Sie sind hier:

Konjunkturprognose : Wirtschaftsweise: 2023 leichtes Wachstum

Datum:

Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr leicht wachsen - anders als zunächst erwartet. Die Finanzmärkte seien stabil, mit einer neuen Bankenkrise rechnen die Experten nicht.

Van Carrier, Spezialfahrzeuge für den Containerumschlag, stehen auf dem Gelände des Container Terminal Burchardkai, aufgenommen am 14.07.2022
Wirtschaftsexperten rechnen 2023 sogar mit einem leichten wirtschafts-Plus.
Quelle: dpa

Eigentlich hatten die Expertinnen und Experten der Bundesregierung für dieses Jahr mit einer Rezession gerechnet. In ihrer letzten Prognose erwarteten die sogenannten Wirtschaftsweisen ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaft um 0,2 Prozent.

Jetzt aber rechnet der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit einem leichten Plus von 0,2 Prozent für 2023. Die Aussichten hätten sich aufgehellt, vor allem die Energerieversorgung belaste die Wirtschaft nicht allzu sehr, so die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer.

Die deutsche Wirtschaft hat sich widerstandsfähig gezeigt.
Monika Schnitzer, Vorsitzende Sachverständigenrat

Auch die Abkehr der strikten Non-Covid-Politik Chinas habe die Aussichten aufgehellt. Insgesamt erhole sich die Konjunktur langsam, teilten die Wirtschaftsweisen am Mittwoch in Berlin mit.

Die Wirtschaftsweisen halten den Finanzmarkt trotz der derzeitigen Krisen einiger Banken für stabil. ZDF-Börsenexpertin Valerie Haller mit Einzelheiten.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Inflation von 6,6 Prozent erwartet

Allerdings belaste die Inflation die Konjunktur in Deutschland nach wie vor. Viele Menschen hätten weniger Geld in der Tasche, die Kaufkraft sei folglich unter Druck. In diesem Jahr rechnet das Gremium mit einer Inflation von 6,6 Prozent.

Auch im kommenden Jahr werde die Inflation ein Problem bleiben. 2024 werde sie aber mit 3,0 Prozent geringer ausfallen. Die Sachverständigen rechnen dann mit einem Wachstum von 1,3 Prozent.

Droht eine neue Bankenkrise? ZDF-Expertin schätzt ein:

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Experten halten Finanzmärkte für stabil

Die Stabilität der Finanzmärkte hält das Gremium trotz der derzeitigen Bankenkrise aktuell für nicht gefährdet. Zwar sei die Unsicherheit an den Finanzmärkten wegen der Turbulenzen um die Schweizer Bank "Credit Suisse" gestiegen.

Dennoch sei die Situation heute nicht vergleichbar mit der Bankenkrise 2008. Die Schwierigkeiten einzelner Banken basiere nämlich nicht auf wertlosen Finanzprodukten, sagt Wirtschaftsweise Ulrike Malmendie.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.