Um die Klimaziele des Landes zu erreichen, ist zudem der Neubau von zwei weiteren Atommeilern geplant. Nur so könnten die Niederlande auch das globale Klimaschutzabkommen von Paris umsetzen, sagt der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte. Und auch vom Gas als Energiequelle wollen die Niederländer im Gegensatz zu Deutschland weg. Das sei zu teuer, und es bestehe eine zu starke Abhängigkeit von Lieferländern wie Russland, so Rutte.
Mehr Klimaschutz mit Atomkraft?
Die Energiewende in den Niederlanden
Anders als die Deutschen, die bis Ende 2022 ihre letzten drei Atomkraftwerke abschalten wollen, setzen die Niederlande weiter auf Atomkraft – und haben die Betriebsgenehmigung ihres einzig aktiven AKW Borssele deutlich verlängert.
- Videolänge:
- Datum:
- Verfügbarkeit:
- Video verfügbar bis 08.02.2024