Sie sind hier:

Testspiel in Köln : Belgien zeigt DFB-Elf die Grenzen auf

Datum:

Die deutsche Fußball-Nationalelf hat gegen Belgien eine verdiente 2:3-Niederlage kassiert. Beim Testspiel in Köln wurde dem DFB-Team deutlich aufgezeigt, woran es derzeit hapert.

Die deutsche Nationalmannschaft hat das Testspiel gegen Belgien in Köln mit 2:3 verloren. Die DFB-Elf musste einem frühen 0:2-Rückstand hinterherlaufen - letztlich erfolglos.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Herber Dämpfer für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft: Im Testspiel gegen Belgien in Köln setzte es eine verdiente 2:3 (1:2)-Niederlage. Von der zarten Stimmungsaufhellung, die der 2:0-Sieg gegen Peru gebracht hatte, ist ein großer Teil damit schon wieder dahin. Mit der Leistung gegen den westlichen Nachbarn vor allem in der ersten Halbzeit kann Bundestrainer Hansi Flick keinesfalls zufrieden sein, auch wenn sein Team nach frühem 0:2-Rückstand zumindest Moral bewies.

"Wir waren zu verhalten, zu passiv und haben den Gegner nicht unter Druck setzen können", sagte Flick über die schwache Anfangsphase. "Belgien hat es gnadenlos ausgespielt. Aber die Leidenschaft hat uns noch einmal zurück gebracht."

Belgien zielstrebig, DFB-Team indisponiert

Die Belgier, von ihrem neuen Trainer Domenico Tedesco hervorragend eingestellt, begannen zielstrebig und couragiert, mit dieser offensiven Marschroute schien die deutsche Elf nicht gerechnet zu haben. Zwar sorgte Serge Gnabry für einen ersten frühen Abschluss für die Hausherren (5.), doch danach waren lange Zeit nur noch die in Weiß spielenden "Roten Teufel" im Vorwärtsgang.

Mit einem 2:0 gegen Peru ist die DFB-Elf in die Testspielreihe vor der Fußball-EM 2024 gestartet

Beitragslänge:
9 min
Datum:

Nach einem Angriff im Höchsttempo vollstreckte Yannick Carrasco auf Vorlage von Kevin De Bruyne zum 1:0 für Belgien (6.). Das DFB-Team hatte den Schock kaum verdaut, da fiel schon der zweite Gegentreffer: De Bruyne setzte Romelu Lukaku in Szene, und der ließ Marc-André ter Stegen im deutschen Kasten keine Chance (9.).

Mit Pausenrückstand gut bedient

Die Belgier waren den Deutschen in dieser Phase in allen Belangen überlegen - technisch sauberer, gedanken- und handlungsschneller, zweikampfstärker. Der DFB-Elf, erneut im 4-2-2-2-System formiert, blieb nur die Rolle des staunenden Zuschauers - so auch in der 19. Minute, als nach einem deutschen Eckball die Gäste das Feld in Windeseile überbrückten. Am Ende seines 70-Meter-Sprints setzte Dodi Lukebakio den Ball nur um Zentimeter am Kasten vorbei. Noch näher dran war Lukaku in der 21. Minute, als er nach einer Ecke per Kopf die Latte traf.

Logo EM 2024 in Deutschland

Fußball-EM 2024 - Der Weg zur Fußball-EM 2024 der Männer 

Die Qualifikation zur Endrunde in Deutschland und der Weg der DFB-Elf zur Heim-EM

Schon nach einer guten halben Stunde wechselte Flick doppelt: Emre Can kam für den angeschlagenen Leon Goretzka, Felix Nmecha ersetzte den wirkungslosen Florian Wirtz. Den Deutschen gelang es nun, das Geschehen weiter weg vom Tor zu halten, ohne aber zu echten Chancen zu kommen. Timo Werner und Marius Wolf verfehlten das Tor oder stellten den belgischen Keeper Koen Casteels vor keine Herausforderung.

Erst eine Fehlleistung von Lukaku brachte die DFB-Elf zurück ins Rennen: Einen Kopfball von Niclas Füllkrug blockte der Stürmer von Inter Mailand im eigenen Strafraum mit dem ausgestreckten Arm, den fälligen Strafstoß verwandelte Füllkrug zum 1:2 (44.) – ein schmeichelhafter Pausenstand aus deutscher Sicht.

DFB-Elf steigert sich nach der Pause

In den zweiten Durchgang starteten die Belgier weit weniger schwungvoll und überließen den nun deutlich konzentrierter agierenden Deutschen die Initiative. Gnabry zielte vorbei (53.), Füllkrug köpfte über das Tor (57.), Werner traf aus Abseitsposition (59.). Es war die beste Phase der deutschen Elf.

Die ersten 30 Minuten waren ganz schlimm. Die zweite Halbzeit war so, wie wir uns das vorstellen.
Joshua Kimmich

Zählbares sprang dabei freilich nicht heraus, zumal Belgien nach einer Stunde den Schalter noch einmal umlegen konnte und nicht mehr viel zuließ. Im Gegenteil: Nach einem Konter entschied der überragende - und überragend effiziente - De Bruyne die Partie, als er nach 77 Minuten das 3:1 erzielte.

Viel Arbeit für Flick

Gnabry traf zwar nach feinem Solo den Pfosten (84.) und verkürzte auf schöne Vorarbeit von Kevin Schade noch auf 2:3 (87.), mehr gelang den Deutschen aber nicht. Das Bemühen war ihnen nicht abzusprechen, doch letztlich wog die Bürde des frühen Zwei-Tore-Rückstandes zu schwer. Die DFB-Anhänger unter den 42.910 Zuschauern honorierten immerhin den Versuch, die erste Niederlage gegen Belgien seit September 1954 abzuwenden.

Abgesehen von ordentlichen 20 Minuten nach der Pause und einer druckvollen Schlussphase bot das DFB-Team indes eine mäßige Leistung gegen einen Gegner, der im Gegensatz zu Peru gehobenes Niveau verkörpert. Bis zur Europameisterschaft im eigenen Land wartet noch viel Arbeit auf Flick und seine Mannen - womöglich mehr, als sie selbst bis zuletzt gedacht hatten.

Mehr zum DFB-Team

25.03.2023, Fußball-Länderspiele Deutschland - Peru: Niclas Füllkrug (2. von rechts) erzielt das Tor zum 2:0.

DFB-Elf mit zwei Neunern - Doppelt gestürmt trifft besser 

Im deutschen Fußball gibt’s kaum Mittelstürmer. Trotzdem setzt Bundestrainer Hansi Flick beim Neuanfang der Nationalmannschaft auf ein System mit zwei Angreifern.

von Frank Hellmann
Niclas Fuellkrug und Team feiern das erste Tor gegen Peru.

DFB-Elf feiert Sieg gegen Peru - Ordentlicher Neustart mit Schönheitsfehlern 

Mit dem 2:0 gegen Peru hat die deutsche Fußball-Nationalelf ein wenig Wiedergutmachung für die schwache WM betrieben. Nicht nur Bundestrainer Flick sieht aber noch Luft nach oben.

26.03.2023
von Boris Büchler
Videolänge

Bundesliga - 34. Spieltag

1. Fussball Bundesliga, Frankfurt, Deutsche Bank Park, 27.5.2023, Eintracht Frankfurt - SC Freiburg, Eric Dina-Ebimbe und seine Teamkollegen Jubeln nach dem Sieg

Bundesliga - Frankfurt dreht Spiel gegen Freiburg 

Eintracht Frankfurt feiert eine gelungene Generalprobe für das Pokal-Finale. Für den SC platzt der Traum von der Champions League, die SGE spielt mindestens Conference League.

28.05.2023
von Philipp Reichelt
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Heidenheims Trainer Frank Schmidt ballt die Faust.
33. Spieltag

2. Bundesliga - Heidenheim hat Aufstieg in der Hand 

Der 1. FC Heidenheim klopft laut und deutlich an die Pforte zur Bundesliga. Nach dem 1:0 gegen den SV Sandhausen, der damit abgestiegen ist, hat der FCH beste Karten.

22.05.2023
von Joscha Saltenberger
14.05.2023, Niedersachsen, Hannover: Fußball: 2. Bundesliga, Hannover 96 - Darmstadt 98, 32. Spieltag, Heinz von Heiden-Arena. Hannovers Bright Arrey-Mbi (M) spielt gegen Darmstadts Phillip Tietz.
32. Spieltag

2. Bundesliga - Hannover lässt Darmstadt abblitzen 

Gehen Darmstadt 98 auf der Zielgeraden der Saison die Nerven durch? Beim 1:2 in Hannover vergab der Zweitliga-Spitzenreiter die zweite Chance, den Aufstieg vorzeitig klarzumachen.

15.05.2023
von Joscha Saltenberger

Bundesliga-Duelle

Mats Hummels und Franz Beckenbauer im Vergleich
Teil 2

Sport | Bundesliga - Vom Libero zum modernen Innenverteidiger 

Vom Platz beherrschenden Kaiser zum Dirigenten der Viererkette - von Beckenbauers Neuinterpretation des Libero zum spielgestaltenden Innenverteidiger Hummels vergingen Jahrzehnte.

30.04.2021
von Catrin Füller und Patrick Lips
Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich
Teil 3

Sport | Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Fußball - Sechser im Wandel
Teil 4

Sport | Bundesliga - Schaltzentrale zwischen Angriff und Abwehr 

Ob kompromisslose Leader wie Mark van Bommel oder aufopferungsvolle Mittelfeldmotoren wie Christoph Kramer: Defensive Mittelfeldspieler sorgen offensiv und defensiv für Akzente.

02.06.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Basler vs. Goretzka
Teil 6

Sport | Bundesliga - Vom Künstler zum Athleten 

Sprüche klopfende Lebemänner à la Mario Basler sind passé. Heute prägen Spieler wie Leon Goretzka den Fußball: Weniger Genie, mehr Athlet. Fehlen dem Fußball deshalb die Typen?

27.12.2021
von Patrick Lips

Champions League - Halb- und Viertelfinale

Manchester Citys Spieler Jubeln.

Champions League - City nach Gala gegen Real im Finale 

Manchester City spielt Real Madrid über weite Strecken förmlich an die Wand. Nach einem eindrucksvollen 4:0-Erfolg greift das Guardiola-Team nach dem Titel.

17.05.2023
von Michael Krämer
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.