EM 2024 - Halbfinale: Kann England endlich überzeugen?
EM 2024: Niederlande vs. England:Klopp-Kumpel Krautzun: England macht es nicht
von Claudio Palmieri
|
England steht im EM-Halbfinale, doch die mauen Auftritte der "Three Lions" rufen viel Kritik hervor. Auch der auf der Insel bestens vernetzte Eckhard Krautzun sieht schwarz.
Englands Nationalmannschaft hat bei der EM bislang nicht überzeugt. Dennoch dürfen die "Three Lions" im Halbfinale gegen die Niederlande von einem Finalticket träumen.10.07.2024 | 2:03 min
Kaum ein deutscher Trainer kennt den englischen Fußball so gut wie Eckhard Krautzun. Der gebürtige Essener, der 1996 den DFB-Pokal mit dem 1. FC Kaiserslautern gewann, erwarb vor über 40 Jahren sogar die englische Trainerlizenz und ist seitdem eng mit Trainerikone Sir Alex Ferguson befreundet.
Auch mit Ex-Liverpool-Coach Jürgen Klopp, der einst in Mainz unter ihm spielte, tauscht sich Krautzun ständig aus. Der 83-Jährige, der erst Ende Mai zum FA-Cup-Finale flog, ist von der derzeitigen Spielweise der Engländer alles andere als begeistert. Gegenüber dem ZDF sagte er:
Ich bin ein großer Fan des englischen Fußballs, deshalb bin ich auch sehr enttäuscht über die Spielweise der englischen Mannschaft bei dieser EM.
Auch gegen die Schweiz muss England zittern. Mit Glück oder Dusel habe der Weg der Three Lions aber nichts zu tun, betont Trainer Southgate nach dem Halbfinal-Einzug.
von Claudio Palmieri
Vom "typischen englischen Fußball mit Tempo, Dynamik und Gegenpressing" sehe man "nichts", findet Krautzun vor dem Halbfinale gegen die Niederlande am Mittwoch (21 Uhr/ARD):
Eine englische Klubmannschaft würde dafür zu Hause ausgepfiffen.
„
Eckhard Krautzun
Der heftigen Kritik von Fans und Medien, die auch nach dem 5:3-Elfmeterkrimi über die Schweiz auf den Vize-Europameister von 2021 einprasselte, kann sich Krautzun nur anschließen. "Die Fans freuen sich natürlich über Siege. Aber ich glaube nicht, dass sie begeistert sind von ihrer Nationalmannschaft, so wie wir das von unserer Mannschaft waren", glaubt er.
Ihm selbst gefalle am englischen Team "nur, dass sie sehr gut gegen den Ball spielen und es dem Gegner sehr schwer machen, Torchancen zu kreieren", holt Krautzun aus: "Mit dem Ball ist es aber total enttäuschend, was die Engländer bis jetzt bringen."
Southgate verteidigt Spielweise seiner Mannschaft
Englands Coach Gareth Southgate hatte den Spielstil seiner Elf nach dem Halbfinaleinzug vehement verteidigt - unter anderem als "tournament-wise". Im Klartext: Englische Teams hätten in der Vergangenheit oft nicht jene "Weisheit" gezeigt, die Turniersieger ausgezeichnet hätte.
"Das muss dann eben akzeptiert werden, wenn das die Philosophie des Trainers ist", meint Krautzun. Southgates Bruch mit dem englischen Spielverständnis könnte aber wohl nur ein EM-Titel kitten. Denn:
Nur ergebnisorientiert zu spielen, um weit zu kommen: Ich weiß nicht, ob man sich damit einen guten Namen macht.
„
Eckhard Krautzun
Hinter den Leistungen des Top-Favoriten vermutet der Trainerroutinier indes nicht nur Kalkül. Ohne Jude Bellinghams Fallrückzieher zum Last-Minute-Ausgleich gegen die Slowakei wäre die EM im Achtelfinale vorbei gewesen, ruft Krautzun in Erinnerung.
"Die Engländer haben immer fast zehn Spiele mehr in den Knochen als andere europäische Spieler - und das immer mit optimalem Kampf und Tempo", erläutert Krautzun: "Wenn es danach noch zu einer WM oder einer EM geht, wirken sie oft müde. Ich glaube, sie spielen auch deshalb etwas ökonomischer."
Krautzun nimmt Kane in Schutz
Englands zuletzt blassen Stürmerstar Harry Kane nimmt Krautzun aus der Schusslinie. "Der kriegt ja kaum Bälle", hält Krautzun fest: "Er kann Bälle verteilen, das macht er auch. Aber er braucht Flanken und Strafraumaktionen, die gab es kaum gegen die Schweiz. Das war ja fast Rasenschach von beiden Mannschaften."
Harry Kane, Erling Haaland, Kylian Mbappé: Drei Ausnahme-Torjäger, drei völlig verschiedene Spielertypen: Wer ist der Beste? Der Bolzplatz macht den Torjäger-Check.23.11.2023 | 13:56 min
Er könne sich jedenfalls "nicht vorstellen, dass diese englische Mannschaft den Titel holt", mutmaßt Krautzun, der das Viertelfinale gegen die Schweiz im Stadion sah: "Einmal ist das Glück auch aufgebraucht." Dass die "Three Lions" im Semifinale ein anderes Gesicht zeigen werden, bezweifelt er: "Die werden ihren Stil jetzt nicht mehr ändern."
"Für den Fußball" wünscht sich der erklärte England-Fan daher ein EM-Finale ohne englische Beteiligung. "Ein Welt- oder Europameister sollte ein Vorbild sein für das, was andere Mannschaften davon lernen können."
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.