Konjunktur: Wirtschaftsweise erwarten Wachstum für 2023

    Konjunkturprognose:Wirtschaftsweise: 2023 leichtes Wachstum

    Dominik Rzepka
    von Dominik Rzepka
    |

    Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr leicht wachsen - anders als zunächst erwartet. Die Finanzmärkte seien stabil, mit einer neuen Bankenkrise rechnen die Experten nicht.

    Van Carrier, Spezialfahrzeuge für den Containerumschlag, stehen auf dem Gelände des Container Terminal Burchardkai, aufgenommen am 14.07.2022
    Wirtschaftsexperten rechnen 2023 sogar mit einem leichten wirtschafts-Plus.
    Quelle: dpa

    Eigentlich hatten die Expertinnen und Experten der Bundesregierung für dieses Jahr mit einer Rezession gerechnet. In ihrer letzten Prognose erwarteten die sogenannten Wirtschaftsweisen ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaft um 0,2 Prozent.
    Jetzt aber rechnet der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit einem leichten Plus von 0,2 Prozent für 2023. Die Aussichten hätten sich aufgehellt, vor allem die Energerieversorgung belaste die Wirtschaft nicht allzu sehr, so die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer.

    Die deutsche Wirtschaft hat sich widerstandsfähig gezeigt.

    Monika Schnitzer, Vorsitzende Sachverständigenrat

    Auch die Abkehr der strikten Non-Covid-Politik Chinas habe die Aussichten aufgehellt. Insgesamt erhole sich die Konjunktur langsam, teilten die Wirtschaftsweisen am Mittwoch in Berlin mit.

    Inflation von 6,6 Prozent erwartet

    Allerdings belaste die Inflation die Konjunktur in Deutschland nach wie vor. Viele Menschen hätten weniger Geld in der Tasche, die Kaufkraft sei folglich unter Druck. In diesem Jahr rechnet das Gremium mit einer Inflation von 6,6 Prozent.
    Auch im kommenden Jahr werde die Inflation ein Problem bleiben. 2024 werde sie aber mit 3,0 Prozent geringer ausfallen. Die Sachverständigen rechnen dann mit einem Wachstum von 1,3 Prozent.
    Droht eine neue Bankenkrise? ZDF-Expertin schätzt ein:

    Experten halten Finanzmärkte für stabil

    Die Stabilität der Finanzmärkte hält das Gremium trotz der derzeitigen Bankenkrise aktuell für nicht gefährdet. Zwar sei die Unsicherheit an den Finanzmärkten wegen der Turbulenzen um die Schweizer Bank "Credit Suisse" gestiegen.
    Dennoch sei die Situation heute nicht vergleichbar mit der Bankenkrise 2008. Die Schwierigkeiten einzelner Banken basiere nämlich nicht auf wertlosen Finanzprodukten, sagt Wirtschaftsweise Ulrike Malmendie.

    Mehr zur Konjunktur