Sie sind hier:

Fake-Shops im Netz erkennen

Gefälschte, mangelhafte oder gar keine Ware

von Sina Groß

In vielen Onlineshops werden die neuesten Smartphones, angesagte Schuhe oder Marken-Haushaltsgeräte zu extremen Schnäppchenpreisen angeboten. Doch wer dort zuschlägt, fällt nicht selten auf einen Fake-Shop herein.

Videolänge:
5 min
Datum:
09.12.2019

Bei solchen betrügerischen Onlineshops bezahlt der Käufer oft per Vorkasse; geliefert wird gefälschte, mangelhafte oder gar keine Ware. Fake-Shops sehen den Internetseiten bekannter Anbieter oft zum zum Verwechseln ähnlich. Die Webseiten sind inzwischen sehr professionell gemacht: enthalten Impressum, AGB und Datenschutzerklärung sowie eine deutsche Domain mit der Endung ".de". Deshalb wird es immer schwerer, sie als betrügerisch zu identifizieren. Laut einer Umfrage der Verbraucherzentralen wurden bereits über vier Millionen Deutsche Opfer.

Fake-Shops erkennen

  • Um nicht auf einen gefälschten Onlineshop hereinzufallen sollten Verbraucher vorab checken, ob es dazu im Netz negative Einträge von anderen Käufern gibt.
  • Auf Internetseiten wie "Onlinewarnungen.de" werden Infos zu betrügerischen Shops gesammelt. Da sie oft nur wenige Tage existieren kann es allerdings sein, dass noch keine Einträge zu finden sind.

Fake-Shop: Gütesiegel prüfen

Auch vorhandene Gütesiegel des Onlineshops sollten Käufer vor dem Kauf prüfen. Die sind oft erfunden oder kopiert. Mit einem Klick aufs Siegel lässt sich checken, ob sie echt sind. Denn: Echte Siegel führen per Link auf die Website des Siegel­betreibers. Dort kann man dann nachschauen, ob der Shop aktuell zertifiziert ist. Ist das Gütesiegel nur als Bild in die Seite eingebunden und nicht anklickbar, ist Vorsicht geboten.

Einen hohen Schutz vor Fake-Shops bieten die Siegel "Trusted Shops" und "S@fer Shopping" des TÜV Süd. Außerdem listet die Webseite internet-guetesiegel.de Siegel auf, die vertrauenswürdig sind.

Fake Shop reingefallen

Misstrauisch werden sollten Käufer immer dann, wenn sie in einem unbekannten Onlineshop nur per Überweisung oder per Kreditkarte bezahlen können. Oft werden anfangs diverse Zahlungsmöglichkeiten angeboten. Aus technischen Gründen ist dann aber nur Vorkasse möglich. Bei dieser Zahlungsweise ist das Geld weg, falls keine Ware ankommt. Am sichersten ist ein Kauf auf Rechnung.

Bei Fake-Shop mit Kreditkarte bezahlt

  • Wurde per Kreditkarte bezahlt ist der Aufwand oft hoch, das Geld zurückzuholen.
  • Denn der Käufer muss nachweisen, dass keine Ware geliefert wurde oder es sich um eine Fälschung handelt.
  • Fake-Shop-Opfer sollten sich mit ihrem Kreditkartenanbieter in Verbindung setzen und eine "Rückerstattung wegen Betrugsverdacht" beantragen.
  • Außerdem ist es wichtig, die Kreditkarte sperren zu lassen. Denn die Betrüger könnten Daten wie Kreditkartennummer, Ablaufdatum und dreistellige Prüfnummer weiter nutzen.

Anbieter wie Paypal bieten Zahlungen mit Käuferschutz an. Deshalb sind sie relativ sicher. Allerdings gilt der Schutz nicht für alle Produkte und nicht bei Bezahlungen über die Freundefunktion.

Fake-Shop bestellt, was tun?

Die Zahlung per Vorkasse via Überweisung ist sehr riskant. Wurde das Geld dem anderen Konto gutgeschrieben, ist es so gut wie unmöglich, es zurückzuholen. Einen Versuch ist es dennoch wert. Dazu müssen Fake-Shop-Opfer schnell sein und Kontakt zu ihrer Hausbank aufnehmen. Dort können sie einen kostenpflichtigen "Überweisungsrückruf wegen Betrugsverdacht" beantragen. Mit etwas Glück überweist die gegnerische Bank das Geld zurück. Oft wissen die Kontoinhaber überhaupt nicht, dass sie ein Konto bei der jeweiligen Bank besitzen. Denn die Betrüger eröffnen Konten auf die Namen von unbeteiligten Dritten.

Fake-Shop bei der Polizei melden

Wer Opfer geworden ist sollte auf jeden Fall Strafanzeige bei der nächsten Polizeidienststelle oder im Internet erstatten. Daraufhin erhalten sie ein Aktenzeichen und einen Beleg. Der wird benötigt, um einen Überweisungsrückruf oder eine Rückzahlung über den Kreditkartenanbieter zu beantragen.

Mehr zum Thema

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.