Guterres trifft Putin bei Brics: Ein Händedruck, der erzürnt
Brics-Gipfel in Russland:Guterres bei Putin: Ein Händedruck, der erzürnt
|
Am Rande des Brics-Gipfels hat sich António Guterres mit Kremlchef Putin getroffen. Zwar betont der UN-Generalsekretär, für Frieden eingetreten zu sein, dennoch gibt es Kritik.
Zum Ende des Brics-Gipfels in Russland spricht sich UN-Generalsekretär Guterres für Frieden in der Ukraine aus. Russlands Präsident Putin zeigt sich unbeeindruckt.24.10.2024 | 2:04 min
UN-Generalsekretär António Guterres hat bei einem Besuch in Russland wegen eines Händedrucks mit Kremlchef Wladimir Putin und einer herzlichen Umarmung mit dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko scharfe Kritik auf sich gezogen.
"Es ist das dritte Jahr des Kriegs, und der UN-Generalsekretär hat einem Mörder die Hand geschüttelt", schrieb Putin-Gegnerin Julia Nawalnaja im Kurznachrichtendienst X. Sie macht Putin nicht nur für den Tod ihres Mannes Alexej Nawalny in einem russischen Straflager verantwortlich, sondern auch für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Julia Nawalnaja sieht in der Autobiografie "Patriot" eine Art Vermächtnis ihres verstorbenen Mannes.22.10.2024 | 2:32 min
Kritik auch aus der Ukraine
Auch der ukrainische Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk kritisierte Guterres' Teilnahme. Die Ukraine als ein Gründungsmitglied der Vereinten Nationen verstehe nicht, was den UN-Generalsekretär zu einem Gipfeltreffen führe, der von einem "internationalen Verbrecher" abgehalten werde, sagte Stefantschuk mit Blick auf Gastgeber Wladimir Putin.
Auch in der westlichen Presse wurde der Portugiese scharf dafür kritisiert, dass er nach Kasan reiste, während er etwa bei der Libanon-Konferenz in Paris zuvor nur per Video zugeschaltet wurde. Auch bei der Friedenskonferenz für die Ukraine in der Schweiz im Juni fehlte er. Die Londoner Tageszeitung "The Times" charakterisierte Guterres' Reise daher als "Hofieren" Putins.
ZDF-Korrespondent Armin Coerper berichtet in Kasan vom Brics-Gipfel.24.10.2024 | 2:43 min
Guterres habe in Kasan einen "merkwürdigen Auftritt hingelegt", bilanziert ZDF-Moskau-Korrespondent Armin Coerper. Das bilaterale Gespräch sei eine "finale Adelung" Putins. Mit seinem Besuch bestimme Guterres auch das Bild eines Putin mit, der von Staats- und Regierungschefs umgeben ist und so sagen kann: "Isolation? Welche Isolation", erklärt Coerper.
Das Brics-Bündnis erklärt:
Büro von Guterres verteidigt Teilnahme
Das Büro des UN-Generalsekretärs entgegnete den Vorwürfen, dass der UN-Generalsekretär auch in der Vergangenheit Brics-Treffen besucht habe. Die Organisation sei international so bedeutend, dass sie nicht vernachlässigt werden könne. Zudem sei es nötig, die Forderungen nach einem gerechten Frieden für die Ukraine auch in Russland zu wiederholen.
Wie Guterres' Büro mitteilte, hatte der UN-Generalsekretär bei dem bilateralen Gespräch mit dem Kremlchef erneut zu einem gerechten Frieden in der Ukraine im Einklang mit der UN-Charta, dem Völkerrecht und den Resolutionen der UN-Generalversammlung aufgerufen. Bereits zuvor sagte er:
Wir brauchen Frieden in der Ukraine. Einen gerechten Frieden, in Übereinstimmung mit der UN-Charta, dem Völkerrecht und den Resolutionen der UN-Generalversammlung.
„
António Guterres, UN-Generalsekretär
Im russischen Kasan findet gerade der Brics-Gipfel statt. Wie groß die wirtschaftliche Kraft des Bündnisses ist und welche Rolle China spielt, erklärt Ökonom Rolf Langhammer22.10.2024 | 8:36 min
Putin mit neuen Vorwürfen gegen Westen
Putin zeigte sich von den Worten des UN-Generalsekretärs unbeeindruckt. Guterres' Formulierung, die Welt könne nur als eine "globale Familie" gemeinsam die Probleme lösen, konterte Putin spöttisch. Die Welt lebe schon wie eine Familie.
In Familien gibt es leider oft Zerwürfnisse, Skandale und Streit ums Eigentum. Mitunter kommt es dabei zur Prügelei.
„
Wladimir Putin, russischer Präsident
"Mit Hohn und mit Spott" habe Putin reagiert, betont auch ZDF-Korrespondent Coerper aus Kasan, "so wie er auf all solche Einwürfe auf dem Gipfel reagiert hat."
Sehen Sie hier die Einschätzung von ZDF-Moskau-Korrespondent Coerper zum Brics-Gipfel:
24.10.2024 | 1:31 min
Putin feierte den Gipfel mit Vertretern aus mehr als 30 Staaten als historisches Ereignis auf dem Weg zu einer neuen multipolaren Weltordnung ohne eine Dominanz des Westens. Neben Guterres riefen auch andere Gäste bei dem Gipfel zu einem gerechten Frieden in der Ukraine auf.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.