Merz: Olaf Scholz soll sich mehr um Emmanuel Macron bemühen

    Exklusiv

    Deutsch-französisches Verhältnis:Merz: Scholz soll sich mehr um Macron bemühen

    von Susanne Freitag, Andreas Kynast
    |

    CDU-Chef Merz kritisiert den Umgang von Kanzler Scholz mit Präsident Macron: "Da stimmt einfach die Chemie nicht." Und verspricht: Er könne das besser.

    Friedrich Merz, CDU
    Vor der Europawahl kritisiert CDU-Chef Merz den Umgang von Kanzler Scholz mit Frankreich. Er habe das Verhältnis zu Frankreich verschlechtert, so der Vorwurf.26.05.2024 | 0:35 min
    Kurz vor Beginn des dreitägigen Staatsbesuchs von Präsident Emmanuel Macron in Deutschland hat der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz der Bundesregierung vorgeworfen, das Verhältnis zu Frankreich verschlechtert zu haben. "Das deutsch-französische Verhältnis ist leider seit einigen Jahren wirklich nicht in einem guten Zustand", sagte Merz der ZDF-Sendung "Berlin direkt". "Dabei müssten diese Länder eigentlich so eng zusammenarbeiten wie nie zuvor."

    Es gibt mittlerweile Sprachlosigkeit zwischen Deutschland und Frankreich.

    Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender

    Nur, wenn Deutschland und Frankreich gut miteinander auskämen, werde es in Europa große Fortschritte geben, sagte Merz. "Und ich füge ganz ausdrücklich auch Polen hinzu als unseren größten Nachbarn im Osten." In ihrem jetzigen Zustand gelinge es den drei Ländern aber nicht, die EU auf Augenhöhe zu den größten Mächten der Welt zu bringen. Mit Blick auf die Bundestagswahl versprach Merz: "Wir werden das wieder besser machen."
    Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron steht neben Bundeskanzler Olaf Scholz.
    Frankreichs Staatschef liebt die große Geste, Deutschlands Kanzler die bedachten Worte. Europa braucht einen starken Motor, aber Macron und Scholz finden nicht so recht zusammen.13.05.2024 | 15:36 min

    Scholz und Macron dementieren Zerwürfnis

    In den vergangenen Wochen haben sich Olaf Scholz und Macron sichtbar bemüht, Berichten über ein Zerwürfnis entgegenzutreten. Als Scholz Anfang des Monats mehrere Tage zu einem Privatbesuch in Paris war, veröffentlichte Macron das Foto eines gemeinsamen Abendessens, an dem auch die Ehefrauen der Politiker teilnahmen. Im Programm des offiziellen Staatsbesuchs, zu dem Macron am Sonntagabend in Deutschland eintrifft, sind zahlreiche weitere Treffen eingeplant.
    Scholz beim Abendessen mit Macron in Paris
    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Datenschutzeinstellungen anpassen
    Im ZDF-Interview sage Merz, er habe in Warschau und Paris den Eindruck gewonnen, dass die Zusammenarbeit auch auf der persönlichen Ebene nicht gut funktioniere.

    Da stimmt einfach die Chemie nicht.

    Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender

    "Ich habe das große Glück und Privileg gehabt, Emmanuel Macron in einem sehr langen persönlichen Gespräch in Paris kennenzulernen", sagte Merz, der im vergangenen Dezember einen Termin im Élysée-Palast bekommen hatte. "Ich kann für meine Person sagen. Da stimmt die Chemie." Macron spreche sehr gut Englisch und es sei eine "riesengroße Chance für jeden deutschen Regierungschef", mit diesem Präsidenten mehr zu tun, als man gegenwärtig sehe.
    Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorious spricht auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Frankreichs Verteidigungsminister im Hotel de Brienne, Paris.
    Ein gemeinsamer Kampfpanzer, entwickelt von Deutschland und Frankreich, soll Europas Sicherheit verbessern. Verteidigungsminister Pistorius reist für die Unterzeichnung nach Paris.26.04.2024 | 1:33 min

    SPD widerspricht Merz

    Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, weist die Kritik zurück. Der deutsch-französische Motor funktioniere weiterhin sehr gut, erklärt Schmid gegenüber ZDFheute.

    Nur, weil es vielleicht zu wenig Boulevard-Bilder gibt, heißt es noch lange nicht, das Verhältnis zwischen Bundeskanzler Scholz und Präsident Macron sei getrübt.

    Nils Schmid, SPD-Außenpolitiker

    Dass es "manchmal im Gebälk etwas knirscht", liegt für Schmid an den unterschiedlichen Interessen und Kulturen. Entscheidend sei jedoch, dass am Ende verbindlich tragende Kompromisse zustande kämen. Die nach jahrelangen Verhandlungen im April erzielte Verständigung über den Bau eines gemeinsamen Kampfpanzers sei ein Beispiel dafür.

    Grundsatzrede an Sorbonne
    :Macron: "Unser Europa könnte sterben"

    In einer Grundsatzrede ruft Frankreichs Präsident Macron Europa zur stärkeren Verteidigung auf. Der Kontinent stehe an einem Wendepunkt.
    Präsident Emmanuel Macron hält am 25. April 2024 im Amphitheater der Sorbonne-Universität in Paris eine Rede über Europa.
    mit Video

    Mehr zur deutschen Außenpolitik