Sie sind hier:

Einzeltäter - München (Teil 1)

Dokumentarfilm-Trilogie

Arbnor hat seine Schwester 2016 beim Anschlag in einem Münchner Einkaufszentrum verloren, Hasan und Sibel ihren Sohn. Das rassistische Motiv des Täters wird vom Staat lange nicht anerkannt.

Videolänge:
84 min
Altersbeschränkung:
FSK 12
Datum:
25.07.2023
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 20.07.2025

Alle Teile der Trilogie

"Einzeltäter - München": Arbnor Segashi verlor seine Schwester beim OEZ Attentat.

Das kleine Fernsehspiel - Einzeltäter - München (Teil 1) 

  • Untertitel

Erster Teil der Trilogie "Einzeltäter", die sich Menschen widmet, die bei den rechtsextremen Anschlägen von München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020 Angehörige verloren haben.

2023
Videolänge
Karsten Lissau wird draußen interviewt.

Das kleine Fernsehspiel - Einzeltäter - Halle (Teil 2) 

Zweiter Teil der Trilogie “Einzeltäter”, die sich Menschen widmet, die bei den rechtsextremen Anschlägen von München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020 Angehörige verloren haben.

2023
Videolänge
"Einzeltäter - Hanau": Karim und Dijana Kurtovic, Bruder und Mutter des ermordeten Hamza, sitzen auf einem Sofa.

Das kleine Fernsehspiel - Einzeltäter - Hanau (Teil 3) 

Dritter Teil der Trilogie "Einzeltäter", die sich Menschen widmet, die bei den rechtsextremen Anschlägen von München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020 Angehörige verloren haben.

2023
Videolänge

Inhalt

Drei Dokumentarfilme widmen sich den Hinterbliebenen der Opfer der rechtsterroristischen Attentate in München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020. Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen der Trauerarbeit der Betroffenen und der politischen Deutung der Tat?

Am 22. Juli 2016, dem fünften Jahrestag der Taten des Rechtsterroristen Anders Breivik, erschießt ein junger Mann am Olympia-Einkaufszentrum in München neun Menschen mit Migrationshintergrund und danach sich selbst. Trotz offensichtlicher Hinweise auf das rassistische Motiv des Täters wurde die Tat von den Ermittlungsbehörden als Amoklauf eingestuft und nicht als politisch motivierte Gewaltkriminalität anerkannt.

Während Arbnor versucht, seine traumatisierten Eltern zu unterstützen und das finanzielle Überleben der Familie zu sichern, kämpft Familie Leyla darum, dass die Tat als rechter Terror anerkannt wird. Erfolg haben sie erst, als die rechtsextremen Anschläge von Halle und Hanau die Bundesrepublik erschüttern.

München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020. Drei rechtsextreme Anschläge von sogenannten Einsamen Wölfen: vermeintliche Einzeltäter, die sich scheinbar ohne in klassische extremistische Strukturen eingebunden zu sein, im Internet radikalisieren und im öffentlichen Raum plötzlich zuschlagen. Es sind Geschichten, die mittlerweile die Schlagzeilen dominieren: Der rechte Terror gilt zurzeit laut Verfassungsschutz als größte Bedrohung der Demokratie in Deutschland. Und das, obwohl solche Täter noch bis vor Kurzem oft als psychisch kranke, "verwirrte" Einzeltäter eingestuft wurden und ihnen so ihr Rassismus abgesprochen wurde.

Diese Zeiten sind vorbei: Frank-Walter Steinmeier sprach nach dem Anschlag in Hanau von einem "Angriff auf uns alle". Doch wer sind "wir alle"? Die Trilogie "Einzeltäter" von Julian Vogel nimmt unabhängig voneinander die Perspektive der Menschen ein, deren Angehörige tatsächlich das Ziel der Angriffe waren und deren Leben nie mehr sein wird wie zuvor.

In "Einzeltäter – München" mit dabei sind Arbnor Segashi, Smajl Segashi, Nazmije Segashi, Sibel Leyla, Hasan Leyla, Samet Leyla, Claudia Neher, Dr. Florian Hartleb, Boro Majstorovic, Kristin Pietrzyk, Dieter Reiter, Necdet Altıntok, Markus Söder, Newroz Duman, Çetin Gültekin, Armin Kurtović, Dijana Kurtović und Emiş Gürbüz.

Stab

  • Regie - Julian Vogel
  • Autor - Julian Vogel
  • Kamera - Julian Vogel, Luise Schröder
  • Schnitt - Gregor Bartsch
  • Musik - Milan Loewy

Dokumentarfilme vom kleinen Fernsehspiel

"Einzeltäter - München": Arbnor Segashi verlor seine Schwester beim OEZ Attentat.

Das kleine Fernsehspiel - Einzeltäter - München (Teil 1) 

  • Untertitel

Erster Teil der Trilogie "Einzeltäter", die sich Menschen widmet, die bei den rechtsextremen Anschlägen von München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020 Angehörige verloren haben.

2023
Videolänge
Karsten Lissau wird draußen interviewt.

Das kleine Fernsehspiel - Einzeltäter - Halle (Teil 2) 

Zweiter Teil der Trilogie “Einzeltäter”, die sich Menschen widmet, die bei den rechtsextremen Anschlägen von München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020 Angehörige verloren haben.

2023
Videolänge
"Einzeltäter - Hanau": Karim und Dijana Kurtovic, Bruder und Mutter des ermordeten Hamza, sitzen auf einem Sofa.

Das kleine Fernsehspiel - Einzeltäter - Hanau (Teil 3) 

Dritter Teil der Trilogie "Einzeltäter", die sich Menschen widmet, die bei den rechtsextremen Anschlägen von München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020 Angehörige verloren haben.

2023
Videolänge
"Corinnes Geheimnis": Corinne sitzt an einem am Fluss.

Das kleine Fernsehspiel - Corinnes Geheimnis 

Corinne ist HIV-positiv. Zehn Jahre lang begleitet Filmemacherin Maike Conway sie bei dem Versuch, trotz des Virus im Blut ein normales Leben zu führen und erwachsen zu werden.

2015
Videolänge
"Die Sonne ist überall gelb": Rawa, Rahaf und Afraa sitzen nebeneinander im Campingbus und lächeln sich gegenseitig an. Rahaf trägt eine Kapitänsmütze.

Das kleine Fernsehspiel - Die Sonne ist überall gelb 

  • Untertitel

Es ist mehr als zehn Jahre her, dass ihr Zuhause in Syrien zerstört wurde. Seit dem Kriegsbeginn 2011 hat sich das Leben von Afraa, Rawa, Rahaf und Sara schlagartig verändert.

2022
Videolänge
"Born in Evin": Regisseurin und Schauspielerin Maryam Zaree mit Schutzhelm und Schutzbrille bekleidet kopfüber in einem Fallschirm-Geschirr.

Das kleine Fernsehspiel - Born in Evin 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

In "Born in Evin" erzählt Regisseurin und Schauspielerin Maryam Zaree von der Suche nach den gewaltvollen Umständen ihrer Geburt in einem der berüchtigtsten Gefängnisse der Welt.

2019
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.