Sie sind hier:

Warmlaufen für den Super Bowl : Partys in Phoenix: So feiern die Gastgeber

Datum:

Fast fünf Jahre hat Phoenix auf den Super Bowl hingearbeitet. Nun ist es so weit. Das NFL-Finale zwischen Kansas City und Philadelphia ist das wichtigste Wochenende des Jahres.

Fans der Kansas City Chiefs in Phoenix
Fans der Kansas City Chiefs in Phoenix
Quelle: AP

Viele Hochhäuser in Downtown Phoenix sind mit knallbunten, überdimensionalen Plakaten versehen. An allen Straßenlampen werben Banner für den Super Bowl LVII (Montagfrüh ab 0:30 Uhr MEZ). Die National Football League ist mit ihrem Saison-Finale vor Ort - unübersehbar und seit Freitag auch unüberhörbar.

"E-A-G-L-E-S", hallte es durch die Straßen rund um das Convention Center im Herzen der Stadt. Die Fans der Philadelphia Eagles sind angekommen. Rein optisch ist jedoch noch nicht ganz klar zu erkennen, wer da in der Nacht zum Montag eigentlich um Amerikas wichtigste Sport-Trophäe spielt. Die Menschen tragen Trikots von zahlreichen NFL-Teams.

Super-Bowl-Finale: Phoenix ist bereit

Rund 100.000 Football-Fans werden an diesem Wochenende im Großraum Phoenix erwartet. Der ist derzeit so etwas wie die Hauptschlagader des US-Sports. Neben dem Super Bowl gibt es seit Donnerstag mit den "Phoenix Open" auch ein hochkarätig besetztes Golfturnier der PGA Tour.

Um die Menschenmengen bedienen und bewegen zu können, haben Hotels, Bars, Restaurants und Transportunternehmen von Scottsdale im Norden bis Mesa im Süden extra Personal eingestellt. Fünf Jahre haben sie sich hier auf dieses Football-Finale vorbereitet - Hotels gebaut, das Stadion modernisiert. Nun ist Phoenix bereit für das wichtigste Wochenende des Jahres.

Der Super Bowl ist der Höhepunkt der Football-Saison. Die Sicherheitsvorkehrungen rund um das State Farm Stadion in Arizona sind immens. Auch in der Luft.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Fans, Stars und Sternchen beim Finale

Und es stehen lohnende Tage bevor. Die Restaurants werden nach Auskunft des Präsidenten der Restaurant-Vereinigung Arizonas, Steve Chucri, "20 bis 25 Prozent mehr Umsatz machen".

Ein Super Bowl ist immer wie ein Magnet. Ganz egal, wo er stattfindet und welche Teams beteiligt sind. Allerdings ist das NFL-Finale auch immer eine Art Zwei-Klassen-Gesellschaft. Leidenschaftliche Football-Fans hier, Stars und Sternchen aus dem Show-Biz, der Sportwelt und der Musikbranche da.

399 Dollar Eintritt für "Fun House Party"

Sie jetten ein, um extravagante Partys, und vor allem, sich selbst zu feiern. Es geht ums Sehen und Gesehen-werden. Und darum, wer den angesagtesten DJ oder die coolste Band aufbieten kann.

Ex-Basketballstar Shaquille O’Neal beispielsweise lädt zur “Fun House-Party” ein. Wer 399 Dollar Eintritt bezahlt, bekommt unter anderem Snoop Dogg zu sehen. Cardi B, The Chainsmokers, Imagine Dragons, Ludacris, Travis Scott oder auch DJ Khaled treten ebenfalls alle in Phoenix auf.

Sieben Jahre hat sich Rihanna auf keiner großen Bühne gezeigt, nun kehrt sie auf eine der weltgrößten zurück: Die Sängerin ist Star der Halbzeitshow beim Super Bowl.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Fans geben für Event viel Geld aus

Die Fans hingegen verteilen sich auf die Bars, Restaurants und die NFL-Experience. Letztere ist eine Mischung aus Football-Museum und überdimensionalem Spielplatz mit etlichen attraktiven Optionen zum aktiven Football-Selbstversuch - und war am Freitag einer der begehrtesten Anziehungspunkte der Stadt.

Der Super-Bowl-Sunday gilt schon seit vielen Jahren als “Sonntag der Superlative”. Unter anderem, weil Fans so viel Geld ausgeben wie für kein anderes Event. Um ihre Philadelphia Eagles oder ihre Kansas City Chiefs im Super Bowl zu sehen, reizen einige Anhänger ihre finanziellen Möglichkeiten bis aufs Äußerste aus.

6.400 Dollar für zwei Tickets

"Du lebst nur einmal", sagt Eagles-Fan Victor Ramirez gegenüber der Tageszeitung “Philadelphia Inquirer”. Zusammen mit seiner Frau Margarita hat er 6.400 Dollar für zwei Tickets auf dem Oberrang bezahlt. Die Gesamtkosten für den Wochenend-Tripp nach Arizona schätzt Ramirez auf rund 9.000 Dollar. Der Bahn-Angestellte betont:

Du weißt nie, wann du sowas noch mal erlebst.
Eagles-Fan Victor Ramirez

Carolyn Sfirakis ist ebenfalls Eagles-Fan. Ob sie jedoch am Sonntag eine von 72.200 Zuschauenden im Stadion sein wird, ist noch offen. Derzeit kosten Tickets im Schnitt 4.500 Dollar. "Viel zu teuer", sagt Sfirakis. Sie ist trotzdem mit ihrem Mann Mike nach Phoenix gekommen. Denn sie will möglichst nah dabei sein, wenn ihre Eagles versuchen, zum zweiten Mal Meister zu werden.

Der 57. Super Bowl mit zwei Premieren: Erstmals stehen sich zwei schwarze Starting Quarterbacks gegenüber. Zudem kommt es zwischen den Philadelphia Eagles und den Kansas City Chiefs zum ersten Brüder-Duell beim Super Bowl.

Beitragslänge:
1 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.