Scholz, Merz, Habeck, Weidel: Die Kanzlerkandidaten zur Wahl

    Scholz, Merz, Habeck, Weidel:Die Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl

    Autorenbild Benno Krieger
    von Benno Krieger
    |

    Mit Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel gibt es erstmals vier Kanzlerkandidaten bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar. Wer sie sind.

    Flagge auf dem Reichstag auf Halbmast
    ZDF "frontal" blickt zurück auf die schon lange bröckelnde Koalition – und nach vorn auf den Wahlkampf: Kann Scholz, SPD, den Kanzlerkandidaten der Union, Merz, noch einholen?12.11.2024 | 9:13 min
    Nachdem Noch-Kanzler Olaf Scholz (SPD) seinen Finanzminister Christian Lindner (FDP) im Streit um den Bundeshaushalt entlassen hat und die Ampel-Koalition zerbrach, hat sich der Bundestag auf vorgezogene Neuwahlen am 23. Februar 2025 geeinigt. Ursprünglich war die Bundestagswahl für den 28. September 2025 geplant.

    Stimmung in Deutschland
    :Bundestagswahl: So steht es in den Umfragen

    Welche Partei führt in den Umfragen zur Bundestagswahl? Wen hätten die Deutschen am liebsten als Kanzler? Welche Koalitionen wären möglich? Die wichtigsten Zahlen im Überblick.
    von Robert Meyer
    Ein Diagramm von den Verteilungen der Parteien in den Umfragen. Im Hintergrund weht vor dem Bundestag eine Deutschland-Fahne
    mit Video
    Ein Überblick über die Kanzlerkandidaten der Parteien:

    Olaf Scholz (SPD)

    Nach einer kontroversen Debatte hat der SPD-Vorstand Olaf Scholz am 25. November einstimmig zum Kanzlerkandidaten gewählt. Die Partei hatte zuvor öffentlich darüber diskutiert, ob der Umfragen zufolge deutlich beliebtere Verteidigungsminister Boris Pistorius statt Scholz kandidieren solle. Pistorius hatte kurz zuvor seine Kandidatur abgelehnt.
    Der 66-jährige Olaf Scholz wuchs in Osnabrück und später in Hamburg auf, wo er Jura studierte. Sieben Jahre war Scholz Erster Bürgermeister von Hamburg und anschließend Finanzminister und Vizekanzler in der Regierung unter Angela Merkel (CDU). Seit Dezember 2021 ist er Bundeskanzler.
    Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) winkt zu den Delegierten nach seiner Kür zum SPD-Kanzlerkandidaten beim außerordentlichen Bundesparteitag.
    Auf einem Mini-Parteitag der SPD wurde Kanzler Olaf Scholz nun offiziell und mit nur wenigen Gegenstimmen als Kanzlerkandidat bestätigt. In aktuellen Umfragen zur Wahl liegt Scholz allerdings deutlich zurück. 11.01.2025 | 1:51 min

    Friedrich Merz (CDU/CSU)

    Der 69-jährige CDU-Chef Friedrich Merz wurde im September von den Vorständen von CDU und CSU einstimmig zum Kanzlerkandidaten gewählt. Zuvor wurden auch die Ministerpräsidenten Markus Söder, Hendrik Wüst und Daniel Günther als Kandidaten gehandelt, schlussendlich stellten sie sich aber hinter Merz. Seit Monaten liegt die Union in Umfragen klar vorne.
    Friedrich Merz stammt aus dem Hochsauerlandkreis und zog dort 2021 wieder für seinen Wahlkreis per Direktmandat in den Bundestag ein. Bereits zwischen 1994 und 2009 war er Bundestagsabgeordneter. Zwischenzeitlich arbeitete der studierte Jurist unter anderem als Rechtsanwalt, von 2016 bis 2020 war er auch Aufsichtsratsvorsitzender der Investmentgesellschaft BlackRock.
    Joint press conference of CDU leader Merz and CSU leader Soeder in Berlin
    Friedrich Merz hat es nach mehreren Rückschlägen geschafft – er ist der Kanzlerkandidat der Union. Und das, obwohl er schon mehrmals politisch angezählt war.17.09.2024 | 2:08 min

    Robert Habeck (Die Grünen)

    Robert Habeck hat seine Kandidatur für die Grünen am 8. November in einem Video verkündet. Mitte November wurde Habeck auf dem Grünen-Parteitag offiziell zum Spitzenkandidaten gewählt. Außenministerin Annalena Baerbock, die 2021 als Kanzlerkandidatin der Grünen ins Rennen ging, hatte im Sommer auf eine Kandidatur verzichtet.
    Robert Habeck ist 55 Jahre alt und wuchs im Landkreis Plön in Schleswig-Holstein auf. Er hat unter anderem Literaturwissenschaften in Hamburg studiert und dort promoviert. Neben Abgeordnetentätigkeiten für die Grünen arbeitete er als Schriftsteller. In Schleswig-Holstein war er Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Natur. Mit Baerbock zusammen bildete Habeck mehrere Jahre die Parteispitze. In der scheidenden Ampel-Regierung ist er Minister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler.
    Robert Habeck und Annalena Baerbock auf dem Parteitag der Grünen in Wiesbaden.
    Bei der Bundestagswahl im Februar wird Robert Habeck der Spitzenkandidat der Grünen sein. Auf dem Parteitag haben die Delegierten fast geschlossen für seine Nominierung gestimmt. 17.11.2024 | 1:45 min

    Christian Lindner ist Spitzenkandidat der FDP

    Die FDP zieht mit ihrem Bundesvorsitzenden Christian Lindner in den vorgezogenen Wahlkampf. Der FDP-Vorstand hatte den 46-Jährigen Mitte Dezember einstimmig zum Spitzenkandidaten gewählt. Lindner rief als Ziel nicht allein den Wiedereinzug in den Bundestag aus, sondern auch, nach der Wahl "eine Schlüsselrolle bei der künftigen Regierungsbildung zu spielen".
    Der FDP komme eine "strategische Bedeutung" zu, sagte Lindner mit Blick auf mögliche Koalitionsoptionen der anderen Parteien. Man wolle Deutschland aus der Mitte in die Zukunft führen. Umfragen zufolge muss die FDP bei der Wahl um den Einzug in den Bundestag bangen.
    FDP Dreikoenigstreffen 2025 in Stuttgart
    Traditionelles Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart: Parteichef Lindner peilt trotz schlechter Umfragewerte eine Regierungsbeteiligung mit der Union an. 06.01.2025 | 2:39 min

    Alice Weidel (AfD)

    Ende September haben sich die AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel darauf geeinigt, dass Weidel die Kanzlerkandidatin der Partei werden soll. Der AfD-Bundesvorstand nomierte sie am 7. Dezember in Berlin, auf einem Parteitag der AfD am 11. Januar wurde sie offiziell zur Kanzlerkandidatin gewählt. Es ist das erste Mal, dass die AfD einen Kanzlerkandidaten oder eine Kanzlerkandidatin aufstellt.
    Die 45-jährige Alice Weidel wuchs im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen auf. Sie studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre in Bayreuth und promovierte dort. 2013 trat sie der AfD bei und vier Jahre später wurde sie Fraktionsvorsitzende gemeinsam mit Alexander Gauland. Seit 2022 bildet sie die Parteispitze mit Tino Chrupalla.
    ZDF-Hauptstadtkorrespondentin Nicole Diekmann mit einer neuen Folge InsidePolitiX zur Nominierung von Alice Weidel als AfD-Kanzlerkandidatin
    Die AfD kürt Alice Weidel zur designierten Kanzlerkandidatin. Doch wofür steht Weidel wirklich? Eine neue Folge Inside PolitiX über eine Frau der Widersprüche.07.12.2024 | 9:58 min

    Die Linke

    Einen Kanzlerkandidaten hat die Linke nicht. Aber die Partei gab im November bekannt, mit dem Spitzenduo Jan van Aken und Heidi Reichinnek in den Bundestagswahlkampf zu ziehen. Außerdem wollen Bodo Ramelow, Gregor Gysi und Dietmar Bartsch mit ihrem Projekt "Silberlocke" bei der Bundestagswahl Direktmandate für ihre Partei erkämpfen.
    20.11.2024, Berlin: Die Linken-Politiker Bodo Ramelow (l-r), Geschäftsführender Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Gregor Gysi (MdB) und Dietmar Bartsch (MdB) kommen in die Bundespressekonferenz, um sich zum ·Projekt Silberlocke· zu äußern.
    Die Linkenpolitiker Gregor Gysi, Dietmar Bartsch und Bodo Ramelow wollen bei der Bundestagswahl antreten. Ihr Ziel: jeweils ein Direktmandat, um die Linke im Bundestag zu halten.20.11.2024 | 1:34 min

    Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)

    Beim BSW hat der Parteivorstand beschlossen, dass Parteigründerin Sahra Wagenknecht Kanzlerkandidatin werden soll. Auch wenn sich die Partei bewusst ist, dass sie nach der Bundestagswahl nicht den Kanzler stellen wird.
    Dennoch hat das BSW bei seinem zweiten Bundesparteitag am 12. Januar zum Wahlkampfauftakt demonstrativ Geschlossenheit gezeigt, das Wahlprogramm wurde fast einstimmig beschlossen, BSW-Chefin Wagenknecht begeistert gefeiert. Davon, dass es für die noch junge Partei in den aktuellen Umfragen nicht gut aussieht, war nichts zu spüren: Zuletzt lag das BSW im ZDF-Politbarometer bei vier Prozent.
    Mitglieder des BSW bei Parteitag in Bonn, Sahra Wagenknecht läuft auf die Bühne zu
    Anfang 2024 hat die frühere Fraktionsvorsitzende der Linken, Sahra Wagenknecht, das BSW gegründet. Nach anfänglichen Hochs liegt die Partei laut Politbarometer aktuell bei 4 Prozent.12.01.2025 | 1:55 min

    Bundestagswahl 2025
    :Scholz will bei Merz-Sieg nicht ins Kabinett

    "Ganz bestimmt nicht", antwortet Scholz auf die Frage, ob er in einer von Merz geführten Großen Koalition Teil vom Kabinett werden würde. Alle News hier im Wahlkampf-Ticker.
    Archiv: (vlnr) Olaf Scholz SPD, Bundeskanzler, und Friedrich Merz, CDU-Parteivorsitzender, aufgenommen im Rahmen der Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin, 03.06.2022
    Liveblog