- zdf.de
- Gesellschaft
- sonntags
- Müll vermeiden! Aber wie?
Müll vermeiden! Aber wie?
- Müll vermeiden! Aber wie? (1/9)
Hier ein paar Tipps, wie sich Müll vermeiden ließe.
- Müll vermeiden! Aber wie? (2/9)
Lebensmittel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum nicht gleich wegschmeißen!
- Müll vermeiden! Aber wie? (3/9)
Selbst wenn der Joghurt ein, zwei Tage über dem Mindesthaltbarkeitsdatum ist, einfach mal dran riechen. Was frisch riecht, ist in der Regel auch noch genießbar.
- Müll vermeiden! Aber wie? (4/9)
Auch Obst, das durch die Lagerung einige unschöne Druckstellen aufweist, sollte man nicht gleich dem Mülleimer verfüttern.
- Müll vermeiden! Aber wie? (5/9)
Fröhlich drumherumgeschnippelt, Fruchtsalat gezaubert und schon wieder hat man ein bisschen Müll gespart.
- Müll vermeiden! Aber wie? (6/9)
Weiter geht’s beim Einkauf. Obst und Gemüse braucht keinen Plastikbeutel, man kann man es auch lose einkaufen - etwa im wieder verwendbaren Beutel.
- Müll vermeiden! Aber wie? (7/9)
Dafür haben die Dinge ja die Schale, die man später ohnehin reinigt oder gar entfernt.
- Müll vermeiden! Aber wie? (8/9)
Damit man von seinen Sachen möglichst lange was hat, empfiehlt sich vor dem Neukauf eine gründliche Recherche. Zum Beispiel in Internetforen.
- Müll vermeiden! Aber wie? (9/9)
Alles was man nicht mehr braucht, muss nicht unbedingt im Müll landen. Auf dem Flohmarkt finden sich oft Abnehmer für Krusch und Kram. Das macht Spaß und bringt was in die Kasse.