Engagment für die Gesellschaft
Mehr als 1600 Kinder und Jugendliche haben in rund 20 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und Schweiz über die diesjährigen Sieger des Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI entschieden. In diesem Jahr wurde die Auszeichnung am 24. Oktober 2021 zum zweiten Mal im Medienmagazin "Team Timster" (KiKA/rbb/NDR) vergeben.
2021
Quelle: ZDF
In der Kategorie Konsole konnte sich "Super Mario 3D World & Bowser’s Fury” (Nintendo) den ersten Platz sichern. Bei den PC-Spielen überzeugte "Fling To The Finish” (Daedalic) und in der Kategorie App punkteten "Die Olchis – Turmbau für Kids" (Fox & Sheep). Aus der Kategorie Elektronische Spielzeuge wurde das interaktive Familienspiel "DKT- Smart" (Wiener Spielkartenfabrik/Piatnik) ausgewählt. Im Bereich Bildung gewann "Investnuts" (VisualVest), und für die Kategorie USK 12 wurde "It Takes Two" (Electronic Arts) ausgezeichnet. Den Sonderpreis "Kindergarten und Vorschule" erhielt die "Unser Sandmännchen-App" als bestes Angebot.
Erstmalig wurden zehn nominierte PC-Spiele in enger Zusammenarbeit mit dem inklusiven Projekt "Gaming ohne Grenzen" auf ihre Barrierefreiheit geprüft. Welche Games dazu geeignet sind, loteten 20 Jugendliche mit und ohne Einschränkungen gemeinsam in Tests aus. Besonders überzeugen konnte "Townscaper" von Raw Fury.
Medienkompetenz
Der TOMMI bietet Erwachsenen einen verlässlichen Leitfaden durch den Dschungel umfangreicher Spielesoftware für Kinder. Dem Preis, der seit 2002 jährlich vergeben wird, ist es gelungen, auf bemerkenswerte Weise auf der Höhe der Marktentwicklung und damit auch des Wandels in der Branche der Spielehersteller zu bleiben. Ursprünglich ausschließlich auf PC- und Konsolenspiele beschränkt nimmt die Jury des TOMMI seit einigen Jahren auch Smartphone- und Tablet-Apps mit in den Blick.
Off air ergänzt der TOMMI sinnvoll die konzeptionelle Zielsetzung des ZDF-Kinder- und Jugendprogramms im On-air- und Online- Bereich: die spielerische Vermittlung von Medienkompetenz, die es Kindern ermöglicht, verantwortungsbewusst und sicher mit Fernsehen und Internet umzugehen.
Das ZDF unterstützt mit dem TOMMI ein anerkanntes und breitangelegtes Medienprojekt, das Kinder als Mediennutzer in den Mittelpunkt stellt und ihre Wertungen ernst nimmt. Über die Kinderjury erhält die Hauptredaktion "Kinder und Jugend", die auch regelmäßig einen Online-Redakteur in die Fachjury entsendet, authentische Einblicke in das, was Kindern an den getesteten Spielen gefällt, was sie überfordert oder sie irritiert. Erkenntnisse, die unmittelbar in die Redaktionsarbeit einfließen.