Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2020 (1/38)
Der Goldene Saal des Wiener Musikvereins bildet die festliche Kulisse für das Konzert
Das Traumschiff: Kolumbien (2/38)
Prominenter Besuch auf dem Traumschiff: Nationaltorwart Roman Weidenfeller (Roman Weidenfeller, l.) besucht Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen, r.).
Kreuzfahrt ins Glück - Hochzeitsreise nach Menorca (3/38)
Die Hochzeitsreise von Iga (Karolina Lodyga. M.) und Hans (Helmut Zierl, l.) führt nach Menorca.
TATATATAA - 250 Jahre Beethoven (3sat-Thementag) (4/38)
Zum Jahresauftakt widmet sich 3sat 24 Stunden lang dem großen deutschen Komponisten.
Nordlichter - Leben am Polarkreis (5/38)
Die Sonne geht früh unter: 14.30 Uhr an einem Fjord bei Hammerfest.
Der Bergdoktor: Die dunkle Seite des Lichts (Winterspecial) (6/38)
Erschöpft bricht Nathalie (Emilia Bernsdorf, M.) in den Armen ihres Vaters Hannes (Simon Böer, l.) zusammen. Dr. Martin Gruber (Hans Sigl, r.) weiß, dass jetzt höchste Eile geboten ist.
Das Boot (7/38)
Zwischen dem unerfahrenen neuen Kommandanten des U-612, Kapitänleutnant Klaus Hoffmann (Rick Okon, r.) und seinem 1. Wachoffizier Oberleutnant zur See Tennstedt (August Wittgenstein) kommt es ...
The Rookie - Ein neuer Anfang (ZDFneo) (8/38)
Sergeant Wade Grey (Richard T. Jones, r.) und sein Polizeiteam bestehend aus Tim Bradford (Eric Winter, 3. v.l.), Talia Bishop (Afton Williamson, 4. v.r.), Alyssa Diaz (Angela Lopez, 3. v.r.) ...
planet e.: Risiko Lawinen - Klimawandel in den Alpen (9/38)
Die Zerstörungskraft von Lawinen ist gewaltig. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Kilometer je Stunde fällen sie Bäume, zertrümmern Häuser, Fahrzeuge, ganze Ski-Orte und kosten Menschenl...
Ein starkes Team - Abgetaucht (10/38)
Linett (Stefanie Stappenbeck, r.) freut sich ihren Kindheitsfreund Stefan (Fabian Busch l.) wiederzusehen, doch er scheint ein Problem zu verbergen.
Terra X: Deutschland bei Nacht - Land (11/38)
Berge im Flammen: Jedes Jahr werden bei Sonnenwendfeiern der längste Tag und die kürzeste Nacht gefeiert. Hier am Waxenstein in der Zugspitz-Arena.
Terra X: Deutschland bei Nacht - Stadt (12/38)
Düsseldorf bei Nacht: Die Kunst- und Modestadt zieht Nachtschwärmer aus aller Welt an.
Das Mädchen am Strand (13/38)
Kessler (Heino Ferch) erzählt Hella (Barbara Auer) von Claudia Thielsen, Jules Freundin in Hamburg.
ZDFinfo-Dokus zum Thema "Niedriglohnsektor" (15/38)
Tagelöhner in München warten bis zu zehn Stunden am Tag auf Arbeit.
14. Handball-Europameisterschaft (16/38)
ZDF-Moderator Yorck Polus und Handball-Experte Sören Christophersen
Wilsberg - Bielefeld 23 (17/38)
Manni Höch (Heinrich Schafmeister, r.) sitzt hinter Gittern. Gut, dass er Georg Wilsberg (Leonard Lansink, l.) und Ekki Talkötter (Oliver Korittke) seine Freunde nennen kann. Die beiden haben ...
planet e.: Tierschutz, Tierwohl, Tierrecht - Was und die Würde der Kreatur bedeutet (18/38)
Schlachttiere werden oftmals Tausende von Kilometern über die Autobahn transportiert.
ZDF.reportage: Die Trucker (20/38)
Die dreiteilige Reportage gibt einen informativen Einblick in den harten Joballtag der LKW-Fahrer.
Nord Nord Mord - Sievers und die tödliche Liebe (21/38)
Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk, M.) und Carl Sievers (Peter Heinrich Brix, r.) müssen Ina Behrendsen (Julia Brendler, l.) beistehen, die gerade ihren Freund, den Robbenschützer Leo Fischer, tot...
ZDFzeit: Nelson Müllers Lebensmittelreport (22/38)
Der Sternekoch zeigt unter anderem, wie unser Obst weltweit angebaut wird.
Terra X: Ungelöste Fälle der Archäologie (23/38)
Harald Lesch erklärt die Funktionsweise des Maya-Kalenders, der Sonnen- und Mondbewegungen genau berechnen konnte.
ZDF in Greifswald (ZDF-Bürgerprojekt) (24/38)
ZDF-Reporterin Anne Stadtfeld berichtet zusammen mit ihrem Kameramann und Cutter Niklas Gerunewald vier Wochen lang über Themen, die die Menschen in der Kreisstad im Nordosten Deutschlands bew...
Joseph Hannesschläger verstorben. (25/38)
So kannten ihn Millionen ZDF-Zuschauer: Joseph Hannesschläger als KHK Korbinian Hofer - hier mit seiner Kollegin Danner (Katharina Abt) - in "Die Rosenheim-Cops". Jetzt ist der Schauspieler i...
Laura Karasek - Zart am Limit (26/38)
Die Modertorin talkt ab sofort wöchentlich in ihrem ZDFneo-Podcast "Laura Karasek - Zart am Limit" - abrufbar in der ZDFmediathek und überall, wo es Podcasts gibt.
Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage (ZDFinfo) (28/38)
Churchill, Roosevelt und Stalin auf der Konferenz in Jalta im Februar 1945.
Die Zeugen – Eine Reise zu den letzten Überlebenden des Holocaust (29/38)
Alexandra Föderl-Schmid und Konrad Rufus Müller lauschen den Erzählungen des 95-jährigen Holocaust-Überlebenden Manfred Rosenbaum
Ein Tag in Auschwitz (30/38)
"Selektion" in Auschwitz – kleine Kinder und Frauen gelten als "nicht einsatzfähig" und werden abgesondert.
Frontal 21-Dokumentation: Die letzten Zeugen von Auschwitz - Mahner der Zukunft (31/38)
Die Amerikanerin Lori Gross Ripps besucht Auschwitz im Rahmen einer Polenreise, die sie gemeinsam mit anderen Kindern von Überlebenden angetreten hat.
Die Kinder von Windermere (32/38)
Die Jungen Sam (Marek Wroblewski), Ike (Jakub Sprenger) und Arek (Tomasz Studzinski) haben aus der Küche Eier geklaut und braten diese im Wald.
Die Kinder von Windermere - Die Dokumentation (33/38)
Die Darsteller mit den Zeitzeugen. Von links: Chaim "Harry" Olmer, Kacper Swietek, Arek Hersh MBE, Tomasz Studzinski, Pascal Fischer, Sir Ben Helfgott, Schmuel "Sam Laskier", Marek Wroblewski,...
Marceline. Eine Frau. Ein Jahrhundert (3sat) (34/38)
Marceline Loridan-Ivens (geb. Rozenberg) wurde als 15-Jährige mit ihrem Vater nach Auschwitz deportiert. 2002 verarbeitete sie ihre Erlebnissse in dem Spielfilm "Birkenau und Rosenfeld".
Shalom Genossen - Juden in der DDR (3sat) (35/38)
Siegmund Rotstein steht in der Schlafbaracke des ehemaligen KZ Theresienstadt.
Die verlorene Tochter (36/38)
Heinrich von Gems (Christian Berkel, l.) hofft, dass sich Isa (Henriette Confurius, r.) wieder an vergangene Zeiten erinnert, als Vater und Tochter ein inniges Verhältnis hatten.
Blutige Anfänger (37/38)
Marc Abel (Timmi Trinks), AC Heffner (Jane Chirwa), Inka Kubicki (Luise von Finckh) und Kilian Hirschfeld (Francois Goeske) drücken gemeinsam die Schulbank der Polizeifachhochschule Halle.
NISMAN - Tod eines Staatsanwalts (ZDFinfo) (38/38)
Am 18. Januar 2015 stirbt der argentinische Staatsanwalt Alberto Nisman. Ob es Mord oder Selbstmord war, ist bis heute ungeklärt - stattdessen spinnt sich ein Netz von Vermutungen und Vorwürf...
-
Als musikalisches Highlight zum Jahresauftakt überträgt das ZDF das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker live aus dem Goldenen Saal des Wiener Musikvereins.
In der Neuen Episode Das Traumschiff – Kolumbien hat Kapitän Parger nicht nur den blinden Passagier Eric (Lucas Bauer) an Bord, sondern mit dem ehemaligen Fußball-Nationaltorwart Roman Weidenfeller auch einen prominenten Gast. Im Anschluss folgt Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Menorca. Dr. Sander (Nick Wilder) begrüßt an Bord unter anderen den ehemaligen Oldtimerrennfahrer Hans Nowak (Helmut Zierl), der nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt, zur Hochzeit mit seiner früheren Betreuerin Iga (Karolina Lodyaga).
Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven widmet 3sat dem Komponisten den 3satThementag TATATATAAA – 250 Jahre Beethoven und zeigt 24 Stunden lang Sinfonien, Konzerte, Beethovens einzige Oper Fidelio, Filme und Dokumentationen zu Leben und Werk, darunter die neue Dokumentation Diesen Kuss der ganzen Welt – Beethoven heute über die Bedeutung des Komponisten in unserer Zeit. -
Für die zweiteilige Dokumentation Nordlichter – Leben am Polarkreis sind zwei ZDF-Teams entlang des Polarkreises einmal rund um den Nordpol gereist und haben in vielen Begegnungen erfahren, wie die Menschen am Polarkreis leben und wie ihre Zukunft aussieht. Im ersten Teil ist ZDF-Reporterin Phoebe Gaa Von Spitzbergen nach Sibirien unterwegs. Im zweiten Teil reisen ZDF-Korrespondent Johannes Hano und sein Team Von Ostgrönland nach Alaska.
-
Die dunkle Seite des Lichts ist der Titel des Winterspecials der Serie Der Bergdoktor. Ab 9. Januar zeigt das ZDF zudem sieben neue Folgen .
-
Das ZDF zeigt die Event-Serie Das Boot nach den Romanen „Das Boot“ und „Die Festung“ von Lothar Günter Buchheim als Free-TV-Premiere. 1942 bereitet sich die 40 Mann starke Besatzung der U-612 im Hafen von La Rochelle auf ihre Jungfernfahrt vor. Vor den jungen Männern liegt eine unbekannte Mission in der erbarmungslos geführten Atlantikschlacht des Zweiten Weltkrieges. In deren Verlauf werden Können, Loyalität und Kameradschaft der gesamten Mannschaft auf eine harte Probe gestellt und an Bord entsteht ein Machtkampf. Die Ausstrahlung wird von der zweiteiligen Doku "Das Boot – Die Dokumentation" (3./5. Januar) sowie der Sonderprogrammierung "Die lange U-Boot-Nacht" (5./6. Januar) begleitet.
-
Die neue ZDFneo-Krimiserie The Rookie, die ZDFneo jeweils freitags in Doppelfolgen als Free-TV-Premiere ausstrahlt, handelt von den Polizeianwärtern Lucy, John und Jackson, die frisch von der Polizeischule in den Dienst des Los Angeles Police Department treten. Mit Hilfe ihrer Trainer müssen sie sich im harten Polizei-Alltag behaupten.
-
Die ZDF-Samstagskrimireihe Ein starkes Team geht in ihr 25. Jahr. Die erste Folge mit dem Titel „Gemischtes Doppel" lief am 28. März 1994. Bis zu vier neue Folgen pro Jahr werden seitdem ausgestrahlt. Im Schnitt werden pro Folge mehr als 7 Millionen Zuschauer erreicht. In der 80. Folge mit dem Titel Abgetaucht stellt sich Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) auf die Seite ihres Jugendfreundes Stefan (Fabian Busch), der unter Mordverdacht gerät. Am 1. Februar folgt die 81. Episode Den Parkplatz bitte sauber halten.
-
planet e.: Risiko Lawinen – Klimawandel in den Alpen nimmt die Zerstörungskraft von Lawinen ins Visier und geht in den Deutschen, Schweizer und österreichischen Alpen der Frage nach, ob das ohnehin lebensbedrohliche Risiko Lawine durch den Klimawandel erhöht wird.
-
Der Terra X-Zweiteiler Deutschland bei Nacht taucht in eine geheimnisvolle Tageszeit ein. Faszinierende Nachtaufnahmen lassen Stadt (5. Januar) und Land (12. Januar) in einem unbekanntem Licht erscheinen. Welchen Einfluss hat die Dunkelheit auf Mensch und Tier? Und wie hat sich unser Verhältnis zur Finsternis geändert? Mit aufwendigen, mittels 3-D-Computergrafik generierten Bildern (CGIs) und Reenactments erzählen Experten von nächtlichen Mythen und Legenden und vom Siegeszug des Lichts.
-
In dem zweiteiligen Krimi Das Mädchen am Strand wird die fiktive Kleinstadt Nordholm nach „Tod eines Mädchens“ (2015) und „Die verschwundene Familie“ (2019) erneut durch ein Verbrechen erschüttert. Eine Schülerin verschwindet während einer Abiturfeier am Strand, am nächsten Morgen wird ihre Leiche an den Klippen aufgefunden. Simon Kessler (Heino Ferch) von der Hamburger Mordkommission übernimmt die Ermittlungen. Hella Christensen (Barbara Auer), Kesslers ehemalige Kollegin, die mittlerweile den Dienst bei der Polizei quittiert hat, ermittelt derweil auf eigene Faust.
-
Bereits zum sechsten Mal startet ZDFzoom mit einem Nachgezoomt ins neue Jahr. Die investigative Doku-Reihe des ZDF nimmt in den Blick, was aus den Geschichten wurde und in welchen Fällen die Recherche etwas verändert und verbessert hat. Nachgezoomt 2020 hat unter anderem noch einmal "Die dunkle Seite der Zeitarbeit" und den "Preis des billigen Fliegens" im Visier.
-
Der Niedriglohnsektor ist für die einen ein Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg und eine gute Einstiegsmöglichkeit für Geringqualifizierte. Andere sprechen von moderner Lohnsklaverei. Die ZDFinfo-Dokumentation Knochenjobs und Hungerlöhne - Lohnsklaven in Deutschland? begleitet Menschen, die jeden Monat bangen müssen, ob das Gehalt zum Leben reicht. Die Doku Arm trotz Arbeit – Überleben mit Niedriglohn am 21. Januar in ZDFinfo geht unter anderem der Frage nach, was Arbeitnehmer selbst tun können, um ihre Situation zu verbessern.
-
Die 14. Handball-Europameisterschaft ist die erste, die in drei Ländern ausgetragen wird und an der statt 16 nun 24 Nationalmannschaften teilnehmen. Gespielt wird in Schweden (Malmö, Göteborg und Stockholm), Norwegen (Trondheim) und in Österreich (Graz und Wien) - in sechs Gruppen mit je vier Mannschaften. ZDF und ARD übertragen alle EM-Spiele mit deutscher Beteiligung live. 5,15 Millionen Zuschauer (Marktanteil 20,7 Prozent) verfolgen das Auftaktmatch Deutschland – Niederlande im ZDF bei ZDF SPORTextra.
-
In Wilsberg – Bielefeld 23 reisen Ekki (Oliver Korittke) und Wilsberg (Leonard Lansink) ins ostwestfälische Bielefeld, wo sie eine vermeintliche Verschwörung aufdecken möchten: Wilsbergs alter Freund Manni Höch (Heinrich Schafmeister) sitzt im Knast, weil er als Bauamtsleiter Bestechungsgelder für das Bauprojekt „Bielefeld 23“ angenommen haben soll. Auch Overbeck (Roland Jankowsky) mischt sich wieder in die Ermittlungen ein.
-
Im Jahre 2002 wurde der Tierschutz im deutschen Grundgesetz verankert. Jeder empört sich über Tierquälerei, Tierversuche und die Massentierhaltung. Dennoch verschwindet billiges Fleisch nicht aus den Supermärkten. planet e. fragt in Tierschutz, Tierwohl, Tierrecht – Was uns die Würde der Kreatur bedeutet, wie Tierwohl und artgerechte Haltung im Spannungsverhältnis von Verhaltensbiologie und wirtschaftlichen Interessen verwirklicht werden können.
-
Lkw-Fahrer haben ein hohes Arbeitspensum zu meistern. Der Zeitdruck, die stetig wachsende Verkehrsdichte und die niedrigen Löhne machen den Job für viele zunehmend unattraktiv. Die dreiteilige ZDF.reportage: Die Trucker gibt in Gehetzt gestoppt, geliefert (12. Januar), Volle Ladung Stress (19. Januar) und Tag und Nacht auf Achse (26. Januar) einen informativen Einblick in die Berufswelt von drei KraftfahrerInnen und begleitet die Arbeit der Belegschaft eines Autohofs sowie die Lkw-Kontrolle der Polizei.
-
Sievers und die tödliche Liebe ist der dritte Einsatz von Peter Heinrich Brix als Sylter Kommissar Carl Sievers in der Reihe Nord Nord Mord. Er muss den Mord an dem Seehundschützer Leo Fischer aufklären. Neben einer Gruppe von Naturschützern und den Eltern des Opfers gerät auch dessen Freundin Ina Behrendsen (Julia Brendler) in den Fokus der Ermittlungen.
-
In ZDFzeit: Nelson Müllers Lebensmittelreport deckt Nelson Müller wieder die beliebtesten Tricks rund ums Essen auf, entlarvt Verbrauchertäuschungen und gibt Tipps, worauf man beim Einkauf achten sollte. Zunächst fragt er: Wie gut sind Äpfel, Orangensaft und Bio-Bananen? Am 21. Januar nimmt er in Wie gut sind Kartoffeln, Avocado und Gemüse aus der Dose? weitere beliebte Lebensmittel unter die Lupe.
-
ZDF SPORTextra Bundesliga live überträgt am 18. Spieltag das Freitagsspiel zum Rückrundenauftakt FC Schalke 04 – Borussia Mönchengladbach aus der Veltins-Arena in Gelsenkirchen.
-
Der Schweizer TV-Regisseur Urs Egger stirbt im Alter von 66 Jahren. Er inszenierte für das ZDF unter anderen die Fernsehfilme Brief an mein Leben, Ein Kind wird gesucht, Bankraub, Die Seelen im Feuer, den Pilotfilm zu der Reihe München Mord und den historischen Zweiteiler Gotthard.
-
Botschaften, die bislang noch nicht entschlüsselt werden konnten, und Bauten, deren Zweck noch immer unbekannt ist: Manche archäologischen Funde geben bis heute Rätsel auf. In Terra X – Ungelöste Fälle der Archäologie ist Harald Lesch in den beiden neuen Folgen Geheimnisvolle Botschaften (19. Januar) und Rätselhafte Bauten (26. Januar) wieder ungelösten Fällen der Archäologie auf der Spur. Mithilfe neuer Forschungsansätze versucht er, Antworten zu finden.
-
"ZDF in Greifswald" ist die neunte Auflage des ZDF-Bürgerprojekts. Ein ZDF-Team berichtet vier Wochen lang aus der Universitäts- und Hansestadt im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern. Zuvor waren ZDF-Teams bereits über mehrere Wochen kontinuierlich in Kaiserslautern (November/Dezember 2019), in Altenburg (September/Oktober 2019), in Wilhelmshaven (April/Mai 2019), in Weißwasser (März/April 2019), in Stendal (Februar/März 2019),in Bottrop (November/Dezember 2018), in Mannheim (September/Oktober 2018) und in Cottbus (Mai/Juni 2018) präsent.
Der Schauspieler Joseph Hannesschläger stirbt nach schwerer Krankheit im Alter von 57 Jahren. Bekannt wurde er vor allem durch die ZDF-Serie Die Rosenheim-Cops, in der er seit 2002 den Kriminalhauptkommissar Korbinian Hofer verkörperte. Am 21. Januar ändert das ZDF sein Programm und zeigt zur Erinnerung an Joseph zwei Folgen aus der Serie. -
Laura Karaseks Talkshow Zart am Limit in ZDFneo geht ab 19. März 2020 mit zehn neuen Folgen in die zweite Staffel und ab sofort startet die neue, gleichnamige Podcast-Reihe. Laura Karasek talkt darin mit einem oder mehreren Gesprächspartnern über Themen aus ihrer Lebenswelt, der Lebenswelt der 30- bis 40-jährigen. Jeden Dienstag gibt es eine neue Folge in der ZDFmediathek. "Frauen und das Älterwerden" mit Sophie Passmann ist das Thema des ersten Podcasts.
-
Das Erste und das ZDF zeigen 2020 alle Spiele der kommenden UEFA-Nations-League-Saison exklusiv live. Darauf verständigten sich die öffentlich-rechtlichen Sender mit der UEFA. Infolge einer Reform des Modus durch die UEFA im Herbst 2019 treten in der Liga A nun statt wie bislang 12 Mannschaften 16 Teams an. Dadurch bestreitet Deutschland in der Gruppenphase sechs statt wie bisher vier Spiele.
-
Im neuen Fall Helen Dorn – Atemlos gerät eine Observation wegen einer illegalen Waffenschieberei aus dem Ruder – drei Polen sind tot – davon zwei Polizisten. LKA-Dezernatsleiter Mattheisen (Daniel Friedrich) weiht Helen Dorn (Anna Loos) in eine Verschwörungstheorie ein und wird kurz darauf mit Helens Dienstwaffe erschossen. Die fünfzehnjährige obdachlose Mona, die zufällig bei der Observation in der Nähe war, hat im LKA einen der Kollegen als einen der Täter wiedererkannt. Um die Zeugin zu schützen, flieht die des Mordes an ihrem Chef beschuldigte Helen kurzentschlossen mit dem Mädchen.
-
Das letzte Kapitel des Zweiten Weltkrieges begann 100 Tage vor dessen Ende am 8. Mai 1945 - als der Krieg Ende Januar vor 75 Jahren nach Deutschland kam. ZDFinfo zeigt die erste Folge der dreiteiligen Doku-Reihe Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage mit dem Titel Durchbruch im Osten. Die zweite Folge Deutschland in Trümmern wird am 27. Februar gesendet und setzt im März 1945 ein, als die Rote Armee an der Oder und die Alliierten vor Köln standen. Die dritte Folge Untergang und Befreiung ist am 1. Mai 2020 zu sehen und behandelt den Zeitraum vom 16. April 1945, als die sowjetische Armee an drei Fronten den Sturm auf Berlin startete, bis zur Kapitulation am 8. Mai 1945.
-
Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz, des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocausts und des deutschen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus, erinnert das ZDF in seinem Pgrogramm an den Völkermord. ZDFspezial: Gedenken in Auschwitz – 75 Jahrestag der Befreiung berichtet am 27. Januar live von der offiziellen Gedenkstunde. Als Free-TV-Premiere zeigt das ZDF im Montagskinoden englischen Spielfilm Die Kinder von Windermere über Jugendliche, die bei Kriegsende aus Konzentrationslagern nach England gebracht wurden. Überlebende erzählen im Anschluss in Die Kinder von Windermere – Die Dokumentation ihre Geschichte. Der Dokumentarfilm Ein Tag in Auschwitz (28. Januar) nimmt einen "typischen" Tag in Auschwitz Ende Mai 1944 in den Fokus. Die 90-minütige Dokumentation beleuchtet zudem verschiedene Wege, die Opfer, aber auch Täter genommen hatten, bevor sie in das Konzentrations- und Vernichtungslager kamen. Am 29. Januar überträgt das ZDF Die Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem Deutschen Bundestag und zeigt im Abendprogramm Die Frontal 21-Dokumentation: Die letzten Zeugen von Auschwitz – Mahner für die Zukunft. Als Erstausstrahlungen zeigt 3sat am 25. Januar die Dokumentation Die Zeugen – Eine Reise zu den letzten Überlebenden des Holocaust (ZDF-Wiederholung 26. Januar), am 27. Januar das Porträt Marceline. Eine Frau. Ein Jahrhundert und am 29. Januar die Dokumentation Shalom Genossen – Juden in der DDR. Weitere Reportagen zum Thema sowie die Spielfilme Das Tagebuch der Anne Frank (28. Januar) und Die Fälscher (29. Januar) runden das 3sat-Angebot zum Holocaust-Gedenktag ab.
-
Die sechsteilige Event-Miniserie Die verlorene Tochter die das ZDF in Doppelfolgen ausstrahlt, beleuchtet ein geheimnisvolles Familiendrama. Vor zehn Jahren ist Isa (Henriette Confurius) spurlos verschwunden. Jetzt ist sie plötzlich wieder da - allerdings ohne Erinnerungen. Isas Eltern (Christian Berkel, Claudia Michelsen), ihre Großmutter (Hildegard Schmahl), ihr Bruder (Rick Okon) und die Freunde müssen sich mit ihrer Rückkehr zurechtfinden, nachdem sie ihr Leben scheinbar wieder in den Griff bekommen hatten. Der Kommissar (Götz Schubert) hingegen hofft, nun endlich die Wahrheit über ihr Verschwinden herauszufinden.
-
Die neue, zwölfteilige Vorabendserie Blutige Anfänger handelt von den Polizeistudenten Inka (Luise von Finckh), Ann-Christin (Jane Chirwa), Kilian (François Goeske) und Marc (Timmi Trinks), die in ihrem Praxissemester an der Polizeihochschule Halle auf ihrem Weg zum fertigen Kriminalbeamten mit Unterstützung ihrer Ausbilder in der Mordkommission immer neue Fälle lösen müssen, während die Serie auch von den privaten Verwicklungen der Studenten, Dozenten und Ausbilder erzählt.
-
Im Januar 2015 starb der argentinische Staatsanwalt Alberto Nisman nur wenige Stunden vor einer Anhörung zu seinen Ermittlungsergebnissen über die Hintergründe des Bombenattentats auf ein jüdisches Kulturzentrum in Buenos Aires des Jahres 1994. Ob es Mord oder Selbstmord war, ist bis heute ungeklärt. Die sechsteilige Doku-Serie NISMAN – Tod eines Staatsanwalts in ZDFinfo (bereits ab 15. Januar in der ZDF mediathek) zeichnet die unterschiedlichen Fährten und Positionen minutiös nach.
- Datum: