Sie sind hier:

Umweltschäden in der Ukraine : Krieg gegen die Umwelt

Datum:

Der Krieg in der Ukraine zerstört nicht nur Menschenleben, sondern auch ihre Lebensräume. Die Folgen: verbrannte Wälder, kontaminierte Böden und vergiftetes Grundwasser.

Der Krieg in der Ukraine schockiert die Welt. Er zerstört nicht nur Menschenleben, sondern auch die Umwelt. Die Folgen: verbrannte Wälder, kontaminierte Böden und vergiftetes Grundwasser.

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Nach fast einem Jahr Krieg in der Ukraine sind die Schäden im Land enorm. Nicht nur verursacht der Krieg unfassbares menschliches Leid, auch die Folgen für die Umwelt sind verheerend.

Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine beobachtet die niederländische Friedensorganisation PAX die Auswirkungen des Krieges auf die Umwelt. Wim Zwijnenburg, Projektleiter für humanitäre Abrüstung bei PAX, sieht die Lage kritisch. "Es ist das erste Mal seit langer Zeit, dass in einem stark industrialisierten Land heftige Kämpfe stattfinden", erklärt er.

Die Ukraine hat eine starke Bergbauindustrie, aber auch viele chemische Industrieanlagen im Westen des Landes, die angegriffen wurden. Und dieses Ausmaß an Schäden birgt auch neue Risiken.
Wim Zwijnenburg, Friedensorganisation PAX

Gezielte Angriffe auf Infrastruktur

Im Visier der russischen Armee steht insbesondere die ukrainische Infrastruktur: Stromkraftwerke, Schwerindustriestandorte für Chemikalien und Ölraffinerien stehen unter anderem unter Beschuss. Durch die Angriffe können hochgiftige Stoffe in die Böden, ins Grundwasser und in die Luft gelangen.

Auch in Waffen und Munition sind Schwermetalle und energiereiche Materialien enthalten, die Boden und Wasser stark verschmutzen können.

Wim Zwijnenburg analysiert bereits seit mehreren Jahren Umweltschäden durch Kriege weltweit, unter anderem leitete er Projekte in Syrien und im Irak. Mit seinem Team verfolgt er nun die aktuelle Situation in der Ukraine durch Fernerkundungsanalysen: Mithilfe von hochauflösenden Satellitenbildern überprüfen sie Medienberichte über die Kampfhandlungen und stellen so mögliche Gefahren für die Umwelt fest.

17 Angriffe in einer Stunde hat man in Saporischschja und Umgebung noch nie gezählt. Die Frühjahrsoffensive der Russen scheint anzulaufen, so Militärexperte Gustav Gressel.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Datensammlung dokumentiert Schäden

Besonders in ihrem Fokus liegen die vermehrt auftretenden Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur. Denn viele Kraftwerke lagern große Mengen gefährlicher und giftiger Stoffe wie Schweröl, die akute Risiken für die Umwelt darstellen können. Ein Beispiel ist das Kraftwerk Wuhlehirsk im Osten der Ukraine. Im Juni 2022 setzten zwei Raketeneinschläge das Kraftwerk in Brand.

Auf den Satellitenbildern erkennt Zwijnenburg, dass nicht nur Verwaltungsgebäude und Stromleitungen beschädigt wurden, sondern auch Lagertanks für Schweröl. Das Gebiet um das Kraftwerk sei jetzt mit Öl verseucht.

Der Ölaustritt um das Kraftwerk ist nur einer von vielen Vorfällen, den das Team von PAX in ihrer Datenbank gelistet hat. Die Datensammlung soll helfen, das Ausmaß der Schäden und ihre Folgen zu dokumentieren und Notfallmaßnahmen einzuleiten.

In Friedenszeiten gäbe es ernsthafte Maßnahmen, um die Kontamination zu beseitigen. Doch das ist jetzt aufgrund des Krieges nicht möglich.
Wim Zwijnenburg, Friedensorganisation PAX

Der Umwelt-Experte warnt vor den Gefahren für die Ökosysteme und für die Menschen, die von ihnen abhängig sind. Denn wenn Wasser, Luft und Boden mit toxischen Stoffen verseucht seien, seien Krankheitsausbrüche und Epidemien unvermeidbar.

Umwelt als "stilles Opfer" von Konflikten

Um die Umweltschäden zu identifizieren, zu beobachten und zu bewerten, arbeitet die Friedensorganisation PAX zusammen mit ukrainischen und internationalen Organisationen. Und auch die ukrainische Regierung lässt die Folgen des Krieges für die Umwelt untersuchen.

Zwijnenburg sagt: "Bisher wurde die Umwelt im Allgemeinen als das stille Opfer von Konflikten bezeichnet. Und jetzt versuchen wir, der Umwelt mehr Gehör zu verschaffen.

Laura Hohmann ist ZDF-Redakteurin der "planet e."-Redaktion.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Eine US-Drohne vom Typ "Reaper" auf einem Flugplatz.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Links im Bild Chinas Staatschef Xi Jinping, rechts der russische Präsident Wladimir Putin. Sie stoßen mit Weingläsern an.

Krieg in der Ukraine - China kein geeigneter Vermittler 

Nach dem Treffen von Chinas Staatschef Xi und Russlands Präsident Putin gehen die USA nicht von einem Ende des Kriegs in der Ukraine aus. China sei kein geeigneter Vermittler.

22.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.