"Good Bye, Lenin!":Regisseur Wolfgang Becker gestorben
|
Der Film "Good Bye, Lenin!" über das Leben in der DDR gehört zu Wolfgang Beckers bekanntesten. Der Regisseur starb nun im Alter von 70 Jahren nach schwerer Krankheit.
Der Regisseur Wolfgang Becker ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Er drehte unter anderem "Good Bye, Lenin!"
Quelle: Imago
Der Regisseur Wolfgang Becker ist tot. Berühmt wurde er mit dem Film "Good Bye, Lenin!" - darin sah man dem jungen Daniel Brühl zu, wie er die DDR für seine Mutter noch ein wenig länger aufrechterhält.
Becker starb am Donnerstag im Alter von 70 Jahren nach schwerer Krankheit, aber dennoch überraschend, wie die Agentur Just Publicity mitteilte. "Er hinterlässt Ehefrau Susanne und Tochter Rike. Die Familie bittet darum, ihre Privatsphäre zu respektieren."
Wolfgang Becker war Mitgründer von "X Filme"
Becker wurde im Sauerland geboren (im westfälischen Hemer), studierte in Berlin - von 1974 bis 1979 an der Freien Universität Berlin und ab 1981 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) - und gewann mit "Schmetterlinge" einen Goldenen Leoparden beim Filmfest in Locarno.
Er gründete mit Tom Tykwer, Dani Levy und Stefan Arndt die Produktionsfirma "X Filme". Mit Jürgen Vogel machte er die Tragikomödie "Das Leben ist eine Baustelle" und in der Satire "Ich und Kaminski" ging es erneut um eine Täuschung.
"Good Bye, Lenin": DDR-Geschichte in der Platte
Eine Frage wurde ihm in Interviews wegen "Good Bye, Lenin!" oft gestellt. "Die erste Frage war immer, ob ich aus dem Osten oder Westen bin", sagte Becker zu seinem 65. Geburtstag der Deutschen Presse-Agentur. "Hätte man auch googeln können."
Bei "Good Bye, Lenin!" habe er den Wind der Geschichte durch eine kleine Plattenbauwohnung wehen lassen wollen, sagte Becker. Die Zeitgeschichte als Hintergrund, eine Familie im Vordergrund. Und über allem schwebt eine Lüge.
Regisseur lehnte "Ostalgie"-Begriff ab
Danach sei gerade durch Shows im Fernsehen der Begriff "Ostalgie" aufgekommen, sagt Becker. Er finde diesen im Zusammenhang mit seinem Film "überhaupt nicht passend".
Wenn dem Film jedoch vorgeworfen werde, er habe einen "rosaroten, ostalgischen Blick auf die DDR", sei quasi eine nachträgliche Idealisierung oder Romantisierung eines Unrechtsregimes, "dann kann ich nur sagen: Ihr habt den Film nicht wirklich gesehen".
Ostalgie habe für Ex-DDR-Bürger ohnehin eine andere Bedeutung gehabt. "Es ging nicht um eine Sehnsucht nach der alten DDR, sondern um die Verteidigung der eigenen Lebensleistung und Vergangenheit."
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa
Weitere Panorama-Nachrichten
Rockstar Games verzögert Release:GTA 6 erscheint erst 2026: Das ist bekannt
Chile und Argentinien:Tsunami-Warnung nach Erdbeben vor Südamerika
mit Video
Sängerin Billie Eilish:Zwischen Rampenlicht und innerer Dunkelheit
von Bettina Blaß
Bilderserie
Süßer Royal feiert Geburtstag:Prinzessin Charlotte: Ihre schönsten Momente
von Ulrich Langer
Bilderserie
Promi-News in Bildern:Green Day mit Hollywood-Stern ausgezeichnet
mit Video
Termperatursturz zum Wochenende:Sturm und Hagel: Gewitter beenden sonniges Wetter
Bilderserie
50. Geburtstag des Fußball-Stars:David Beckham: mit Frisuren zur Stilikone
mit Video
Waldbrand nahe Jerusalem:Feuerwehr: Brände in Israel unter Kontrolle
mit Video
Nach Tod des Papstes:Wer regiert derzeit die katholische Kirche?
von Jürgen Erbacher
mit Video
Filmproduzent vor Gericht:Weinstein-Prozess geht in die nächste Runde
von Clara Veihelmann
mit Video
Prinzessin Charlotte wird zehn:Wie die Nummer drei der Thronfolge aufwächst
Yacin Hehrlein, London
mit Video
Backstreet Boys, Diddl und Co.:Die 90er: Jahrzehnt mit Party und heiler Welt
von Andreas Singler
Früherer SPD-Chef:Müntefering hat katholische Kirche verlassen
mit Video
Ehemaliger Truppenübungsplatz:Erlangen: 15.000 Quadratmeter Wald in Brand
Deutsche in Spanien:Kinder aus vermülltem "Horrorhaus" befreit
mit Video
Denk- und Kulturfabrik in Halle:Zukunftszentrum: Symbol für Europa
von Andreas Weise
mit Video
Zwanziger-Prozess eingestellt:Der DFB rückt auf die Anklagebank
von Christoph Schneider
Bilderserie
Promi-News in Bildern:Christina Applegate weint um ihren Vater
mit Video
30 Jahre Brent Spar-Besetzung:Greenpeace gegen Shell: Duell auf dem Meer
von Winnie Heescher