Sie sind hier:

4:1 gegen Mönchengladbach : Hertha stoppt den freien Fall

Datum:

Hertha BSC hat den dringend benötigten Befreiungsschlag im Abstiegskampf geschafft. Die Mannschaft setzte sich 4:1 (1:1) gegen Borussia Mönchengladbach durch.

Marco Richter, Marton Dardai und Jessic Ngankam
Marco Richter (li.) und Jessic Ngankam (re.) feiern Geburtstagskind Marton Dardai.
Quelle: imago

Geburtstagskind Marton Dardai hat Hertha BSC mit einem Traumtor zum ersten Sieg im neuen Jahr geschossen. Der Innenverteidiger erzielte beim 4:1 (1:1) zu Hause gegen Borussia Mönchengladbach mit einem wuchtigen Distanzschuss den wichtigen 2:1-Führungstreffer (52. Minute) und beschenkte sich an seinem 21. Geburtstag selbst.

Hertha BSC hat sich die ersten drei Punkte des Jahres geholt. Die Berliner besiegten Borussia Mönchengladbach überraschend deutlich mit 4:1.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Durch den Befreiungsschlag nach zuvor vier Niederlagen in Folge verdrängte Hertha den VfB Stuttgart vom Relegationsplatz 16.

Vor Dardais Sonntagsschuss, der auch von Vater und Ex-Hertha-Trainer Pal Dardai auf der Tribüne bejubelt wurde, hatte Jessic Ngankam nach einer halben Stunde die Gäste-Führung durch Nico Elvedi (17.) ausgeglichen. Die eingewechselten Derry Scherhant (90.+1) und Dodi Lukebakio (90.+7/Elfmeter) stellten in einer hektischen Schlussphase vor 40. 973 Zuschauern im Olympiastadion den Endstand her.

 Ein Spielball von Derbystar liegt auf dem Rasen

Spiele, Tore und die Tabelle - Fußball-Bundesliga im Liveticker 

Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen

Schwarz lässt mit Dreierkette spielen

Hertha-Trainer Sandro Schwarz hatte gegen die Elf vom Niederrhein auf Dreierkette umgestellt, mit der er schon in der zweiten Halbzeit bei der 0:3-Niederlage in Frankfurt gute Erfahrungen gemacht hatte. Dabei bildete Dardai zusammen mit Filip Uremovic und Marc Oliver Kempf den Abwehrverbund.

Zudem gab Neuzugang Tolga Cigerci sein Debüt in der Startelf, Ngankam erhielt in der Offensive das Vertrauen. Dafür nahm Berlins Topscorer Lukebakio zunächst auf der Bank Platz.

Farke wechselt auf zwei Positionen

Gladbachs Trainer Daniel Farke wechselte im Vergleich zum torlosen Remis in der Vorwoche gegen Schalke 04 zwei Mal. Hannes Wolf und der Ex-Berliner Luca Netz spielten für den gesperrten Julian Weigl und den erkrankten Verteidiger Ramy Bensebaini.

Wie der Klub aus der Krise will - Der Hertha-Weg: Zurück nach vorn 

Neue Führung und Suche nach neuem Investor: Hertha BSC versucht mal wieder einen Aufbruch. Diesmal mit leisen Tönen. Bolzplatz by Manu Thiele checkt, ob das funktionieren kann.

Videolänge
von Ralf Lorenzen

Und gerade der ehemalige Berliner Jungstar fädelte die frühe Führung für seinen aktuellen Verein ein. Seine Ecke in der 17. Minute flog genau auf den Kopf von Elvedi, der den Ball unhaltbar für Herthas Torhüter Oliver Christensen im langen Eck unterbrachte.

Alle Highlights

Bundesliga-Logo

Sport - Bundesliga 

Alle Spiele, alle Tore der Bundesliga und ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga.

Elvedis Gegenspieler Suat Serdar machte dabei eine unglückliche Figur. Zwei Minuten später hätte Jonas Hofmann beinahe nachgelegt, doch Kempf stoppte den Schuss auf das verlassene Berliner Tor. Zudem hatte Hofmann mit einer Fußspitze im Abseits gestanden.

Niederlechner vergibt Chance

Aber auch die Gastgeber konnten gleich ihre erste Chance nutzen. Cigerci spielte per Hacke Marco Richter frei, der den Ball zum freigelaufenen Ngankam passte. Der Angreifer musste den Ball aus kurzer Distanz nur noch über die Linie schieben. Es war erst das zweite Tor der Herthaner in diesem Jahr. Der Ausgleich holte die zuvor verhalten spielenden Herthaner aus ihrer Lethargie.

In der Folge erkämpften sich die Gastgeber ein spielerisches Übergewicht und kamen zu weiteren Möglichkeiten. Die größte Chance vergab Florian Niederlechner in der Nachspielzeit, als der zweite Winter-Neuzugang freistehend aus rund sieben Metern neben das Tor köpfte. Besser machte es Dardai nach dem Seitenwechsel. Einen Pass von Cigerci hämmerte das Geburtstagskind in der 52. Minute aus gut 25 Metern unter die Latte des Gladbacher Tors und erfreute damit auch Vater Pal.

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
von Patrick Gerspacher
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.