- zdf.de
- Gesellschaft
- sonntags
- Martin Luther King
Martin Luther King
- Martin Luther King (1/10)
Am 28. August 1963 hält der Südstaaten-Pfarrer Martin Luther King seine Rede mit dem weltberühmten Satz: "I have a dream - ich habe einen Traum".
- Martin Luther King (2/10)
Hundertausende hören ihm gebannt zu, als er seinen Traum von der Gleichstellung aller Menschen beschreibt, mitten in der US-Hauptstadt Washington,
- Martin Luther King (3/10)
… vor dem Denkmal für Präsident Abraham Lincoln, der genau 100 Jahre zuvor die Sklaverei abgeschafft hatte.
- Martin Luther King (4/10)
Eine Rede, die sich ins kollektive Gedächtnis der Menschheit eingeprägt hat. „Ich habe einen Traum, dass eines Tages diese Nation aufstehen …
- Martin Luther King (5/10)
…und nach dem echten Sinn ihres Glaubensbekenntnisses leben wird: Wir halten die Wahrheit für selbstverständlich, dass alle Menschen gleich erschaffen sind ..." – so einer seiner Sätze.
- Martin Luther King (6/10)
1964, ein Jahr nach Kings Rede in Washington, wird in den USA die Rassentrennung per Gesetz aufgehoben. Der "Civil Rights Act" beendet sie dann offiziell. (Hier bei einem Treffen mit Präsident John F. Kennedy 1963 kurz vor seiner Ermordung)
- Martin Luther King (7/10)
King wurde 1964 für sein Wirken mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Vier Jahre später wurde die Bürgerrechtsikone in Memphis im Bundesstaat Tennessee von einem Attentäter erschossen.
- Martin Luther King (8/10)
Ein Nationaldenkmal in Washington erhielt Martin Luther King 2011 – als erster schwarzer Amerikaner überhaupt. Und einen nationalen Feiertag, den Martin Luther-King-Day.
- Martin Luther King (9/10)
50 Jahre nach der legendären Rede spricht US-Präsident Barack Obama in Washington vor dem Lincoln Memorial zum Gedenken an Martin Luther King.
- Martin Luther King (10/10)
Doch der "Traum" ist noch nicht ganz in Erfüllung gegangen. Die Armutsrate in der schwarzen Bevölkerung ist noch immer drei Mal so hoch wie bei weißen Amerikanern.