- zdf.de
- Sport
- das aktuelle sportstudio
- FCB gegen BVB: Duell voller Emotionen
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (1/31)
Seinen großen Reiz bezieht das Duell auch aus den vielen packenden Treffen der letzten Dekaden. Beim Bundesliga-Spiel 1999 kochen die Emotionen hoch. Nur knapp verfehlt Oliver Kahn den Dortmunder Stürmer Stephane Chapuisat mit diesem Sprung. Daraufhin bekommt er den Spitznamen Kung-Fu-Kahn.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (2/31)
Im selben Spiel kommt es zur berühmten "Beiß-Attacke" von Oliver Kahn gegen Heiko Herrlich. Nach einem 0:2-Rückstand gleichen die Münchener trotz Unterzahl noch aus.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (3/31)
Historisches Aufeinandertreffen in den 70ern. Am 27. November 1971 bezwingen die Bayern den BVB mit 11:1 und feiern damit den höchsten Sieg ihrer Bundesliga-Geschichte.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (4/31)
Knapper geht es in der zweiten Runde des DFB-Pokals im September 1992 zu. Mazinho verschießt den entscheidenden Elfer für Bayern. Dortmund siegt 5:4 im Elfmeterschießen.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (5/31)
Das Duell BVB gegen FCB ist eng mit der Person Ottmar Hitzfeld verbunden. Zweimal (1994/95, 1995/96) gewinnt der Coach mit Dortmund den Meistertitel. Den entscheidenden Punkt fahren die Dortmunder 1996 ausgerechnet im Münchner Olympiastadion gegen 1860 ein.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (6/31)
Auf internationaler Ebene treffen die Rivalen aus München und Dortmund erstmals 1998 aufeinander. Im Champions-League-Viertelfinale setzen sich die Dortmunder (links Jörg Heinrich) gegen die Bayern (rechts Carsten Jancker) durch.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (7/31)
Auch zwei Jahre später geht es heiß her. Das 1:1 in Dortmund geht als "Kartenfestival" in die Bundesliga-Geschichte ein. Insgesamt zehn Gelbe, eine Gelb-Rote und zwei Rote Karten bedeuten Bundesliga-Rekord.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (8/31)
Ottmar Hitzfeld, der 1998 von Dortmund nach München wechselt, gewinnt mit den Bayern 2001 die Champions League. Damit hat er die wichtigste Vereins-Trophäe mit beiden Teams geholt.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (9/31)
2002 wieder ein Ereignis für die Bundesliga-Geschichtsbücher: Weil Jens Lehmann vom Platz fliegt und BVB-Coach Sammer schon dreimal gewechselt hat, muss Stürmer Jan Koller zwischen die Pfosten. Der Tscheche hält fehlerfrei und kommt in die "Elf des Tages" - als Torwart.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (10/31)
Dortmund jubelt, Bayern trauert. Die 2:3–Niederlage im Januar 2007 ist der Anfang vom Ende für Felix Magath als Bayern-Trainer. Ein Spiel später wird er entlassen und durch seinen Vorgänger ersetzt - Ottmar Hitzfeld.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (11/31)
Im April 2008 geht Dortmund in München mit 0:5 baden. Lukas Podolski (r.) durfte damals noch auf bessere Zeiten an der Isar hoffen.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (12/31)
Am Tag der Deutschen Einheit 2010 machen die Bayern den schwächsten Saisonstart ihrer Vereinshistorie perfekt: Nach der 0:2-Niederlage in Dortmund versucht Antonio da Silva (li.) Mario Gomez zu trösten.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (13/31)
Im Rückspiel jubeln wieder die Dortmunder. Mats Hummels besorgt den Treffer zum 3:1 und legt damit den Grundstein zur späteren Meisterschaft des BVB.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (14/31)
Im November 2011 besiegelt Mario Götze die dritte Bayern-Niederlage in Folge gegen die Borussia. Das Spiel in München endet 1:0 für den BVB.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (15/31)
Dortmund gewinnt auch in der Rückrunde gegen den FC Bayern - 1:0 heißt es am Ende. Torwart Roman Weidenfeller wird zum Held der Partie. In der 85. Minute hält er einen Elfmeter von Arjen Robben.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (16/31)
Im Pokalfinale 2012 krönt der BVB eine überragende Saison mit einem 5:2 über den FC Bayern im Berliner Olympiastadion.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (17/31)
Pokal-Kracher im Viertelfinale 2013: Die Bayern wollen sich für die bittere 5:2-Finalniederlage aus dem Vorjahr revanchieren. Nach dem Schlusspfiff bejubelt Torschütze Arjen Robben den 1:0-Sieg und den damit verbundenen Einzug ins Halbfinale. Aus den letzten sieben Pflichtspielen gegen den BVB war dies der erste Sieg für die Bayern.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (18/31)
Torschützen unter sich: Den Führungstreffer von Toni Kroos (r./67.) gleicht Mario Götze in der 74. Minute zum 1:1-Endstand aus. Das Spiel ist eines von nur fünf Bundesliga-Spielen, das der FCB 2012/13 nicht gewinnt.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (19/31)
Und auch in der Rückrunde kann Bayern München nicht gewinnen. Wie in der Hinrunde endet das Spiel in Dortmund remis. Den einen Punkt verdanken der FCB Manuel Neuer, der in der 60. Minute einen Handelfmeter von Robert Lewandowski hält.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (20/31)
Deutsches Champions-League-Finale im Wembley-Stadion 2013: Die beiden Münchner Torschützen Robben und Mandzukic beim Freudentänzchen nach dem 2:1-Sieg der Bayern über Dortmund. Mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft und des DFB-Pokals macht der FCB erstmals in seiner Geschichte das Triple perfekt.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (21/31)
Mats Hummels (r.) ist nach der Schlappe im Champions-League-Finale frustriert - Jürgen Klopp tröstet Felipe Santana, der kurz darauf zu Schalke wechselt.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (22/31)
Hinrunde 2013/14, 13. Spieltag: Erster Bayern-Erfolg nach sechs sieglosen Liga-Spielen gegen den BVB. Der 3:0-Erfolg in Dortmund ist im Nachhinein die Vorentscheidung für die Bayern im Meisterschaftskampf. Die 0:3-Schlappe gegen den BVB in der Rückrunde hat keine Auswirkung mehr auf die Titelentscheidung.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (23/31)
Auch im Pokalfinale 2014 geht es hoch her: In der 64. Minute fischt Dante (r.) den Kopfball von Mats Hummels aus dem Tor. Das belegen auch die TV-Bilder. Schiedsrichter Florian Meyer gibt den Treffer aber nicht. Am Ende hat der FC Bayern die Nase vorn und holt sich mit einem 2:0 n.V. das zehnte Double seiner Vereinsgeschichte.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (24/31)
Ein Jahr später gelingt den Dortmundern die Revanche fürs verlorene Pokalfinale. In der Münchner Allianz-Arena kommt es im DFB-Pokal-Halbfinale zum Elfmeterschießen. Philipp Lahm und Xabi Alonso verschießen durch Ausrutschen, die Versuche von Götze und Neuer hält BVB-Keeper Langerak. Dortmund verliert allerdings das Endspiel gegen den VfL Wolfsburg.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (25/31)
Pokalfinale 2016: 120 Minuten K(r)ampf ohne Tore - danach Elfmeterschießen, das der FC Bayern mit 4:3 für sich entscheidet.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (26/31)
In der Saison 16/17 befinden sich beide Teams im Umbruch. Die Bayern schwächelten zuletzt unter Neu-Trainer Carlo Ancelotti. Der BVB muss den Abgang von Gündogan, Mkhitaryan und Hummels (zum FCB) kompensieren und setzt auf junge Talente. Das Duell im Supercup-Finale 2016 endete 2:0 für den deutschen Rekordmeister.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (27/31)
Im Bundesliga-Hinspiel gelingt dem BVB ein 1:0. Im Rückspiel aber zeigt der FCB, trotz einer zuvor erlittenen Niederlage gegen Hoffenheim, zuhause seine Stärke und siegt klar mit 4:1. Robert Lewandowski, Elfmeterschütze zum 4:1, muss nach dem zuvor eingesteckten Foul dann allerdings verletzt vom Platz.
- BVB - FCB: Duell voller Emtionen (28/31)
Rückrunde 2017/2018: Zeit der Übergangslösungen bei den Übungsleitern: Peter Stöger wird beim BVB nur bis zum Sommer coachen. Und auf der anderen Seite ...
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (29/31)
... der triumphale Rückkehrer und souveräne Krisenmanager Jupp Heynckes, der "seine" Bayern zum Saisonende wieder verlassen wird.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (30/31)
Obwohl beim Rückspiel am 28. Spieltag in München Tabellendritter, hat der BVB bereits 21 Punkte Rückstand auf den FC Bayern. Der hat dann auch beide Duelle klar für sich entschieden, in München gibt es sogar eine 6:0-Klatsche für den BVB.
- BVB - FCB: Duell voller Emotionen (31/31)
Umgekehrte Vorzeichen am 10. November 2018: BVB geht als Spitzenreiter mit vier Punkten Vorsprung auf den Tabellendritten Bayern München ins Top-Spiel - und hat am Ende satte sieben Punkte mehr als die Bayern. Beim 3:2 sahen die Fans ein berauschendes Spiel.