Sie sind hier:

Nach Kritik von Selenskyj : Klitschko ruft zu Zusammenhalt auf

Datum:

Kiews Bürgermeister Klitschko ruft nach der Kritik des ukrainischen Präsidenten Selenskyj zu Zusammenhalt auf und verspricht Lösungen für die Stromausfälle in der Hauptstadt Kiew.

An den Versorgungspunkten in Kiew kam es zu Engpässen, weshalb Präsident Selenskyj die dortige Verwaltung kritisierte. Eine Einschätzung von ZDF-Korrespondent Henner Hebestreit.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Der Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew, Vitali Klitschko, hat nach Kritik von Präsident Wolodymyr Selenskyj vor politischem Streit gewarnt. Der "Bild am Sonntag" sagte er:

Der Schlüssel des Erfolgs der Ukraine nach dem Angriff Russlands auf unser Land ist der Zusammenhalt, sowohl national als auch international.
Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew

"Wir müssen weiter gemeinsam dafür sorgen, das Land zu verteidigen und die Infrastruktur zu schützen."

Klitschko verspricht Lösungen im "Rekordtempo"

Selenskyj hatte am Freitag Kritik an Klitschko geäußert, der nach seinen Erfolgen als Box-Weltmeister in die Politik ging. Der Präsident bemängelte, dass die Wiederherstellung der Stromversorgung gerade in der Hauptstadt nach russischen Angriffen nur langsam vorangehe. Er ärgerte sich vor allem darüber, dass es in der drei Millionen Einwohner zählenden Hauptstadt weniger Wärmestuben gebe als nötig.

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Einrichtung von über 4.000 Wärmestuben angekündigt. Dort sollen Strom, Wasser und Internet für die Bevölkerung bereitgestellt werden.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Klitschko, der seit 2014 Bürgermeister ist, versicherte nun, dass in "Rekordtempo" an einer Lösung gearbeitet werde.

Die Stadt hat wieder Wasser und 95 Prozent Heizung, jetzt arbeiten wir vor allem daran, dass der Strom überall zurückkommt.
Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew

Zehntausende noch ohne Strom in Kiew

Der städtischen Militärverwaltung zufolge sind nach den schweren russischen Angriffen weiterhin Zehntausende Bewohner ohne Strom. Am Samstag seien es in der Drei-Millionen-Einwohner-Metropole noch 130.000 Menschen gewesen. Auch in anderen Teilen des Landes leidet die Bevölkerung unter den Folgen der vermehrten russischen Angriffe auf die Infrastruktur. Vielerorts ist die Stimmung mit Blick auf den beginnenden Winter zunehmend gereizt.

Am Mittwoch hatte Russland mit dutzenden Raketen und Marschflugkörpern gezielt die Energie-Infrastruktur der Ukraine beschossen und schwere Schäden angerichtet. Angesichts des beginnenden Winters ist die Lage vielerorts dramatisch. Russland führt seit dem 24. Februar einen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Nach weiteren Schlägen Russlands auf die Ukraine wurden Bewohner der Stadt Cherson in Sicherheit gebracht. Bei den Angriffen sind mindestens 15 Zivilisten gestorben.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Ukraine erinnert an Hungersnot Holodomor

Am Samstag erinnerte die Ukraine an den Beginn der verheerenden Hungersnot Holodomor mit mehreren Millionen Toten vor 90 Jahren. Selenskyj zog dabei eine Parallele zur heutigen Zeit: "Einst wollten sie uns durch Hunger zerstören, nun durch Dunkelheit und Kälte", schrieb der Präsident in seinem Telegram-Kanal mit Blick auf Russlands Angriffe.

Die Erinnerung an das systematische Verhungern in der Ukraine unter stalinistischer Herrschaft ist lebendiger denn je: Selenskyj vergleicht die Vergangenheit mit dem Jetzt.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

In den Jahren 1932/33 hatte der damalige Sowjetdiktator Josef Stalin gezielt eine Hungersnot in der Ukraine herbeigeführt, den so genannten Holodomor. Bis zu vier Millionen Menschen starben. Ebenso wenig wie damals ließen sich die Ukrainer heute von den Russen brechen, betonte Selenskyj.

Wir werden den Tod erneut besiegen.
Wolodymyr Selenskyj, ukrainischer Präsident

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.