Sie sind hier:

Gegen Propaganda durch Sport : Russland und Belarus: DOSB für Ausschluss

Datum:

Der DOSB ist weiter für den Ausschluss russischer und belarussischer Athletinnen und Athleten vom internationalen Wettkampfsport. Intensive Gespräche ginge der Entscheidung voraus.

Deutscher Olympischer Sportbund (DOBS)
Deutscher Olympischer Sportbund (DOBS)
Quelle: dpa

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) spricht sich weiter gegen eine Rückkehr von Russland und Belarus auf die Weltbühne des Sports aus. Das teilte das Präsidium des DOSB nach einer Sitzung in Hannover mit, bei der es auch einen Austausch mit der Konferenz der Landessportbünde gab.

"Russland und Belarus dürfen keine Gelegenheit bekommen, die Teilnahme und Erfolge ihrer Athlet*innen bei internationalen Wettkämpfen zu kriegspropagandistischen Zwecken zu missbrauchen", ließ der Verband am Freitagabend verlauten.

Entscheidung nach intensiven Gesprächen

Das Präsidium habe sich in den vergangenen Wochen intensiv mit der möglichen Wiederzulassung von russischen und belarussischen Athleten und Athletinnen für internationale Wettkämpfe auseinandergesetzt. Dabei habe man sich mit Mitgliedsorganisationen, Athletenvertretern, Wirtschaftspartnern und Experten aus der Politik und der Wissenschaft ausgetauscht.

Foto aus 2016: Russlands Präsident Wladimir Putin (l.) hört einer Rede der russischen Stabhochspringerin Jelena Issinbajewa im Kreml zu

Russische Sportler - In den Diensten der Armee und Putins 

Wie in Deutschland spielt auch in Russland das Militär eine wichtige Rolle bei der Förderung von Athleten. Der Krieg in der Ukraine offenbart dennoch gravierende Unterschiede.

von Thomas Dudek

Bei Professorin Patricia Wiater von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sei ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben worden, "um die menschenrechtliche Dimension der Fragestellung eingehend zu prüfen".

Die Rückmeldungen hätten das Präsidium in seiner bisherigen Haltung bestärkt, erklärte DOSB-Präsident Thomas Weikert: "Wir sind weiterhin für den Ausschluss. Wir werden nun diese Erkenntnisse, insbesondere auch das Rechtsgutachten, bei dem die Mehrdimensionalität von menschenrechtlichen Abwägungen zum Ausdruck kommt, dem IOC für seine Konsultationen zur Verfügung stellen."

Das Internationale Olympische Komitee hat eine Kontroverse ausgelöst mit seiner Ankündigung “Russische und belarussische Athleten unter Auflagen wieder bei Olympia zuzulassen”.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

DOSB erwägt keinen Boykott der Spiele 2024

Das Internationale Olympische Komitee hatte zuletzt Russland und Belarus auch mit Blick auf die Olympia-Qualifikation für Paris 2024 in Aussicht gestellt, den Sportlern und Sportlerinnen dieser beiden Länder unter bestimmten Voraussetzungen eine Rückkehr zu ermöglichen.

Unabhängig von der endgültigen Entscheidung des IOC sprach sich der DOSB gegen einen Boykott der Sommerspiele aus.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.