Sie sind hier:

Fürchtet Euch! Was Angst mit uns macht

Vogelspinne auf Hand

Angst dient unserem Schutz – es ist eine normale und überlebenswichtige Emotion. Doch wenn die Angst das Steuer übernimmt, kann sie krank machen und den Alltag stark einschränken.

Datum:
27.11.2018
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Die Spuren der Angst

Können Stress-Gene manipuliert werden?

Bedenkt man, wie viele Menschen traumatisierenden Situationen ausgesetzt sind – in Katastrophen, in Kriegen, auf der Flucht oder durch Terror – dann wird deutlich, welche Dimension dieses Thema besitzt. Traumata wirken sehr lange nach. Viel länger, als gedacht. Es gibt Hinweise darauf, dass sie noch das Leben nachfolgender Generationen mit prägen. Ein Experiment mit Fischen kann das anschaulich machen. Jungtiere gestresster Eltern kennen von vornherein Angst und zeigen Verhaltensmuster, die nur epigenetisch zu erklären sind. Dabei geht es um Veränderungen am Erbgut. Dessen Aktivität variiert. Das Erbgut selbst bleibt unverändert. Bisher dachte man, die Erbinformationen als solche bestimmten das Leben. Aber Forschungen haben gezeigt, es gibt noch eine zweite Informationsebene: DieSteuerung von Genen. Ob sie an- oder abgeschaltet sind, regelt, wie stark Angst und Stress empfunden werden. Die Schaltpläne dafür werden offenbar auch beim Menschen weitergegeben.

Laborantin im Labor
Die Forschungen haben Veränderungen bestimmter Gene gezeigt - beispielsweise bei dem Gen FKBP5.

Nach dem verheerenden Attentat am 11. September 2001 in New York wurden Augenzeugen erstmals systematisch über Jahre untersucht. Bei den schwer Traumatisierten fand sich eine andere Genaktivität als bei den Gesunden. Forscher können heute einzelne Gene identifizieren, die mit der Regulation von Stress zu tun haben und zeigen, wie Hormone bei Stress die Genaktivität verändern. Cortisol, zum Beispiel, beeinflusst die Lesbarkeit bestimmter GeneBei den schwer traumatisierten Augenzeugen von 9/11 wurden Stress-Gene ununterbrochen abgelesen. Eine mögliche Folge solcher Überaktivität ist Depression.
1.700 schwangere Frauen waren von 9/11 betroffen, etwa weil sie einen geliebten Menschen verloren. Einige von ihnen wurden damals untersucht. Sie zeigten einen erhöhten Cortisolspiegel. Genauso ihre Kinder. Die dadurch verursachten molekularen Veränderungen machen die heute 17-Jährigen womöglich weniger stressresistent als ihre Altersgenossen. Traumata verändern das Aktivitätsmuster unserer Erbanlagen. Die medizinische Forschung sucht nach Möglichkeiten,  epigenetische Schalter wieder umzulegenund die Aktivität von Stress-Genen zu manipulieren. Durch die Entwicklung von Medikamenten, durch passende Gesprächstherapie oder durch Ratschläge zur Lebensführung. Denn das ist die gute Seite der Medaille: Epigenetische Vorgänge sind grundsätzlich umkehrbar. In einem positiven Umfeld bilden sich Stressoren nach und nach zurück. Umweltreize wirken auch im Guten auf den Körper. Das gilt ein Leben lang.Entscheidend aber sind Erlebnisse in der Kindheit: Sie bietet beste Gelegenheit, die Schalter günstig zu stellen – für eine möglichst unbeschwerte Zukunft.

Leschs Kosmos - Übrigens ... zum Thema Angst 

Was hilft gegen Angst und was verstärkt sie? Professor Harald Lesch mit einem "milden" Kommentar.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.