Kaum Fans in Planica: Das bislang geringe Zuschauerinteresse an den Wettbewerben der Nordischen Ski-WM sorgt für Verwunderung und Enttäuschung.
Es ist Nordische Ski-WM und keiner geht hin: Bislang zeigt sich bei den Weltmeisterschaften in Planica nur ein mäßiges Zuschauerinteresse. Athleten und Veranstalter sind enttäuscht.
Die Entscheidung im Mixed der Nordischen Kombination verfolgten am Sonntag nur gut 500 Fans im Stadion, beim Mixed-Team-Skispringen am Abend waren nur etwa 700 Zuschauer live dabei. "Es erstaunt uns ein bisschen, dass nicht so viel los war. Vielleicht ändert sich das ja in der zweiten Woche noch", sagte Kombinierer Julian Schmid.
- Skispringer ganz oben - und gierig nach mehr
Angeführt von Andreas Wellinger und Katharina Althaus erleben Deutschlands Skispringer goldene Tage bei der WM in Planica. Das sind die Gründe für den Erfolg.
Während beim Weltcup-Skifliegen Ende März meist 20.000 Zuschauer ins Tal der Schanzen strömen, ist bei der WM von einer großen Begeisterung bislang wenig zu spüren.
Zuschauerinteresse bislang unter den Erwartungen
Die Organisatoren hatten für die elf Wettkampftage auf insgesamt 150.000 bis 200.000 Fans gehofft. Diese Zahl ist kaum noch zu erreichen. "Ich weiß, dass der Besuch in gewisser Weise von Erfolgen abhängig ist", sagte Tomaz Sustersic, Generalsekretär des WM-Organisationskomitees in Planica, dem Nachrichtenportal "Siol".
Allerdings sind auch aus Skandinavien oder dem skisprungbegeisterten Polen weniger Fans als erwartet nach Slowenien gereist.
Die deutschen Skispringerinnen gewinnen WM-Gold im Team, Andreas Wellinger und Karl Geiger komplettieren im Einzel den Medaillensatz für den DSV bei der WM in Planica.
Saftige Ticketpreise in Planica
Ein Grund könnten die hohen Ticketpreise sein: Für den Sonntag kostete ein Tagesticket auf der Tribüne 99 Euro, ein Stehplatz war ab 64 Euro zu haben. Auch die Preise für Übernachtungen sind rund um Planica enorm.