Klinsmann: So holt die Nationalmannschaft den EM-Titel

    Exklusiv

    Fußball-Nationalmannschaft:Klinsmann: So holt Deutschland den EM-Titel

    von Jan-Frederik Fischer, Sven Class
    |

    Die DFB-Elf hat bei Turnieren zuletzt enttäuscht - nun steht die Heim-EM an. Im Gespräch verrät Ex-Nationaltrainer Klinsmann, was er dem Team zutraut und worauf es nun ankommt.

    Wird die EM 2024 zum neuen Sommermärchen? Jamal Musiala und Florian Wirtz, im Hintergrund Deutsche Fans
    Mitte Juni geht es los: Die Heim-EM in Deutschland startet. Kann ein neues Sommermärchen gelingen? Ein Blick hinter die Kulissen kurz vor dem Turnier. 26.05.2024 | 43:21 min
    Drei Mal hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft schon den Europameister-Titel geholt. In diesem Sommer könnte der vierte Erfolg dazukommen. Doch was ist der Mannschaft bei der EM im eigenen Land zuzutrauen? Und wie kann es dem Trainerteam gelingen, aus dem aktuellen Kader eine erfolgreiche Turniermannschaft zu formen?
    Einer der es wissen muss: der ehemalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann. Er führte 2006 das DFB-Team zum dritten Platz bei der Heim-WM. Im Interview mit ZDFheute zeigt sich Klinsmann mit Blick auf die anstehende Europameisterschaft optimistisch:

    Die Mannschaft hat so viel Qualität, dass sie das Turnier auch gewinnen kann.

    Jürgen Klinsmann, ehemaliger Bundestrainer

    EM 2024: Das sind die Stadien
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    EM-Auftaktspiel gegen Schottland mitentscheidend

    Klinsmann, der 1996 als Spieler mit der deutschen Mannschaft den EM-Pokal in England holte, schränkt jedoch ein, dass für den Turniersieg "alles passen müsse" - etwa im Organisatorischen und Zwischenmenschlichen. Dann sei jedoch vieles möglich:

    Wenn die Mannschaft sich zusammenrauft, wenn alles zwischenmenschlich passt und auch die Fans und Medien dahinterstehen: Dann kannst du Europameister werden.

    Jürgen Klinsmann, ehemaliger Nationaltrainer

    Tatsächlich am 14. Juli nach dem Finale in Berlin den EM-Pokal in den Händen halten - damit dieser Traum in Erfüllung geht, sei laut Klinsmann auch das Auftaktspiel gegen Schottland mitentscheidend.
    Dies sei ein "Schlüsselerlebnis" für das Turnier - bei einem Sieg können sich ein "Superlauf und eine Superstimmung" entwickeln.
    Jürgen Klinsmann im Interview
    Die DFB-Elf hat bei Turnieren zuletzt enttäuscht - nun steht die Heim-EM an. Im Gespräch verrät Ex-Nationaltrainer Klinsmann, was er dem Team zutraut und worauf es nun ankommt.23.05.2024 | 0:15 min

    National-Elf: Enttäuschung bei WM und EM

    Doch blickt man auf die letzten Turniere des DFB-Teams zurück, lässt sich hinter der Mission EM-Titelgewinn zumindest ein Fragezeichen setzen. Denn zuletzt war für die Nationalmannschaft immer schon früh Schluss:
    • WM 2018 (Russland): Aus in der Vorrunde
    • EM 2021 (England): Aus im Achtelfinale
    • WM 2022 (Katar): Aus in der Vorrunde
    Hinzu kommt die mitunter zähe EM-Vorbereitung: Im September 2023 setzt es etwa gegen Japan eine derbe 1:4-Niederlage, nach der Hansi Flick seinen Bundestrainer-Posten räumen muss. Auch nach dem Wechsel zu Julian Nagelsmann läuft nicht alles nach Plan. Im November etwa verliert Deutschland gegen die Türkei (2:3) - drei Tage später dann gegen Österreich (0:2).
    Immerhin: Das Länderspieljahr 2024 startet besser. Die deutschen Fußballer gewinnen 2:0 gegen Frankreich, kurze Zeit später gegen die Niederlande (2:1).
    Für Jürgen Klinsmann sind die letzten Jahre kein Grund zur Sorge:

    Zwischen gewonnenen Turnieren haben wir auch immer wieder unsere Täler, die wir durchlaufen, wo wir Turniere verbocken. Ich hoffe, dass das jetzt vorbei ist. Ich bin auch überzeugt, dass es ein erfolgreiches Turnier wird.

    Jürgen Klinsmann, ehemaliger Nationaltrainer

    Fußball EM, Gruppe A, Florian Wirtz
    So stehen die Chancen für Deutschland in der Gruppe A.17.05.2024 | 3:44 min

    EM 2024: Situation ähnlich wie 2006

    Auch Klinsmann weiß, was es heißt, vor einem Turnier unter Druck zu stehen. So lief es auch in der Vorbereitung zur Heim-WM 2006 sportlich nicht optimal: Nach einer 1:4-Niederlage gegen Italien war lange nicht klar, ob er selber bei der WM noch auf der Trainerbank sitzen würde. Erst ein siegreiches Testspiel gegen die USA (4:1) brachte 2006 etwas Ruhe.
    Klinsmann plädiert mit Blick auf die EM daher für mehr Gelassenheit: "Wir verlieren da ab und zu ein bisschen die Nerven." Weiter erklärt er:

    Das ist so ein bisschen deutsch: Noch kurz vor einem Turnier, ein paar Monate davor, nochmal alles rauf und runter zu diskutieren und in Frage zu stellen. Damit tun wir uns manchmal keinen Gefallen.

    Jürgen Klinsmann, ehemaliger Nationaltrainer

    2006 halfen laut Klinsmann übrigens Verantwortliche in Verband und Politik mit einer starken Hand oder starkem Wort, um Ruhe zu bekommen. "Das hatten wir mit Gerhard Mayer-Vorfelder und natürlich Angela Merkel, die auch vieles mitbewirkt hat, um Ruhe zu behalten - dass wir ausgeglichen sind, dass wir uns einfach fokussieren aufs Turnier", so Klinsmann.
    Sommermärchen - WM 2006
    Mitte Juni startet die Fußball-EM in Deutschland. Kann ein neues Sommermärchen geschrieben werden – ähnlich dem legendären Erfolg von 2006? Ein Blick hinter die Kulissen.24.05.2024 | 2:30 min

    EM-Vorbereitung: Darauf kommt es für Nagelsmann an

    Am Wochenende bezieht die Nationalmannschaft nun ihr letztes Trainingslager vor der Europameisterschaft - es geht nach Blankenhain in Thüringen. Aus Sicht von Jürgen Klinsmann komme es für das Trainerteam um Nagelsmann jetzt darauf an, die Spieler aufeinander einzuschwören. Und weitere drängende Fragen mit Blick auf die Mannschaft zu beantworten:

    Wie passen diese Puzzlestücke zusammen? Wie passen wir menschlich zusammen? Wie können wir eine Energie kreieren, die voller Geber ist und wenig Nehmer hat?

    Jürgen Klinsmann, ehemaliger Nationaltrainer

    Während des Turniers müsse dann die Energie der Mannschaft immer weiter nach oben geschraubt werden. Doch am Ende, resümiert Klinsmann, liege der Erfolg vor allem an den Spielern selbst: "Fußball ist immer in der Hand der Spieler", so Klinsmann.
    Thumbnail Die Spur: UEFA - Fußball.Macht.Geld
    Die UEFA ist Ausrichter der Fußballeuropameisterschaft. Das Turnier findet in Deutschland statt. Es geht um Spiel, Sport und Leidenschaft. Und es geht um jede Menge Geld.01.05.2024 | 43:56 min
    Sein Tipp für die Europameisterschaft 2024:

    Ich sage mal: Minimum Halbfinale, aber wenn's auch sein darf: Europameister wieder. Wird mal wieder Zeit.

    Jürgen Klinsmann, ehemaliger Nationaltrainer

    Aktuelle News zum DFB-Team

    Mehr zur UEFA EURO 2024