Sie sind hier:

Datenverarbeitung bei Programmhinweisen

Datenverarbeitung für die Ausspielung von Programmhinweisen

Auf unserer Website werden Programmhinweise eingeblendet. Die Ausspielung der Programmhinweise erfolgt auf Basis einer statistischen Auswertung des individuellen Nutzerverhaltens. Über die gewonnenen Statistiken können wir auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO unser Programmangebot verbessern und Ihnen interessante Programmangebote machen. Für die Ausspielung der Programmhinweise haben wir einen Dienstleister beauftragt, die Adition technologie AG und setzen Cookies ein.  Durch den Einsatz der Cookies werden u.a. Ihre IP-Adresse, Anzeige-Häufigkeit und Anzeige-Datum von Trailern, URL-Adresse, Browser und das Betriebssystem gespeichert. Um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten, wird ihre IP-Adresse jedoch vor Verarbeitung zur Nutzungsmessung jedoch gekürzt und damit lediglich anonymisiert verwendet. Eine Zuordnung zu Ihrer Person ist somit nicht möglich ist.

Wenn Sie mit diesem Einsatz von Cookies nicht einverstanden sind, dann können Sie durch Klicken auf diesen Link der Datenverarbeitung widersprechen. Im Falle eines Widerspruches wird in Ihrem Browser ein Opt-out-Cookie abgelegt. Dieses Opt-Out-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von anonymisierten Informationen. Wenn Sie Ihre Cookies auf dem Browser löschen, führt dies dazu, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. erneut aktiviert werden muss.

Newsletter

Das ZDF bietet Ihnen auch Newsletter an. Diese versenden wir entweder selbst oder unsere Dienstleister in unserem Auftrag.

Wir versenden Newsletter, Emails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit Ihrer Einwilligung. Durch unseren Newsletter erhalten Sie folgende Informationen:

  • Neuigkeiten vom ZDF
  • Programmhinweise
  • exklusive Services und
  • Gewinnspiele.

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO zum Versand des Newsletter.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist Ihre Email-Adresse. Weitere Datenangaben erfolgen auf freiwilliger Basis und werden nur verwendet um Sie persönlich ansprechen zu können.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine Email an die angegebene Email-Adresse senden, in welche wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.

Ihre Einwilligung in den Newsletter können Sie jederzeit widerrufen und damit den Newsletter abbestellen. Sie finden am Ende eines jeden Newsletters einen Link mit dem Sie den Newsletter wieder abbestellen können.

Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.