- zdf.de
- Gesellschaft
- sonntags
- Wenn es Weihnachten nicht gäbe ...
- Wenn es Weihnachten nicht gäbe ... (1/11)
Wiebke Ruhe, 26 Jahre: „Ohne Weihnachten würden viele Menschen nicht zusammenrücken. Weihnachten verbindet.“
- Wenn es Weihnachten nicht gäbe ... (2/11)
Friedhelm Henkst, 65 Jahre: „Ohne Weihnachten wäre das Jahr sehr traurig. Denn an Weihnachten gibt man von Herzen.“
- Wenn es Weihnachten nicht gäbe ... (3/11)
Max Pieper, 18 Jahre: „Man hätte weniger Stress, zum Beispiel wenn man arbeiten muss. Die Kirche spielt für mich keine Rolle.“
- Wenn es Weihnachten nicht gäbe ... (4/11)
Hildegard Hils, 66 Jahre: „Kein Weihnachten wäre absolut unvorstellbar. Weihnachten gehört seit der Kindheit dazu – mit Kirchgang und Geschenken.“
- Wenn es Weihnachten nicht gäbe ... (5/11)
Elke Henneke, 52 Jahre: „… ohne die Geburt Jesu – ohne Jesus wäre das Leben sinnlos.“
- Wenn es Weihnachten nicht gäbe ... (6/11)
Till Schubert, 18 Jahre: „Weihnachten gehört zur Winterzeit und zum Jahr dazu. Man hat dann ein anderes Gefühl für das Jahr.“
- Wenn es Weihnachten nicht gäbe ... (7/11)
Alexander Weigel, 22 Jahre: „Weihnachten ist für mich ein familiäres Fest, mit Verwandten und Freunden, eine schöne Zeit mit Geschenken für Groß und Klein, Glühwein, Schnee. Weihnachten ist auch ein bisschen märchenhaft.“
- Wenn es Weihnachten nicht gäbe ... (8/11)
Michelle Gouder de Beauregard, 18 Jahre: „Ohne Weihnachten wäre es bitter, Weihnachten ist doch das Fest der Liebe.“
- Wenn es Weihnachten nicht gäbe ... (9/11)
Eugen Kluth, 77 Jahre: „Weihnachten ist wichtig wegen der Familie – den Kindern und Enkeln.“
- Wenn es Weihnachten nicht gäbe ... (10/11)
Sandra Schieler, 20 Jahre: „Ohne Weihnachten würde es keinen Glühwein geben und auch einige Lebensmittel nicht.“
- Wenn es Weihnachten nicht gäbe ... (11/11)
Ann Christin Jaeger, 25 Jahre: „Das Jahr ohne Weihnachten wäre eine trostlose und einsame Zeit. Weihnachten steht nicht nur für Geschenke, sondern hat einen tieferen Sinn.“