Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bietet Markus Lanz in seiner Talkshow eine große Bandbreite an Gästen und Themen – politisch aktuell, gesellschaftspolitisch relevant, berührend, unterhaltsam.
Zum migrations- u. sozialpolitischen Kurs der Sozialdemokraten, zur Asyl- u. Migrationspolitik der Ampelregierung sowie über den Zustand der russischen Gesellschaft nach 575 Tagen Krieg in der Ukraine
Zum migrations- u. sozialpolitischen Kurs der Sozialdemokraten, zur Asyl- u. Migrationspolitik der Ampelregierung sowie über den Zustand der russischen Gesellschaft nach 575 Tagen Krieg in der Ukraine
Zu den jüngsten Personalentscheidungen des DFB und den Folgen der fortschreitenden Kommerzialisierung des Fußballs sowie über die Sport- und Fußballoffensive Saudi-Arabiens
Über den Zustand der Linkspartei u. die potentiellen Folgen einer Parteigründung Wagenknechts für die politische Landschaft in Deutschland sowie zur Entwicklung des russischen Angriffskrieges
Über die Klimapolitik der Bundesregierung, Alternativkonzepte der "Fridays-for-Future"- Initiative, das klimapolitische Wirken der Liberalen sowie über Ursachen und Folgen des Artensterbens
Zum Wachstumschancengesetz, über Innovationsgeist in Wirtschaft u. Politik u. Deutschlands Zukunftsfähigkeit, zu den Konjunkturaussichten sowie über die Flüchtlingssituation im Zollernalbkreis
Über die Bilanz des G20-Gipfels in Indien, die Entwicklung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und den Ukraine-Besuch von Außenministerin Annalena Baerbock
Für viele Deutsche steht der Ukrainekrieg sinnbildlich für eine Auseinandersetzung zwischen Freiheit und Unfreiheit, Demokratie und Autokratie, Entfaltung und Unterdrückung.
Videolänge
58 min · Gesellschaft
Mehr zur neuen Doku "Markus Lanz - Moldawien ungeschminkt"
Zwei profilierte ZDF-Talker, die sich kennen und die sich schätzen: Markus Lanz und Richard David Precht verabreden sich zum wöchentlichen Gespräch – in ihrem gemeinsamen Podcast
Für viele Deutsche steht der Ukrainekrieg sinnbildlich für eine Auseinandersetzung zwischen Freiheit und Unfreiheit, Demokratie und Autokratie, Entfaltung und Unterdrückung.
Die USA befinden sich in einem der größten gesellschaftlichen Wandlungsprozesse in ihrer Geschichte. Für welchen Weg wird sich die älteste Demokratie der Welt entscheiden?
Im Frühjahr 2012 macht sich Markus Lanz auf eine Reise nach Südindien. Die Reise ist die Erfüllung eines langjährigen Wunsches, aber auch eine große Herausforderung.
Größte Insel der Erde, sechsmal so groß wie Deutschland: Grönland, "Kalaallit Nunaat" auf Inuktitut, der Sprache der Inuit, was so viel heißt wie "Land der Menschen".
Markus Lanz und der Philosoph und Schriftsteller Richard David Precht sprechen über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen der Woche und der Zeit. Wöchentlich, immer freitags. Hier können Sie reinhören:
Seit 2008 steht Markus Lanz für das ZDF vor der Kamera. Mit der Talkshow "Markus Lanz" ist er regelmäßig im ZDF zu sehen. Von Oktober 2012 bis Dezember 2014 übernahm er die Moderation der ZDF-Show "Wetten, dass..?".
Markus Lanz wurde am 16. März 1969 in Bruneck in Südtirol, Italien, geboren und wuchs in Geiselsberg auf. Nach dem Besuch einer humanistischen Klosterschule am Kloster Neustift in Südtirol absolvierte er 1988 das Abitur und leistete anschließend beim italienischen Militär als Funker und Gebirgsjäger seinen Wehrdienst.
Karrierestart bei RTL Nebenbei arbeitete er bei dem privaten Hörfunksender "Radio Holiday". 1991/1992 absolvierte Markus Lanz an der Bayerischen Akademie der Werbung in München eine Ausbildung zum Kommunikationswirt. Anschließend volontierte er bei Radio Hamburg. Ab 1995 arbeitete er für RTL, wo er zunächst die Nachrichten moderierte. Zwei Jahre später übernahm er die Sendung "Guten Abend RTL" und ab 1998 "Explosiv" und "Explosiv Weekend". 2003 wurde Lanz auch Redaktionsleiter der Sendung.
Wechsel zum ZDF Am 23. April 2008 feierte Markus Lanz sein Debüt als Moderator im ZDF. Dass seine erste Sendung ausgerechnet die Spendengala "Alles Gute Karlheinz Böhm" war, freute den gebürtigen Südtiroler besonders: Als UNICEF-Pate war er bereits selbst in Äthiopien, um Entwicklungsprojekte vor Ort zu unterstützen. Seitdem begrüßt Markus Lanz an drei Abenden in der Woche Persönlichkeiten aus Film, Fernsehen, Politik und Kultur. Dazu zählten unter anderem Bill Gates, Tony Blair, Bud Spencer, Karl Lagerfeld und viele andere mehr. Außerdem spricht Markus Lanz in seiner Talkshow mit Menschen, die eine ganz besondere Lebens- und Schicksalsgeschichte erlebt haben.
Fotograf und Autor Zu seinen zahlreichen weiteren Einsätzen vor der Kamera gehörten Moderationen der ZDF-Spendengala "Hilfe für Pakistan", das Quiz zugunsten der Welthungerhilfe "Gut zu wissen", die ZDF-Geburtstagsgala zum 75. von Udo Jürgens sowie die Dokumentationen "Sehnsucht Grönland" und "Wettlauf zum Südpol". Neben seiner Arbeit fürs Fernsehen ist er auch als Fotograf und Autor aktiv. 2007 erschien die von ihm geschriebene Biografie des ZDF-Fernsehkochs Horst Lichter, "Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott". 2011 folgte Lanz' erster Bildband "Grönland: Meine Reisen ans Ende der Welt". Am 6. Oktober 2012 übernahm Lanz die Moderation der ZDF-Show "Wetten, dass..?" bis zur finalen Ausgabe am 13. Dezember 2014.
Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bietet Markus Lanz in seiner Talkshow eine große Bandbreite an Gästen und Themen – politisch aktuell, gesellschaftspolitisch relevant, berührend, unterhaltsam.
Seit über 40 Jahren hilft "Ein Herz für Kinder" Jungen und Mädchen weltweit. Die erfolgreichste Spendengala im deutschen Fernsehen, präsentiert von Johannes B. Kerner
Mit Schlager-, Pop- und Klassikstars, gefeierten Musiklegenden und vielversprechenden Newcomern, mit neuen Arrangements, bislang unveröffentlichten Duetten und exklusiven Live-Auftritten
Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichters Trödelshow.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.