Sie sind hier:

Friedensnobelpreise verliehen : Preisträgerin warnt vor Kompromiss mit Putin

Datum:

Der Friedensnobelpreis geht 2022 an Menschenrechtsaktivisten aus Russland, der Ukraine und Belarus. Die Auszeichnung gilt als Zeichen gegen das Vorgehen von Putin und Lukaschenko.

Bei der Preisverleihung Oslo wurden dieses Jahr Menschenrechtler aus Belarus, der Ukraine und Russland geehrt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Menschenrechtler aus Russland, der Ukraine und Belarus sind am Samstag in Oslo mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Am Tag der Menschenrechte wurden die inzwischen aufgelöste Organisation Memorial aus Moskau, das Zentrum für bürgerliche Freiheiten (CCL) aus Kiew und der inhaftierte belarussische Menschenrechtsanwalt Ales Bjaljazki mit dem weltweit wichtigsten politischen Preis geehrt.

Die Vorsitzende des norwegischen Nobelkomitees, Berit Reiss-Andersen, bezeichnete sie als "Champions des Friedens". Die CCL-Vorsitzende Olexandra Matwijtschuk und Memorial-Chef Jan Ratschinski konnten die Medaillen und Diplome im Rathaus von Olso persönlich entgegennehmen. Bjalzaki, der seit anderthalb Jahren im Gefängnis sitzt, wurde von seiner Frau Natalja Pintschuk vertreten.

Die Bundesregierung sieht vielerorts Meinungs- und Pressefreiheit in Gefahr. Menschenrechtsverletzungen dürfen unter keinen Umständen straflos bleiben.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Preisträger verurteilen Russlands Angriffskrieg scharf

Die Preisträger nutzten die Verleihung, um die in Russland und Belarus regierenden Autokraten sowie Moskaus Angriffskrieg in der Ukraine anzuprangern.

Olexandra Matwijtschuk vom Zentrum für bürgerliche Freiheiten (CCL) in Kiew warnte in ihrer Rede vor einem politischen Kompromiss, durch den illegal annektierte ukrainische Gebiete an den russischen Präsidenten Wladimir Putin abgetreten würden.

Der Kampf für den Frieden bedeutet nicht, dass man dem Druck des Aggressors nachgibt, sondern, dass man die Menschen vor seiner Grausamkeit schützt.
Olexandra Matwijtschuk, Zentrum für bürgerliche Freiheiten Kiew

"Frieden kann nicht von einem angegriffenen Land erreicht werden, das die Waffen niederlegt. Das wäre kein Frieden, sondern Besatzung", sagte sie weiter.

Menschenrechtsaktivisten aus Russland, der Ukraine und der inhaftierte belarussische Menschenrechtsanwalt Ales Bjaljazki sind in Oslo mit dem Friedensnobelpreis geehrt worden.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Bjaljazik: Ukraine als "abhängige Diktatur" käme Russland gelegen

"In meinem Heimatland sitzt ganz Belarus in einem Gefängnis", zitierte Natalja Pintschuk ihren Mann. Die Auszeichnung gehe auch an alle Aktivisten und die Zehntausenden Belarussen, die für ihre demokratischen Überzeugen verprügelt, gefoltert und eingesperrt worden seien. Weiter sagte sie stellvertretend für Bjaljazik: "Ich weiß genau, welche Art von Ukraine Russland und Putin gelegen kommen würde - eine abhängige Diktatur. Genauso wie das heutige Belarus, wo die Stimme des unterdrückten Volkes ignoriert und ausgeblendet wird."

Bjaljazki sitzt in seiner Heimat im Gefängnis und konnte den Preis nicht persönlich entgegennehmen. Auch seine Rede zu schicken, wurde ihm nicht erlaubt.

Russland hat nach eigenen Angaben mit einer neuen Offensive in der Ost-Ukraine begonnen. Zuletzt seien russischen Behörden zufolge dutzende Zivilisten in Donezk getötet worden.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Memorial-Chef Jan Ratschinski sagte in seiner Rede, "der heutige traurige Zustand der Zivilgesellschaft in Russland ist eine direkte Konsequenz seiner unbewältigten Geschichte". Konkret verurteilte er auch die Versuche des Kremls, die Geschichte und Unabhängigkeit der Ukraine und anderer ehemaliger Sowjetrepubliken kleinzureden.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Nach dem Beschuss steigt nahe der ukrainisch-russischen Grenze in der Stadt Wowtschansk Rauch auf
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.