säuglings
von Andrea Meuser
mit Video
Prozess um Abhörskandal:Prinz Harry einigt sich mit Boulevardpresse
mit Video
Extreme Luftverschmutzung:Thailand: Schulen wegen Smog geschlossen
mit Video
Skigebiet in der Türkei:Mindestens 76 Tote bei Hotel-Brand
Klage gegen Boulevardzeitung:Harry gegen "The Sun": Prozess verzögert sich
mit Video
Familie bei Hausbrand gestorben:Solingen: Vermuteter Brandstifter vor Gericht
Nachrichten | Panorama:So gefährlich sind Eisplatten auf LKW-Dächern
mit Video
Schachcomputer gehackt:Wenn die KI betrügt: Welche Folgen das hat
von Lukas Wagner