- zdf.de
- Sport
- das aktuelle sportstudio
- Sportler-Schicksale: Kampf zurück ins Leben
Sportler-Schicksale: Kampf zurück ins Leben
- Joachim Deckarm (1/9)
Deckarm wird 1978 mit der Handball-Nationalmannschaft Weltmeister, ein Jahr später stürzt er bei einem Europacup-Spiel mit dem VfL Gummersbach schwer. Mit einem Schädel-Hirn-Trauma liegt er 131 Tage im Koma und ist nach dem Erwachen auf den Rollstuhl angewiesen. Durch ein personalisiertes Reha-Programm findet Deckarm den Lebensmut zurück.
- Christian Meyer (2/9)
Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona holt der Radrennfahrer im Mannschaftszeitfahren Gold. Zwei Jahre später stürzt er beim Giro d'Italia schwer, erleidet einen Lungenriss, bricht sich zwei Brustwirbel und fällt ins Koma. Seitdem ist er querschnittsgelähmt. Heute engagiert sich Meyer politisch im badischen Denzlingen.
- Silvano Beltrametti (3/9)
Nach einem Fahrfehler beim Abfahrts-Rennen von Val d'Isere 2001 fliegt der Schweizer über eine Kuppe und prallt an einen Pfosten. Beltrametti bricht sich zwei Brustwirbel und ist fortan querschnittsgelähmt. Seit seinem Unfall gibt es die blauen Linien in den Speeddisziplinen, um die Läufer auf die Streckenführung hinzuweisen.
- Alessandro Zanardi (4/9)
Bei einem Rennen der Champ-Car-Serie auf dem Lausitzring 2001 schleudert der Italiener bei der Boxenausfahrt unkontrolliert auf die Strecke und wird von einem anderen Wagen mit Tempo 320 km/h getroffen. Er verliert beide Beine. Später kehrt er in den Rennsport zurück und beginnt mit dem Paracycling - und zwar sehr erfolgreich. Bei den Paralympics gewinnt er viermal Gold und zweimal Silber.
- Ronny Ziesmer (5/9)
Ziesmer wird 2003 Deutscher Turn-Meister im Mehrkampf. Ein Jahr später verletzt er sich bei einem Trainingssprung auf die Olympischen Spiele in Athen. Nach einem Doppelsalto rückwärts schlägt er mit dem Kopf auf und bricht sich die Halswirbelsäule. Seitdem ist er querschnittsgelähmt. Später wird er Co-Kommentator im ZDF und nimmt bei der Para-Leichtathletik-EM 2018 teil.
- Lukas Müller (6/9)
Der Österreicher stürzt im Training vor der Skiflug-WM 2016 am Kulm. Dabei bricht er sich zwei Halswirbel und ist seither auf den Rollstuhl angewiesen. Mittlerweile kann er ohne Gehhilfe wieder wenige Meter laufen.
- Nick Fairall (7/9)
Nur ein Jahr zuvor stürtzt bei der Qualifikation in der Vierschanzentournee in Bischofshofen der Amerikaner und bricht sich den Lendenwirbel. Seither sitzt er im Rollstuhl. Dennoch lässt er sich nicht unterkriegen, fährt im Sommer Wasserski und im Winter Monoski.
- Kira Grünberg (8/9)
In der Vorbereitung auf die Leichtathletik-WM 2015 bricht sich die Stabhochspringerin das Genick und ist seither gelähmt. Durch monatelanges Training kann die Tirolerin ihre Arme wieder bewergen und seit knapp einem Jahr mit Hilfe eines Exoskelettes wieder erste Schritte gehen.
- Kristina Vogel (9/9)
Mit elf Weltmeistertiteln ist sie die erfolgreichste Bahnradsportlerin. Im Juni 2018 stürzt sie nach einer Kollision mit einem niederländischen Fahrer und erleidet einen Trümmerbruch des Brustbeins und eine schwere Wirbelsäulenverletzung. Nach knapp vier Wochen auf der Intensivstation kehrt sie in die Öffentlichkeit zurück.