Programmprofile und -kosten :Nachrichtensendungen und Magazine
Die Kosten der ZDF-Nachrichtensendungen und Magazine. Erfahren Sie mehr über die Ausgaben für aktuelle Formate wie "heute", "WISO" und "Berlin direkt".
Barbara Hahlweg, Jana Pareigis und Christian Sievers präsentieren im Wechsel die 19-Uhr-"heute"-Sendung aus dem ZDF-Nachrichtenstudio
Quelle: ZDF/[F] Jana Kay, [H] Corporate Design
Programmprofile, Kosten und Ansprechpersonen für Nachrichtensendungen
Information ist eine Kernaufgabe des ZDF. Nachrichtensendungen, Magazine und weitere Informationsformate liefern verlässlich vertiefende, serviceorientierte und unabhängige Informationen. In der Regel werden die Informationssendungen vom ZDF selbst produziert. Zulieferungen und Beiträge kommen von durchschnittlich 129 externen Produktionsfirmen. Der jährliche Gesamtaufwand für die täglichen Nachrichten und tagesaktuellen Informationsmagazine im ZDF beläuft sich auf rund 84,08 Mio. Euro. Davon entfallen auf die unterschiedlichen Fassungen der heute-Nachrichten – von der dreiminütigen Kurzausgabe über die Kindernachrichten logo! bis hin zum 30-minütigen Nachrichtenmagazin heute-journal – rund 47,26 Mio. Euro. Hinzu kommt der Personalaufwand für die Journalistinnen und Journalisten des ZDF.
Nachrichten und tagesaktuelle Magazine im ZDF
"heute", 19.00 Uhr
Die 19.00 Uhr-"heute", Hauptnachrichtenausgabe des ZDF, liefert einen verlässlichen Überblick mit einer Einordnung der relevanten nationalen und internationalen Ereignisse des Tages und vertieft, wo dies angemessen und notwendig ist. Der Fokus liegt dabei auf dem aktuellen Politikgeschehen; daneben werden Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft, Recht/Justiz, Wissenschaft, Kultur und Sport mit einbezogen. Die Moderatorinnen und Moderatoren präsentieren nicht nur die Sendung, sondern sind auch als erfahrene Journalistinnen und Journalisten in die inhaltlichen Überlegungen eingebunden. Um auch junge Zielgruppen dort zu erreichen, wo sie sind, und schnell auf Ereignisse reagieren zu können, gibt es eine eigene live heute-Sendung bei YouTube.
"heute journal"
Das "heute journal" gibt mit Reportagen, Gesprächen, Live-Schalten, Hintergrundberichten und Kommentaren einen Überblick über alle wichtigen Ereignisse und herausragenden Themen des Tages. Auch auf Social Media ist das heute journal mit eigenen Inhalten präsent.
"heute journal update"
Das 15-minütige "heute journal update" gehört zur Redaktion heute journal und rundet von Montag bis Freitag als Nachrichtenmagazin den jeweiligen Tag gegen Mitternacht ab und wird von erfahrenen Journalistinnen und Journalisten moderiert.
"heute Xpress"
Die "heute Xpress" ist ein stündliches, multimediales Kurznachrichtenformat für das ZDF-Hauptprogramm, ZDFinfo und ZDFheute. Die kurze Form ermöglicht einen aktuellen und schnellen Zugang zum Tagesgeschehen auf allen Plattformen und versorgt die Zuschauenden/User in knapper Form jederzeit mit den wichtigsten Nachrichten.
"logo!"
"logo!" ist die einzige tägliche Nachrichtensendung für Kinder. Sie wird vom ZDF für den KiKA hergestellt und kindgerecht präsentiert. "logo!" produziert zudem Nachrichteninhalte, die sich an Kinder und Jugendliche richten, für Social-Media-Plattformen.
"ZDF-Morgenmagazin"
Das "ZDF-Morgenmagazin" ist ein nachrichtenorientiertes, abwechslungsreiches Info-Magazin mit breitem Themenangebot aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Sport, Recht/Justiz, Wetter und Kultur mit Serviceelementen. Im wöchentlichen Wechsel mit der ARD wird werktäglich ab 5.30 Uhr dreieinhalb Stunden live aus dem eigenen Studio in Berlin gesendet.
"ZDF-Mittagsmagazin"
Das "ZDF-Mittagsmagazin" bietet im wöchentlichen Wechsel mit der ARD werktäglich einen aktuellen Nachrichtenüberblick, Hintergrundbeiträge, einen ausführlichen Wetterbericht und Live-Schalten. 2024 wurde die Sendezeit auf zwei Stunden ausgedehnt.
"heute - in Deutschland"
Als moderierte Nachrichtensendung bietet "heute – in Deutschland" von Montag bis Freitag um 14.00 Uhr aktuelle alltagsnahe Themen aus allen Regionen des Landes. Die ausführlicheren Beiträge über politische und gesellschaftliche Themen verleihen der fünfzehnminütigen Sendung Magazincharakter.
"heute - in Europa"
"heute – in Europa" ist ein in Deutschland einzigartiges Nachrichtenmagazin, das ausführliche Informationen über die komplexe europäische Wirklichkeit bietet. Die werktägliche Viertelstunde ab 16.00 Uhr berichtet über europäische Ereignisse und Entwicklungen sowie über die Auswirkungen Brüsseler Politik auf den Alltag in Europa.
"hallo deutschland"
Das Boulevard-Magazin "hallo deutschland" berichtet von Montag bis Freitag um 17.10 Uhr über aktuelle Themen aus den Bereichen Alltag, Schicksale, Lebensbewältigung und Menschen des öffentlichen Lebens. Seit Oktober 2023 werden dort auch Promi-News präsentiert.
Werktägliche Themenmagazine auf 3sat
"Kulturzeit"
Das werktägliche 3sat-Magazin "Kulturzeit" berichtet aktuell über den Kulturbetrieb und greift als Fernseh-Feuilleton aktuelle Kulturdebatten auf. Die Kosten des Magazins belaufen sich auf rund 25.000 Euro pro Folge.
"nano"
"nano" ist das einzige tagesaktuelle Wissenschaftsmagazin im deutschen Fernsehen. Die Programmgestaltenden berichten in einer halben Stunde werktäglich nicht nur von den Wissenschaften, sondern erhellen zugleich die wissenschaftlichen Hintergründe zu Themen des Tages. Das Magazin kostet rund 20.000 Euro pro Folge.
Wöchentliche Themenmagazine
"frontal"
"frontal" (dienstags um 21.00 Uhr, Länge: 45 Minuten) ist das investigative Magazin des ZDF zur politischen und gesellschaftlichen Lage in Deutschland und Europa. Die Autorinnen und Autoren der Sendung decken mit aufwändigen Recherchen Missstände auf und bieten Hintergründe zu aktuellen Themen. Eine Folge des Magazins kostet rund 100.000 Euro. Aus der Themenwelt des Magazins entwickelt die Redaktion Stoffe für andere Plattformen des ZDF - vom exklusiven Nachrichtenartikel auf ZDFheute bis zur Dokumentation bei ZDFinfo und in der Mediathek. Hinzu kommt das ausgebaute nonlineare Angebot von frontal, um jüngere und ZDF-ferne Zielgruppen besser anzusprechen.
"auslandsjournal"
Das "auslandsjournal" (30 min, immer mittwochs um 22.15 Uhr) liefert Geschichten zu wichtigen Auslandsthemen. Durch das ZDF-Korrespondenten-Netzwerk und die Reporterinnen und Reporter ist das auslandsjournal weltweit aufgestellt, um Stories hinter den Schlagzeilen zu erzählen – nah an den Menschen, hintergründig, glaubwürdig. Besondere Recherchen und Zugänge fließen ins Langformat "auslandsjournal - die doku".
Für die Mediathek und digitale Drittplattformen entstehen auch auftragsproduzierte Reportagen, die ins Magazin in kürzerer Beitragsform integriert werden. Eine Ausgabe des Magazins kostet rund 53.000 Euro. Darin nicht berücksichtigt sind die Kosten für das Netz der ZDF-Auslandskorrespondenz, die auch für die Nachrichten, weitere Magazine sowie Dokumentationen und Reportagen berichten.
"Länderspiegel"
Der "Länderspiegel" bietet als moderiertes Wochenmagazin aktuelle Informationen aus den Bundesländern. Samstags um 17.05 Uhr gibt es in der gut halbstündigen Sendung zahlreiche Beiträge und Reportagen aus den ZDF-Landestudios. Das Magazin steht seit Jahrzehnten für Bürgernähe – auch durch die bekannte Ombuds-Rubrik “Hammer der Woche”. Produktionspreis zirka 48.000 Euro pro Einheit.
"Berlin direkt"
"Berlin direkt" am Sonntagabend von 19.10 Uhr bis 19.30 Uhr ist das bundespolitische Magazin des ZDF. Die Sendung liefert im Wochentakt hintergründige Informationen zu Regierungsentscheidungen, politischen Debatten, Parteitagen und anderen Themen von aktueller bundesweiter Bedeutung. In Interviews stellen sich Verantwortliche aus der Politik den kritischen Fragen der Moderatorinnen und Moderatoren zum aktuellen Geschehen. Eine Folge des Magazins kostet rund 42.000 Euro.
Servicesendungen
"WISO"
Das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "WISO" stellt jeden Montag um 19.25 Uhr in 45 Minuten die Auswirkungen politischer und wirtschaftlicher Entscheidungen für die Verbraucher verständlich dar und liefert Fakten und Antworten auf Verbraucherfragen. Mit dem Test von Produkten und Dienstleistungen deckt es außerdem regelmäßig Missstände auf. Eine WISO-Sendung kostet ca. 67.000 Euro. Daneben baut WISO sein Web-Angebot kontinuierlich aus, um jüngere und ZDF-ferne Zielgruppen besser anzusprechen.
"Volle Kanne - Service täglich"
Das Servicemagazin "Volle Kanne - Service täglich" sendet von Montag bis Freitag ab 9.05 Uhr live aus Düsseldorf. Prominente Gäste, Beiträge und Gespräche mit Expertinnen und Experten zu aktuellen, sozialpolitischen, medizinischen und rechtlichen Fragen bilden einen Schwerpunkt der 85-minütigen Sendung, ebenso wie neue Trends in Sachen Ernährung, Lifestyle und Nachhaltigkeit. (Kosten pro Sendung: rund 45.000 Euro).
Talksendungen und Talkmagazine
"maybrit illner"
"maybrit illner" am Donnerstag um 22.15 Uhr ist die wöchentliche, engagiert moderierte Live-Talkshow mit hochrangigen Gästen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Politisch-gesellschaftliche Entwicklungen der Woche bestimmen die Themenauswahl der meist kontroversen einstündigen Runde.
"Markus Lanz"
"Markus Lanz" bietet an drei Abenden der Woche (dienstags bis donnerstags) einen 75-minütigen Late-Talk mit unterhaltsamen Gesprächen über aktuelle und biografische Themen. Mit seiner großen Bandbreite an prominenten und außergewöhnlichen Gästen greift Markus Lanz Trends und Zeitgeist auf.
"Precht"
Das Gesprächsformat "Precht" liefert spannende und unterhaltsame Gespräche rund um philosophische Grundsatzfragen. Sechsmal pro Jahr empfängt Richard David Precht am späten Sonntagabend in der Regel einen Gast, mit dem er 45 Minuten lang große Fragen des Lebens und der Gesellschaft diskutiert.
"scobel"
Am Donnerstagabend in 3sat befassen sich die “Wissenschaftsdoku” (20.15 Uhr) und der inhaltlich anschließende Wissens-Talk (21.00 Uhr) eingehend mit einem ausgewählten Themenkomplex. Die Gesprächsrunde mit Gästen aus unterschiedlichen Fachrichtungen der Geistes-, Kultur-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften nimmt Fragestellungen der Dokumentation auf und diskutiert sie kontrovers – auch mit Blick auf die ethisch-moralischen Implikationen wissenschaftlicher Forschung. Erkenntnisgewinn verbindet sich auf diese Weise mit Unterhaltung. Die Redaktion produziert bis zu 25 Erstausstrahlungen pro Jahr mit ca. vier bis fünf Einspielfilmen pro Sendung, die überwiegend eigenproduziert werden.
"3satbuchzeit"
Das Literaturformat "3satbuchzeit" stellt vierteljährlich vier von der Redaktion ausgewählte Neuerscheinungen im Gespräch und in eigenproduzierten Einspielfilmen vor, darunter auch Neuübersetzungen und Wiederentdeckungen von Klassikern. Die Teilnehmerinnen der Runde von Moderator Gert Scobel sind Barbara Vinken, Buchautorin und Professorin für romanische Philologie in München, die Literaturkritikerin der FAZ, Sandra Kegel, und die Literaturwissenschaftlerin Katrin Schumacher. Hier wird Literatur mit humorvoller Leidenschaftlichkeit und Professionalität diskutiert.
Die Talksendungen und Talkmagazine kosten – abhängig von Länge, Anzahl und redaktioneller Gestaltung der Ausgaben – zwischen 45.000 Euro und 100.000 Euro pro Einheit.
Dein ZDF:Ansprechpersonen im ZDF
Hier finden Sie die Ansprechperson für Ihre produktbezogene Frage und die verschiedenen Programmformate im ZDF.