Sie sind hier:

Goldene Tage in Planica : Skispringer ganz oben - und gierig nach mehr

Datum:

Angeführt von Andreas Wellinger und Katharina Althaus erleben Deutschlands Skispringer goldene Tage bei der WM in Planica. Das sind die Gründe für den Erfolg.

26.02.2023, Slowenien, Planica: Ski nordisch: Weltmeisterschaft, Skispringen - Teamspringen Mixed, 2. Durchgang. Karl Geiger (l-r), Selina Freitag, Katharina Althaus, Andreas Wellinger aus Deutschland jubeln nach dem letzten Sprung über den Sieg.
Gesichter des Erfolgs: Karl Geiger, Selina Freitag, Katharina Althaus, Andreas Wellinger (v. li. nach r.)
Quelle: dpa

Als Andreas Wellinger im Flockenwirbel von Planica sicher gelandet war, begann die nächste Gold-Party der deutschen Skispringer. Zum fünften Mal in Serie gewannen die schwarz-rot-goldenen Flieger den WM-Titel im Mixed und untermauerten damit ihre Rolle als Fliegernation Nummer 1 bei diesen Titelkämpfen.

Mit dreimal Gold und insgesamt fünf Medaillen haben die "Überflieger" schon jetzt die Bilanz der Heim-WM von Oberstdorf vor zwei Jahren übertroffen (zweimal Gold und insgesamt vier Medaillen) - und in der zweiten Woche gibt es auf der Großschanze noch drei weitere Goldchancen in Slowenien.

Nordische Ski-WM in Planica - WM-Gold für deutsches Skisprung-Mixed-Team 

Das deutsche Skisprung-Team mausert sich bei der Nordischen Ski-WM unerwartet zu Medaillensammlern: Im Mixed-Wettbewerb jubelt das DSV-Quartett über das nächste Gold.

Videolänge

Leidenszeit von Wellinger beendet

Für Andreas Wellinger fühlt sich das besonders unglaublich an. Er feierte schon früh in seiner Karriere spektakuläre Erfolge, wurde zweimal Olympiasieger und gewann 2017 mit dem Mixed-Team seinen bis Sonntag einzigen Weltmeistertitel.

Nach einem Kreuzbandriss begann jedoch eine lange Leidenszeit, die der 27-Jährige nun bei dieser WM mit Gold im Mixed und Silber im Einzel vor Bronzegewinner Karl Geiger endgültig beendet hat. "Ich habe nie aufgehört an mich zu glauben und meinen Sport zu lieben, auch wenn ich in den letzten Jahren viel auf den Sack bekommen habe. Deshalb ist die Erfüllung jetzt auch besonders groß", sagte Wellinger nach seinem Gold-Triumph.

Die deutschen Skispringerinnen gewinnen WM-Gold im Team, Andreas Wellinger und Karl Geiger komplettieren im Einzel den Medaillensatz für den DSV bei der WM in Planica.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Auch Bundestrainer Stefan Horngacher zog den Hut vor "Welle".

Es gibt kaum einen Athleten, der es in dieser feinfühligen Sportart Skispringen nach einem Kreuzbandriss wieder an die Weltspitze geschafft hat. Andreas ist in dieser schwierigen Phase enorm gereift.
Bundestrainer Stefan Horngacher

Althaus erfolgreichste Skispringerin aller Zeiten

Im Mixed-Wettbewerb war der nervenstarke Wellinger neben Katharina Althaus der größte Garant für den Sieg. Auch die 26 Jahre alte Oberstdorferin erlebt unglaubliche Tage in Planica. Nach zweimal Olympia- und einmal WM-Silber im Einzel schon als "ewige Zweite" abgestempelt, holte sie endlich ihre erste Einzel-Goldmedaille. Und ließ im Frauen-Teamwettbewerb und dem Mixed zwei weitere WM-Titel folgen.

Skispringerin Katharina Althaus hat bei der WM in Planica Gold von der Normalschanze gewonnen. Selina Freitag landete auf Rang vier.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

"Das ist unglaublich. Einfach geil. Momentan läuft’s einfach bei mir", sagt Althaus. Im April will sie ihren langjährigen Freund Patrick Schmid - er ist der Bruder von Kombinierer Julian Schmid, der bei dieser WM schon zweimal Silber gewonnen hat - heiraten.

Mit inzwischen sieben WM-Titeln ist Althaus geschlechtsübergreifend die erfolgreichste deutsche Skispringerin aller Zeiten. Logisch, dass Deutschlands Skispringerinnen in diesen WM-Tagen immer wieder den Song "Die Nummer 1 der Welt sind wir" anstimmen.

Skispringerinnen helfen Kollegen aus der Krise

Die starken deutschen Fliegerinnen haben den deutschen Männern auch beim Weg aus der Krise geholfen, die es nach dem Debakel bei der Vierschanzentournee gab.

Katharina Althaus und die Mädels haben uns brutal unterstützt.
Bundestrainer Stefan Horngacher

"Die haben das bei der WM durchgehämmert und die Jungs sind mitgegangen", erklärt Horngacher. Der Chefcoach war in den vergangenen Wochen selbst massiv unter Druck geraten. "Nach der Tournee waren wir ziemlich in Schwimmen. Aber Stef hat die Ruhe behalten - großes Lob an die Trainer, sie haben uns super gecoacht", schwärmte Karl Geiger.

"Wir haben nicht bei anderen gesucht, was sie besser machen, sondern uns gefragt: Was müssen wir besser machen? Woran fehlt es?", fügte Andreas Wellinger hinzu. Neben der perfekten Sprungform dürfte das Thema Sprung-Anzug dabei ein wichtiger Puzzlestein gewesen sein.

Bei den Anzügen wieder auf dem gleichen Level

Horngacher hatte schon vor der WM zu Protokoll gegeben, dass es die deutschen Skispringer zumindest beim Saison-Auftakt mit den "Material-Regeln zu genau" genommen hätten. Andere Top-Nationen sprangen größere Anzüge, was ihre Tragfläche in der Luft und damit die Erfolgschancen deutlich verbesserte - und zu Vorwürfen des Material-Betrugs führte.

Bei der WM war Deutschland wieder auf einem Material-Level mit den anderen - und befindet sich nach überragenden Leistungen nun in einer Dauer-Party.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.