Sie sind hier:

Russische Angriffe in Ukraine : Warum Moskaus Offensive früh beginnen könnte

Datum:

Die Zeit ist nicht auf Russlands Seite: Moskau muss noch vor dem Eintreffen westlicher Panzer handeln. Der Schwerpunkt einer Offensive würde wahrscheinlich im Donbass liegen.

Ukrainische Soldaten feuern mit Haubitze auf russische Stellungen im Donbass
Ukrainische Soldaten feuern auf russische Stellungen im Donbass. Es wird damit gerechnet, dass Russland bald mit einer Großoffensive in der Region beginnt.
Quelle: dpa

Es ist wahrscheinlich, dass Russland in den kommenden Wochen eine Großoffensive gegen die Ukraine beginnt. Die Gründe für diesen Zeitpunkt sind vielfältig. Doch es gibt mehrere Punkte, die für einen frühen Beginn dieser Offensive sprechen. Der erste, nicht unbedingt wichtigste, ist die Vorliebe des Kremls für symbolische Daten und Anlässe. Der erste Jahrestag des Krieges, der 24. Februar, rückt näher.

Präsident Wladimir Putin würde es wahrscheinlich bevorzugen, zu diesem Anlass etwas Bedeutendes, oder zumindest etwas, das bedeutend aussieht, zu verkünden. Das Wahrscheinlichste wäre die Einnahme der Stadt Bachmut.

Karte: Bachmut, 28.01.2023
Karte: Bachmut, 28.01.2023
Quelle: ZDF

Zeitdruck durch die westlichen Panzer

Der zweite Grund ist, dass die versprochene Lieferung von modernen westlichen Panzern Russland unter Zeitdruck setzt. Sie soll wahrscheinlich zwischen März und April erfolgen. Mit diesen Panzern in den Reihen der Ukraine würde jede russische Offensive sehr viel kostspieliger werden.

Angst vor Eskalation

Beitragslänge:
7 min
Datum:

Insbesondere Panzer und gepanzerte Fahrzeuge sind in Russland bereits knapp. Daher muss Moskau noch vor dem Eintreffen der neuen westlichen Lieferungen einen entscheidenden Schritt unternehmen.

Die kommende Schlammsaison in der Ukraine

Der dritte Faktor ist die übliche, bereits bekannte Schlammsaison, die berüchtigte Rasputitsa (russisch) oder Bezdorizhzhia (Ukrainisch). Im Frühjahr verwandeln die Schneeschmelze und der nicht gefrorene Boden in Verbindung mit heftigen Regenfällen, alle Felder und unbefestigten Straßen in kaum befahrbare Schlammmeere.

Das erschwert mechanisierte Manöver erheblich. Auch wenn der derzeitige Winter in der Ukraine ungewöhnlich mild war, ist es nicht leicht, die Rasputiza vorherzusagen, die normalerweise von Mitte März bis Mitte April oder sogar bis zum Ende des Monats dauert. Ein weiterer Grund, der Putin also dazu bewegen könnte, schnell zu handeln.

Hinter den Kulissen lote man Spielräume für Verhandlungen aus, erklärt Sönke Neitzel. Solange beide Seiten aber glaubten, weiter Optionen zu haben, gehe der Krieg noch weiter.

Beitragslänge:
16 min
Datum:

Russland hat das Personal ausgebildet

Der vierte Faktor ist, dass Russland in den letzten Monaten sein im Herbst mobilisiertes Personal intensiv ausgebildet hat. Während etwa 150.000 der insgesamt rund 300.000 Soldaten bereits in der Ukraine eingesetzt wurden, haben die anderen eine intensive Ausbildung durchlaufen.

In Kramatorsk ist Angst und Sorge spürbar, denn die hart umkämpfte Stadt Bachmut ist nur 35 Kilometer entfernt. Hierhin konnte die russische Armee bislang nicht vordringen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Darüber hinaus werden im Februar auch die Wehrpflichtigen, die ab dem 1. November eingezogen wurden, ihre ersten Ausbildungsrunden absolvieren. So können sie bereits für Unterstützungs- und logistische Aufgaben, wenn auch noch nicht für Kampfeinsätze, eingesetzt werden. Alles in allem würde Russland dann über ein beträchtliches Kontingent an Kräften verfügen.

Russland geht die Munition aus

Der fünfte Grund ist, dass den russischen Streitkräften zunehmend die Artilleriemunition ausgeht. Während die russische Artillerie im Sommer 2022 Berichten zufolge in der Lage war, bis zu 80.000 Granaten pro Tag abzufeuern, ging diese Zahl bis Ende Januar auf etwa 15.000 pro Tag zurück. Das ist immer noch weit mehr als die von der ukrainischen Artillerie abgefeuerten Schüsse, aber der Unterschied wird geringer, und die Ukraine erhält immer mehr hochpräzise, moderne Artilleriesysteme - im Gegensatz zu Russland.

Unabhängig davon, dass die Wirtschaft allmählich auf eine kriegstaugliche Basis gestellt wird, ist es unwahrscheinlich, dass Russland seine Produktion von Artilleriegranaten kurzfristig erheblich steigern kann. Da die ukrainische Artillerie allmählich stärker wird, ist die Zeit auch aus dieser Perspektive nicht auf Russlands Seite.

Wahrscheinliches Ziel: Donbass

Der Schwerpunkt der wahrscheinlich bevorstehenden neuen russischen Offensive wird weiterhin der Donbass sein. Der Kreml ist seit langem bestrebt, die Kontrolle über die gesamte Region zu erlangen. Außerdem wurden bereits extrem viele Ressourcen für diese Aufgabe bereitgestellt - eine entscheidende Verlagerung des Schwerpunkts ist daher nach dem Stand der Dinge Anfang Februar äußerst unwahrscheinlich.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.