Sie sind hier:

Die Erde, die unsere Welt rettet - Landwirtschaft neu denken

Die Erde im Boden ist unscheinbar und nichts Besonderes. Eine braune und recht schmutzige Masse. Aber sie ist so viel mehr als nur Dreck. Sie hat das Potential, die Welt zu retten.

Videolänge:
29 min
Datum:
08.08.2023
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 08.08.2028

Mehr Dokus zum Thema Umwelt und Klima

Harald Lesch sitzt auf einem Müllberg

Leschs Kosmos - Recycling: Der Schatz in der Mülltonne 

  • Untertitel

Müll. Morgens vor die Tür gestellt, mittags schon entsorgt. Dabei bergen Mülltonnen wahre Schätze. Forschende fahnden mit Hightech danach. Sparen wir so knappe Ressourcen?

06.09.2022
Videolänge
Harald Lesch vor leeren Regalen im Supermarkt

Leschs Kosmos - Artensterben - na und?! 

  • Untertitel

Wir stehen am Anfang der größten Aussterbewelle seit dem Ende der Dinosaurier. Aber welche Auswirkungen hat das Verschwinden von Arten überhaupt auf unseren Alltag?

28.02.2023
Videolänge
Grafik: Professor Harald Lesch vor Wetterkatastrophen

Leschs Kosmos - Wetterextreme: das neue Normal? 

  • Untertitel

Bei der Hochwasserkatastrophe im Westen und Süden Deutschlands haben mehr als 150 Menschen ihr Leben verloren. Werden solche Wetterextreme angesichts der Klimakrise zum Normalfall?

20.07.2021
Videolänge

Egal ob Klimakatastrophe, Artensterben, Wassermangel oder Bodenerosion – Harald Lesch untersucht, wie uns die Landwirtschaft uns helfen kann, die großen Probleme der Zukunft anzugehen.

Regenwürmer, die Klimaretter

Der Boden unter unseren Füßen ist ein geheimer Ort, ein noch nahezu unerforschtes Reich. Das, was so leblos erscheint, ist voller Wunder: In einer Handvoll Erde stecken mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Und einer hält da unten das Ökosystem Boden zusammen: Der Regenwurm. Er könnte sogar im Kampf gegen den Klimawandel helfen. Das klingt komisch, schließlich können Regenwürmer nicht viel mehr als Schlängeln und Fressen.

Und doch verändern Regenwürmer das Erdreich fundamental. Indem sie Pflanzenreste zersetzen und im Boden verteilen, sind sie maßgeblich an der Bildung von Humus beteiligt. Und Humus ist der größte terrestrische Speicher für organischen Kohlenstoff. Böden speichern rund vier Mal so viel Kohlenstoff, wie die oberirdische Vegetation und mehr als doppelt so viel, wie die Atmosphäre. Könnte man sich diese Tatsache zu Nutze machen, um mehr Kohlenstoff in den Boden zu bringen und damit der Atmosphäre zu entziehen - ganz natürlich?

Humusaufbau, das neue Zauberwort.

Humusschicht
Jede Form von Landwirtschaft ist ein Eingriff in den natürlichen Kohlenstoff-Kreislauf.

Wie der Aufbau von Humus in landwirtschaftlich genutzten Böden gelingen kann und welche Schwierigkeiten sich dabei ergeben, beleuchtet Harald Lesch mit dem Agrarwissenschaftler und Landwirt Felix Prinz zu Löwenstein. Gesunde Böden zu erhalten und aufzubauen, muss uns aber auch aus anderen Gründen interessieren.

Boden ist nicht gleich Boden

Böden sind sehr unterschiedlich. Die Bodendecke Deutschlands ist ein Flickenteppich verschiedener Bodentypen. Für die landwirtschaftliche Nutzung ist neben dem Humusgehalt immer auch die Bodenart entscheidend, die bestimmt, wieviel Wasser und Nährstoffe gespeichert werden können – aber auch wie anfällig ein Boden gegenüber Erosion ist. Harald Lesch geht der Frage nach, warum gerade das Norddeutsche Tiefland besonders gefährdet ist.

Trockenheit, das Übel in Brandenburg

Feuerwehrmann vor PKW-Trümmern auf der A19
Ein Sandsturm auf der A19 löste eine verherrende Massenkarambolage aus.
Quelle: dpa

Wenn Staubstürme die fruchtbare Erde davontragen, ist sie für immer verloren - und kann zu einem ernstzunehmenden Problem werden. Das zeigt ein Massenunfall 2011 nahe Rostock auf der A19 mit vielen Toten und Schwerverletzten – ausgelöst durch einen Sandsturm aus Ackerboden. Eine schicksalhafte Verkettung?

Die Lage ist ernst, vor allem in den trockensten Regionen Deutschlands. Im Osten Brandenburgs sind die Landwirte gleich mehrfach benachteiligt. Sie kämpfen hier nicht nur gegen die nährstoffarmen, ausgelaugten und sandigen Böden, sondern auch gegen dramatisch veränderte Witterungsbedingungen.
 
Dafür hat Benedikt Bösel seinen Job als Investmentbanker an den Nagel gehängt. Der Landwirt und sein Team möchten zeigen, dass man guten Boden auch in diesem Winkel Deutschlands aufbauen kann. Wenn es hier klappt, dann kann es auch an fast jeder anderen Stelle in Deutschland funktionieren. Ausgerechnet die vermeintlichen Klimakiller Kühe helfen ihm auf dem Weg der Ackerbodenreparatur. Was sind weitere Geheimnisse seines über 3.000 Hektar großen Real-Labors?

Leschs Kosmos Dokus

Harald Lesch liegt auf der Erde

Leschs Kosmos - Landwirtschaft neu denken 

  • Untertitel

Die Erde im Boden ist unscheinbar und nichts Besonderes. Eine braune und recht schmutzige Masse. Aber sie ist so viel mehr als nur Dreck. Sie hat das Potential, die Welt zu retten.

08.08.2023
Videolänge
Grafik: Harald Lesch schwitzend vor Brandenburger Tor und Krankenwagen

Leschs Kosmos - Gesundheitsrisiko Klimakrise  

  • Untertitel

Tage über 30 Grad bedrohen die Gesundheit vieler Menschen, und Hitzewellen werden häufiger. Mit auf dem Vormarsch: Allergiepflanzen, Riesenzecken und Tropenkrankheiten.

18.07.2023
Videolänge
Grafik: Angriff aus dem Cyberspace - Harald Lesch mit Schutzschild

Leschs Kosmos - Angriff aus dem Cyberspace 

  • Untertitel

Keiner ist vor Cyberangriffen sicher. Sogar Staaten sind unter den Hackern, sie setzen auf digitale Kriegspläne. Wo sind unsere Schwachstellen? Und wie können wir uns schützen?

13.06.2023
Videolänge

Lesch & Co Videos

Harald Lesch

Terra X - Terra X Lesch & Co  

Wissenswertes aus Naturwissenschaft und Technik: kompetent, verständlich und unterhaltsam präsentiert von Professor Harald Lesch und „Co-Protagonist*innen“.

Grafik: Harald Lesch 2x vor Schultafel

Terra X - Unser Schulsystem ist Mist!? 

Zu wenig Lehrer:innen, zu viele Hausaufgaben, überfordernde Lehrpläne und unmotivierte Schüler:innen – Kritik am Schulsystem gibt’s in Deutschland nicht zu wenig.

22.09.2023
Videolänge

Terra X

Die großen Fragen mit Harald Lesch: Was ist der Sinn des Lebens? (Collage)

Terra X - Große Fragen: Was ist der Sinn des Lebens? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

An dieser Frage kommt niemand vorbei: Was ist der Sinn des Lebens? Harald Lesch begibt sich auf die Sinnsuche und findet überraschende Antworten in der Wissenschaft.

23.04.2023
Videolänge
Die großen Fragen mit Harald Lesch: Gibt es Gott? (Collage)

Terra X - Große Fragen: Gibt es Gott? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Die Frage lässt Philosophen verzweifeln und kann uns tief erschüttern: Gibt es Gott? Harald Lesch findet in der Wissenschaft verblüffende Antworten.

16.04.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.