- zdf.de
- Gesellschaft
- sonntags
- Eindrücke von den Weltjugendtagen
Eindrücke von den Weltjugendtagen
-
Eindrücke von WJT
(1/12)
Vorfreude bei der Ankunft des Weltjugendtagskreuzes in Brasilien. Das Kreuz schenkte Papst Johannes Paul II. im Jahr 1984 den Jugendlichen. Als Symbol des WJT reist es um die ganze Welt.
-
Eindrücke von WJT
(2/12)
Logo des aktuellen Weltjugendtages in Rio de Janeiro: Vom 23.07.2013 bis zum 28.07.2013 sind junge Menschen aus der ganzen Welt eingeladen, ihren Glauben zu feiern.
-
Eindrücke von WJT
(3/12)
Weltjugendtagsteilnehmer bei einer Pressekonferenz in Köln: Um die 2.000 Deutsche werden sich aufmachen nach Brasilien und freuen sich auf den ersten Weltjugendtag mit Papst Franziskus.
-
Eindrücke von WJT
(4/12)
Rückblick: 2011 fand der Weltjugendtag zum zweiten Mal in Spanien (Madrid) statt. Bereits 1989 kamen etwa eine halbe Million Jugendliche nach Santiago de Compostela.
-
Eindrücke von WJT
(5/12)
Papst Benedikt XVI. während einer Messe beim Weltjugendtag in Madrid 2011. Das Motto der Veranstaltung: "In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben."
-
Eindrücke von WJT
(6/12)
2008 feierten die Jugendlichen im australischen Sydney unter dem Motto: "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird; und ihr werdet meine Zeugen sein."
-
Eindrücke von WJT
(7/12)
Es war der zweite Weltjugendtag unter Papst Benedikt XVI., der 2008 nach Sydney anreiste, um mit den 223.000 Dauerteilnehmern (Angabe des Veranstalters) das Glaubensfest zu feiern.
-
Eindrücke von WJT
(8/12)
2005 haben in Köln auf dem Weltjugendtag über 400.000 Pilger aus fast 200 Ländern teilgenommen. Zum Abschlussgottesdienst kamen rund 1,2 Millionen.
-
Eindrücke von WJT
(9/12)
Papst Johannes Paul II. während des Weltjugendtages in Toronto/Kanada (2002): Johannes Paul hatte den Weltjugendtag 1984 in die Welt gerufen, der nun alle zwei bis drei Jahre stattfindet.
-
Eindrücke von WJT
(10/12)
Unter dem Motto "Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt." feierten in Toronto 800.000 Menschen den Abschlussgottesdienst. Hier werden Jugendliche bei der Katechese gezeigt.
-
Eindrücke von WJT
(11/12)
Rückblick auf den Weltjugendtag in Rom im Jahr 2000: Besucher warten auf Papst Johannes II., der mit ihnen gemeinsam die Vigil - das nächtliche Abendlob - feiern möchte.
-
Eindrücke von WJT
(12/12)
Menschenmassen beim Eröffnungsgottesdienst des Weltjugendtages 1997 in Paris: Unter dem Motto "Meister, wo wohnst du? Kommt und seht!“ feierten 1,2 Millionen Menschen das Glaubensfest.