Wohnungslose EU-Migranten prägen inzwischen in vielen deutschen Städten das Bild der Straßenobdachlosigkeit. Sie arbeiten häufig in prekären Jobs, die kaum einer in Deutschland noch machen will. Die meisten kommen aus Rumänien, Bulgarien oder Polen – und in der Hoffnung, dass ihnen der Arbeitsmarkt in Deutschland eine Chance auf ein besseres Leben ermöglicht. Doch viele scheitern und landen trotz der europäischen Freizügigkeit schnell auf der Straße, da EU-Arbeitsmigranten von Sozialleistungen weitgehend ausgeschlossen sind.
Wohnungslose EU-Bürger in Deutschland
Arbeitsmigranten in Armut
Zehntausende Menschen ziehen jedes Jahr nach Berlin. Mit dem Krieg kommen nun auch viele Geflüchtete aus der Ukraine hinzu. Doch in Großstädten ist bezahlbarer Wohnraum knapp – erst recht für EU-Bürger, die als Arbeitsmigranten nach Deutschland kommen.
- Videolänge:
- Datum:
- Verfügbarkeit:
- Video verfügbar bis 03.05.2024