Rund 3500 feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an den Standorten Sendezentrum Mainz, Hauptstadtstudio Berlin sowie in 16 Inlands- und 18 Auslandsstudios für das Programm tätig.
Eine Übersicht über die 16 Landesstudios finden Sie hier.
-
-
Medienstandort Mainz
Seit dem Sendebeginn am 1. April 1963 hat das ZDF dazu beigetragen, die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz als Medienstadt über die nationalen Grenzen hinweg bekannt zu machen.
Als Arbeitgeber und als Auftraggeber der Film- und Fernsehwirtschaft schlägt das ZDF eine Brücke von Mainz in alle Länder.Sendezentrum 1
Von dort heißt es seit 1984 "Wir schalten um ins ZDF Sendezentrum Mainz". In den Studios des markanten mehrfarbigen Rundbaus wurden bis 2009 alle Nachrichtensendungen der "heute"-Familie, dem "heute-journal", sämtliche Sondernachrichtensendungen, das "ZDF-Mittagsmagazin", "logo", das Wetter und aktuelle ZDF-Spezials produziert. Die Grenzen der regietechnischen und gestalterischen Möglichkeiten wurden über die Jahre allerdings erreicht.
-
Neues Nachrichtenstudio
Das neue Nachrichtenstudio in unmittelbarer Nähe zum Sendezentrum I
Quelle: ZDFAus diesem Grund baute das ZDF ein neues Nachrichtenstudio, das den heutigen fernsehtechnischen Ansprüchen gerecht wird. Seit 2009 werden aus diesem teilvirtuellen Studio Nachrichten- und Informationssendungen ausgestrahlt, welche die Ansprüche und Sehgewohnheiten der digitalen Fernsehzukunft erfüllen. Die unmittelbare Nähe zum Sendezentrum 1 und somit zu den Redaktionsarbeitsplätzen ermöglicht einen optimalen Arbeitsablauf zwischen Redaktion, Schneideräumen und Studio.
Sendezentrum 2
Am 30. Januar 2001 weihte das ZDF sein Sendezentrum 2 ein, in dem derzeit ARTE, ZDFinfo und die ZDF-Hauptabteilung Rechtemanagement beheimatet sind. Durch die Schnellstraße L 426 vom Sendezentrum 1 getrennt, aber durch die Übertragungskabel unterirdisch mit der ZDF-Satellitenstation auf dem Hauptgelände verbunden, erweist sich das ZDF Sendezentrum 2 als substantieller Ausbau des Medienstandortes Mainz.
Hochhaus
Das ZDF-Hochhaus auf dem Lerchenberg ist seit 1974 weithin sichtbarer Orientierungspunkt: 70 Meter hoch ragt das Redaktions- und Verwaltungsgebäude in den Himmel, ein 125 Meter langer und 19 Meter breiter Quader mit 14 Stockwerken. Umgeben von einem Grundstück, das einschließlich verpachteter landwirtschaftlicher Fläche etwa eine Million Quadratmeter umfasst.
ZDF-Fernsehgarten
Größte Außenanlage ist der "ZDF-Fernsehgarten". Als ideale Kulisse für die gleichnamige sonntägliche Familiensendung oder andere Freiluftveranstaltungen zählt das Gelände zu den Besuchermagneten des ZDF-Sendezentrums.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.