Sie sind hier:

Wie sich der HSV auf die 2. Liga vorbereitet

Fußball - Bundesliga

Noch hat der Hamburger SV eine Chance, den ersten Abstieg der Klubgeschichte zu verhindern. Am Samstag (18:30 Uhr) gegen Schalke 04 soll sie gewahrt werden. Die internen Planungen laufen allerdings schon längst in Richtung 2. Liga – und den sofortigen Wiederaufstieg.

Fans des Hamburger SV
Die Aussicht auf die 2. Liga hat bei vielen im Imfeld des HSV an Schrecken verloren.

Im Moment scheint kein Scherz über den HSV zu makaber zu sein, um nicht für bare Münze genommen zu werden. Als der Horror-Show-Betreiber "Hamburg Dungeon" für den 1. April die Show "Höllenfahrt 2. Liga" ankündigte, fielen auch einige Journalisten auf den April-Scherz herein.

Lizenz ist beantragt

Sechs Spieltage vor Saisonschluss ist der Abstieg der Hamburger nach 56 Jahren ununterbrochener Erstliga-Zugehörigkeit bei sieben Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz wahrscheinlich. Die Verantwortlichen beschwören zwar die Restchance auf den Klassenerhalt, haben aber gleichzeitig die Planungen für die zweite Liga schon weit vorangetrieben. Der für beide Ligen geltende Lizenzantrag musste schon am vergangenen Mittwoch bei der DFL eingereicht werden.

Nach vier Abstiegskämpfen in Folge hat der Gedanke an den Abstieg in Hamburg allerdings so an Schrecken verloren, dass längst nicht mehr alle dabei an eine Höllenfahrt denken. Das mentale Loch, in das viele Anhänger nach einem Abstieg zu stürzen fürchten, ist in jedem Jahr ein bisschen kleiner geworden.  Momentan mehren sich sogar die Stimmen, die in diesem Szenario eine Chance für den maroden Klub sehen. 

Gehaltsabschläge in der 2.Liga

Die Pleite droht dem Klub nicht.
HSV-Vorstandschef Frank Wettstein

 "Die Pleite droht dem Klub nicht", beruhigt der amtierende Vorstandsvorsitzende Frank Wettstein auch diejenigen, die befürchten, dem mit über 100 Millionen Euro verschuldeten Verein würde finanziell in der 2. Liga endgültig die Luft ausgehen. Der HSV könne seine Ausgaben anpassen, sagte Wettstein, der seit 2014 oberster Controller des Klubs ist, in dieser Woche auf einer Veranstaltung des Handelsblattes. Spieler und Manager müssten nach einem Abstieg vertraglich vereinbarte Abschläge hinnehmen.

Konkrete Zahlen nennt Wettstein nicht, aber es wird geschätzt, dass die Einnahmen des HSV aus Ticketverkäufen sowie Werbe-, Sponsoren und TV-Verträgen um rund 50 Millionen zurückgehen werden. Gut die Hälfte davon soll durch eine Reduzierung der Spielergehälter von 56 auf 27 Millionen Euro kompensiert werden.

Vertrauen in den Nachwuchs

Um die bleibende Deckungslücke zu schließen, stehen verschiedene Instrumente zur Verfügung, die allerdings alle ihre Tücken haben. So wird über eine erneute Fananleihe nachgedacht, obwohl die bestehende noch nicht zurückgezahlt ist. Eine ebenfalls im Raum stehende Bürgschaft von Haupt-Investor Klaus Michael Kühne würde die Abhängigkeit von diesem erhöhen.

Transfererlöse für Spieler wie Filip Kostic und Albin Ekdal sind zwar wahrscheinlich, kommen aber für den von der DFL bis zum 23. Mai geforderten Liquiditätsnachweis möglichweiseweise zu spät. Den höchsten Erlös könnte der Klub wohl mit seinem Nachwuchsjuwel Jann-Fiete Arp erzielen – aber gerade der soll zum Zugpferd für den neuen HSV-Weg werden.  Der lautet:  Vertrauen in den Nachwuchs und Spieler, die sich mit dem Traditionsverein identifizierten.

Vorbild Dortmund

"Sie müssen irgendwann den Kreislauf aus zu hoch angesetzten Zielen und teuren Zukäufen durchbrechen", sagt Wettstein und sieht dabei Borussia Dortmund, wo Wettstein einst als Berater gewirkt hat, als Vorbild.  Die Borussia schaffte es einst nach einer Phase teurer Transfers mit eigenen Talenten und neuer Identität aus der Talsohle zu kommen.  

In den letzten Wochen hat der neue Trainer Christan Titz bereits Zeichen gesetzt und die Spielidee aus dem von Sportchef Bernhard Peters aufgebauten Nachwuchsleistungszentrum in den Profi-Bereich transportiert. Die rechnerische Ausbeute – ein Punkt aus zwei Spielen – ist zwar noch gering. Der neue, frische Auftritt des Teams hat aber schon zu einem deutlichen Stimmungsumschwung in der Öffentlichkeit geführt.

Stolperstein Erfolgszwang

Das Trio Wettstein, Peters und Titz verkörpert auf der Führungsebene bereits den neuen Weg. Aufsichtsratschef Bernd Hoffmann täte gut daran, eventuell bestehende eigene Ambitionen auf einen Job im operativen Geschäft hintenanzustellen.  Der größte Stolperstein auf dem neuen HSV-Weg dürfte allerdings der Zwang zum kurzfristigen Erfolg sein, also zum sofortigen Wiederaufstieg. Einen längeren Aufenthalt in der 2. Liga bezeichnet auch der optimistische Wettstein als "Totalschaden".

Fr, 17.01.2025
Fr, 17.01.2025
20:30
SGE
E. Frankfurt
Eintracht Frankfurt
-:-
Borussia Dortmund
Dortmund
BVB
Sa, 18.01.2025
Sa, 18.01.2025
15:30
BOC
Bochum
VfL Bochum
-:-
RB Leipzig
RB Leipzig
RBL
Sa, 18.01.2025
15:30
KIE
Holstein Kiel
Holstein Kiel
-:-
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
TSG
Sa, 18.01.2025
15:30
VFB
Stuttgart
VfB Stuttgart
-:-
SC Freiburg
Freiburg
SCF
Sa, 18.01.2025
15:30
FCB
FC Bayern
FC Bayern München
-:-
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
WOB
Sa, 18.01.2025
15:30
HDH
Heidenheim
1. FC Heidenheim 1846
-:-
FC St. Pauli
St. Pauli
STP
Sa, 18.01.2025
18:30
B04
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
-:-
Borussia Mönchengladbach
M'gladbach
BMG
So, 19.01.2025
So, 19.01.2025
15:30
FCU
Union Berlin
1. FC Union Berlin
-:-
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
M05
So, 19.01.2025
17:30
SVW
Werder
Werder Bremen
-:-
FC Augsburg
Augsburg
FCA
PlzSp.S.U.N.ToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC BayernFCB17133153:134042
2Bayer 04 LeverkusenBayer 04 LeverkusenLeverkusenB0417115141:231838
3Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. FrankfurtSGE17103440:241633
4RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL1793529:24530
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgartVFB1785432:26629
61. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05M051784530:21928
7VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB1783638:29927
8SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF1783625:30-527
9Werder BremenWerder BremenWerderSVW1775531:32-126
10Borussia DortmundBorussia DortmundDortmundBVB1774632:29325
11Borussia MönchengladbachBorussia MönchengladbachM'gladbachBMG1773726:26024
12FC AugsburgFC AugsburgAugsburgFCA1754819:33-1419
131. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU1745814:23-917
14FC St. PauliFC St. PauliSt. PauliSTP17421112:21-914
151. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846HeidenheimHDH17421123:36-1314
161899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG1735920:34-1414
17Holstein KielHolstein KielHolstein KielKIE17321225:43-1811
18VfL BochumVfL BochumBochumBOC17231214:37-239
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).
Der Liveticker hat noch nicht begonnen.
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.