Sie sind hier:

Markus Lanz – Moldawien ungeschminkt

Stellvertretend für diese postsowjetischen Regionen reisen Markus Lanz u. Autorin Silke Gondolf nach Moldawien, Transnistrien, Gagausien u. in den Süden der Ukraine, um mit den Menschen über ihr Leben zwischen den realen u. gefühlten Grenzen zu sprechen.

Videolänge:
58 min
Datum:
18.05.2023
:
UT - DGS
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 18.05.2025

Für viele Deutsche steht der Ukrainekrieg sinnbildlich für eine Auseinandersetzung zwischen Freiheit und Unfreiheit, Demokratie und Autokratie, Entfaltung und Unterdrückung.

Ein Krieg, in dem die Fronten zwischen "uns", dem Westen, und Russland scheinbar definiert sind. Zwischen schwarz und weiß liegen wenig Schattierungen, zwischen Gut und Böse kann schnell entschieden werden.

Doch in vielen Grenzregionen zwischen der EU und NATO einerseits und Russland andererseits ist diese Unterscheidung lange nicht so eindeutig.

Es sind die vielen Grenzgebiete zwischen Russland und den ehemaligen Sowjetstaaten, in denen die Fronten nicht geklärt sind und das Erbe der Sowjetunion eine schwere Bürde für die Menschen darstellt. Dazu zählen unter anderem das Baltikum, Südossetien, Kasachstan oder Moldawien, mit seinen autonomen Regionen Transnistrien und Gagausien.

Es sind Stellvertreterkonflikte, in denen sich geopolitische Interessen einer neobipolaren Welt gegenüberstehen. Hegemoniale Machtansprüche Russlands treffen auf den selbstgerechten Expansionismus freiheitlich-demokratischer Wertevorstellungen des Westens. Gezeichnet durch bittere Armut, Korruption und Gewalt, wird das Tauziehen der Großmächte auf dem Rücken der einfachen Menschen ausgetragen.

Ein Leben, in dem die Frage nach pro-russischer und pro-westlicher Gesinnung täglich davon abhängt, welche Seite die nächste Tankfüllung bezahlt oder an welcher Schule die Kinder ein besseres Bildungsangebot bekommen. Überleben bedeutet, sich täglich neu zu arrangieren, zeitliche Allianzen einzugehen und lieber zwei Pässe und Optionen zu besitzen.

Stellvertretend für diese postsowjetischen Regionen reisen Markus Lanz und Autorin Silke Gondolf nach Moldawien, Transnistrien, Gagausien und in den Süden der Ukraine, um mit den Menschen über ihr Leben zwischen den realen und gefühlten Grenzen zu sprechen. Über mögliche politische und gesellschaftliche Zukunftsszenarien dieser Region spricht Markus Lanz unter anderen mit dem ehemaligen stellvertretenden Außenminister und Generaldirektor des Außenministeriums der Republik Moldau, Iulian Groza.

Mehr Dokumentationen mit Markus Lanz

"Markus Lanz – Moldawien ungeschminkt": Markus Lanz und eine Frau stehen auf einer Straße und unterhalten sich. Im Hintergrund ist eine Menschenmenge zu sehen, an deren Rand Polizisten stehen.

Markus Lanz - Markus Lanz - Moldawien ungeschminkt 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Für viele Deutsche steht der Ukrainekrieg sinnbildlich für eine Auseinandersetzung zwischen Freiheit und Unfreiheit, Demokratie und Autokratie, Entfaltung und Unterdrückung.

18.05.2023
Videolänge
"Markus Lanz - Amerika ungeschminkt": Markus Lanz steht zusammen mit einem Automechaniker vor einem Bretterzaun. Sie lächeln sich zu.

Markus Lanz - Markus Lanz – Amerika ungeschminkt 

  • Untertitel

Die USA befinden sich in einem der größten gesellschaftlichen Wandlungsprozesse in ihrer Geschichte. Für welchen Weg wird sich die älteste Demokratie der Welt entscheiden?

04.01.2022
Videolänge
Markus Lanz im Gespräch mit traditionell gekleideten Inderinnen

Markus Lanz - Markus Lanz: Sehnsucht Indien 

Im Frühjahr 2012 macht sich Markus Lanz auf eine Reise nach Südindien. Die Reise ist die Erfüllung eines langjährigen Wunsches, aber auch eine große Herausforderung.

27.11.2012
Videolänge
Markus Land mit zwei Inuit in einer schneebedeckten Landschaft. Alle drei tragen warme Kleidung.

Markus Lanz - Markus Lanz: Sehnsucht Grönland 

Größte Insel der Erde, sechsmal so groß wie Deutschland: Grönland, "Kalaallit Nunaat" auf Inuktitut, der Sprache der Inuit, was so viel heißt wie "Land der Menschen".

05.10.2010
Videolänge

Mehr Talk mit Markus Lanz

Markus Lanz vom 25. Mai 2023: Markus Lanz, Mojib Latif, Steffen Kotré, Melanie Amann

Markus Lanz - Der Talk vom 25. Mai 

  • Untertitel

Zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu den Ursachen und Folgen des Klimawandels, zur Russlandhaltung und über die energiepolitischen Konzepte sowie die Rhetorik der AfD

25.05.2023
Videolänge
Markus Lanz vom 24. Mai 2023: Lars Klingbeil, Markus Lanz, Ursula Weidenfeld, Michael Bröcker, Jonas Kratzenberg

Markus Lanz - Der Talk vom 24. Mai 

  • Untertitel

Zum Gebäudeenergiegesetz, zur aktuellen Lage im Ukrainekrieg sowie zu den Streitigkeiten innerhalb der Ampelkoalition rund um die Heizungswende

24.05.2023
Videolänge
Markus Lanz vom 23. Mai 2023: Carsten Linnemann, Ulrike Herrmann, Jens Südekum, Rüdiger von Fritsch

Markus Lanz - Der Talk vom 23. Mai 

  • Untertitel

Zu den industrie-, steuer- und arbeitsmarktpolitischen Ideen der CDU, die Ergebnisse des G7-Gipfels in Hiroshima, wie die deutsche Wirtschaft zukunfts- und wettbewerbsfähig bleibt

23.05.2023
Videolänge
Markus Lanz vom 18. Mai 2023: Michael Roth, Markus Lanz, Liudmila Corlăteanu, Boris Schumatsky, Hannes Meissner

Markus Lanz - Der Talk vom 18. Mai 

  • Untertitel

Zur Ankündigung Moldaus, aus der GUS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) auszutreten, und zur Gefahr einer russischen Invasion in die Republik

18.05.2023
Videolänge
Markus Lanz vom 17. Mai 2023: Markus Lanz, Kerstin Münstermann, Ricarda Lang

Markus Lanz - Der Talk vom 17. Mai 

  • Untertitel

Zum Rücktritt des Energiestaatssekretärs u. Habeck-Vertrauten Graichen, über die energie- u. klimapolitische Programmatik der Grünen sowie über die Zusammenarbeit der Ampelkoalitionäre

18.05.2023
Videolänge
Markus Lanz vom 16. Mai 2023: Wolfgang Kubicki, Markus Lanz, Petra Pinzler, Helene Bubrowski, Carolina Drüten

Markus Lanz - Der Talk vom 16. Mai 

  • Untertitel

Zum Streit bei den Liberalen um die eigene Rolle in der Ampelkoalition, zu den Wahlen in der Türkei und in Bremen sowie zur Energie- und Klimapolitik

16.05.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.