Sie sind hier:

US-Regierung : Neue Flugobjekte wohl keine Spionageballons

Datum:

Die drei abgeschossenen Flugobjekte über den USA und Kanada geben den USA und der Welt seit Tagen Rätsel auf. Washington beginnt nun damit, erste Vermutungen auszuschließen.

Abschuss eines chinesischen Ballons: Oberst a.D. Thiele erklärt bei ZDFheute live, warum es hier um Spionage gegen eine US-Militärübung mit Künstlicher Intelligenz gehen könnte.

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Die drei vom US-Militär abgeschossenen rätselhaften Flugobjekte sind nach ersten Erkenntnissen aus Washington nicht Teil einer Spionageballon-Flotte aus China. Es gebe bisher außerdem keinen eindeutigen Hinweis darauf, dass die Flugobjekte zu Spionagezwecken unterwegs gewesen seien, sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby, am Dienstag.

Man wisse aber immer noch nicht, woher die Objekte stammten und was ihre Mission gewesen sei. Ihre Überreste seien immer noch nicht gefunden worden.

Die Möglichkeit, dass es sich um Ballons handelt, die einfach an kommerzielle Einrichtungen oder Forschungseinrichtungen gebunden und daher harmlos sind, wird nicht ausgeschlossen.
John Kirby, Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats

China: Abschuss durch USA "Überreaktion"

Nachdem das US-Militär am 4. Februar einen mutmaßlichen chinesischen Spionageballon abgeschossen hatte, holte es seit Freitag drei weitere bisher nicht identifizierte Flugobjekte vom Himmel. Eines wurde über Alaska abgeschossen, eines über Kanada und eines über dem Huronsee, der zu den Großen Seen im Norden der USA an der Grenze zu Kanada gehört.

Zuvor hatten die USA China beschuldigt, mit Ballons ein Überwachungsprogramm zu betreiben und mehr als 40 Länder ins Visier genommen zu haben. China weist die Vorwürfe zurück und spricht von einer "Überreaktion" seitens der USA. Der abgeschossene Ballon sei ein Forschungsballon aus China gewesen, der durch "höhere Gewalt" weit vom Kurs abgekommen sei.

Die Spannungen zwischen den USA und China haben sich nach dem Abschuss des mutmaßlichen Spionage-Ballon aus China verschärft. Peking ist empört und spricht von "Überreaktion".

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Erste Rakete über Huronsee verfehlte ihr Ziel

Offen blieb nun, wann es endgültige Informationen zu den drei abgeschossenen rätselhaften Flugobjekten geben wird. Man könne ziemlich sicher ausschließen, dass es sich um Objekte der US-Regierung handele, sagte Kirby.

Das Wetter und die geografischen Bedingungen erschwerten die Suche nach den Trümmern. Eines der Objekte war vor Alaska auf Meereis gekracht, ein anderes liegt am Grunde des Huronsees. US-Generalstabschef Mark Milley gestand am Dienstag ein, dass die erste Rakete, die am Sonntag über dem Huronsee abgefeuert worden sei, ihr Ziel verfehlte.

Das US-Militär hat erneut ein rätselhaftes Flugobjekt abgeschossen - das dritte innerhalb von drei Tagen. Dieses Mal über dem Huronsee an der Grenze zu Kanada.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Erfolge bei der Bergung des mutmaßlichen Überwachungsballons

Mehr Erfolg als bei den drei rätselhaften Flugobjekten hatte die US-Marine inzwischen bei der Bergung des mutmaßlichen chinesischen Überwachungsballons, der vor gut einer Woche vor der US-Atlantikküste abgeschossen worden war.

Suchtrupps ist es gelungen, erste Teile des Ballons vom Meeresgrund an die Oberfläche zu bringen. "Wir lernen von den Trümmern, die wir gerade vom Grund des Atlantiks hochziehen", sagte Kirby.

Der mutmaßlich chinesische Spionageballon über den USA soll zu einem weltweiten Überwachungsprogramm gehören. Laut US-Medien sammeln solche Ballons seit Jahren Informationen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Kirby: Bereits in Vergangenheit Ballons über USA

Er erneuerte seine Vorwürfe gegen China: "Es handelt sich um eine konzertierte Aktion der Chinesen, diese spezielle Art von Plattform zur Überwachung und zur Sammlung von Informationen zu nutzen."

Kirby betonte, dass der abgeschossene Ballon nicht der erste über US-Territorium gewesen sei. Es habe mindestens drei Flüge während der Amtszeit von Ex-Präsident Donald Trump gegeben. Mindestens ein weiterer Ballon sei zu Beginn der Amtszeit von Präsident Joe Biden unterwegs gewesen.

Der große Unterschied zu dem abgeschossenen Ballon sei gewesen, dass die vorherigen den US-Luftraum nicht über so einen langen Zeitraum überflogen hätten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.