Autokonzern in der Krise:VW verzeichnet massiven Gewinneinbruch
|
Hohe Kosten und ein schwächelnder Absatz in China: Der Gewinn des kriselnden Volkswagen-Konzerns ist im dritten Quartal um rund 64 Prozent eingebrochen.
Volkswagen hat im dritten Quartal einen herben Gewinneinbruch erlitten. Ein schwaches Branchenumfeld mit weniger Fahrzeugverkäufen sowie der angestoßene Kapazitäts- und Stellenabbau im Konzern sorgten für eine Milliardenbelastung. Die Werte fielen schwächer aus als von Analysten ohnehin befürchtet.
Der Konzerngewinn sackte nach Steuern um rund 64 Prozent auf 1,58 Milliarden Euro ab - unter anderem, weil es für VW auch im wichtigen Markt China schlecht läuft. Der Umsatz fiel dagegen nur um ein halbes Prozent auf 78,5 Milliarden Euro.
VW-Finanzvorstand: Müssen Kosten senken
VW sprach von einem "herausfordernden Marktumfeld" in den ersten neun Monaten des Jahres und verwies unter anderem auf höhere Fixkosten, Rückstellungen für Restrukturierungen und Kosten für die Einführung neuer Produkte.
Das zeige insgesamt den "dringenden Bedarf von erheblichen Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen", erklärte Konzern-Finanzvorstand Arno Antlitz.
Die Volkswagen-Werke
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
VW will drei deutsche VW-Werke schließen
Die im September erneut gesenkte Jahresprognose hielt das Management um Vorstandschef Oliver Blume aufrecht. Blume hat im Konzern den Rotstift angesetzt und will Milliarden einsparen, um insbesondere die renditeschwache Kernmarke VW Pkw wieder auf Trab zu bringen.
Laut dem Betriebsrat will der Vorstand mindestens drei deutsche VW-Werke schließen und den Rest verkleinern, Zehntausenden Beschäftigten soll gekündigt werden. Auch deutliche Gehaltseinbußen stehen im Raum.
Die Arbeitnehmer haben erbitterten Widerstand angekündigt und fordern umfassendere Rezepte als nur die Arbeits- und Fabrikkosten in den Blick zu nehmen.
ZDF-Studioleiter in Niedersachsen: Gehälter bei VW sehr hoch
Peter Kunz, ZDF-Studioleiter in Niedersachsen, erklärt dazu im ZDF-Morgenmagazin: "Die Angestellten bei Volkswagen gehören zu denen in Deutschland, die am meisten Geld mit nach Hause nehmen. Die Gehälter sind hoch gewesen, sehr hoch."
Am Band etwa würden bis zu 50.000 Euro verdient. Man habe "immer gut gelebt", erklärt Kunz, was die Produkte aber auch so teuer gemacht habe. Nun müsse man "abspecken". Mit Blick auf die VW-Spitze berichtet Kunz:
Übrigens auch das Management. Da muss genauso rasiert werden. Oliver Blume, der Konzernchef, verdient fast 10 Millionen Euro im Jahr.
Peter Kunz, ZDF-Studioleiter in Niedersachsen
An diesem Mittwoch treffen Unternehmen und Gewerkschaft IG Metall zur nächsten Gesprächsrunde zum VW-Haustarif zusammen.
Aktienkurs von VW (Stand Oktober 2024)
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Quelle: dpa, AFP, ZDF
Thema
Mehr zum Volkswagen-Konzern
Nachrichten | heute :"Das Geschäft in China läuft nicht"
1:04 min
Nachrichten | heute - in Deutschland :Ernüchternde Bilanz bei VW
1:50 min
Neue E-Autos und CO2-Grenzwerte :Talsohle durchschritten? Was VW hoffen lässt
Trumps Strafzölle :Mexikos Angst vor Abwanderung der Autofirmen
Porsche-Krise :Vorstandsumbau zur Geschäftsrettung?
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin :US-Zölle: "Träfe VW zur Unzeit"
3:27 min