-
aspekte
Deutsche Phono Akademie des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), Berlin
ECHO 2016 als „Partner des Jahres“
(Redaktion: Daniel Fiedler)
Brasilien – Jeder Tropfen zählt
aus der Reihe „Terra X – Faszination Erde“
Sendung: 16. November 2014
Prager Outdoor-Filmfestival, Prag/Tschechien
IFOF Award 2015
(Redaktion: Christiane Götz-Sobel)
Leschs Kosmos
Folge: Fremdgesteuert – Wie Computer unser Denken übernehmen
Sendung:: 4. Oktober 2016
Zeitschrift „Die Bunte“
Die goldene Spectra 2016 an Harald Lesch (Moderator, Presenter)
(Redaktion: Christiane Götz-Sobel)
Niemand darf es wissen – Corinne und ihr Geheimnis
aus der Reihe 37 Grad
Sendung: 1. Dezember 2015
28. Bayrischer Fernsehpreis, München
Bayrischer Fernsehpreis „Blauer Panther 2016“
in der Kategorie Kultur- und Bildungsprogramme
an Regisseurin und Autorin Maike Conway
(Redaktion: Brigitte Klos)
Terra X: Deutschland-Saga
Teil 1 Woher wir kommen
Sendung: 30. November 2014
Teil 2 Wovon wir schwärmen
Sendung: 2. Dezember 2014
Teil 3: Wer wir sind
Sendung: 22. März 2015
New York Festivals 2016 – World`s Best Television & Films, New York/USA
Silver World Medal Kategorie „Television – Documentary / Information Program / Category: History & Society
Zeitschrift Die Bunte
Die Goldene Spectra 2016 an Christopher Clark (Presenter)
(Redaktion: Stefan Brauburger, Georg Graffe, Anja Greulich)
Terra X: Herman der Apache
Sendung: 21. Februar 2016
Zeitschrift Die Bunte
Die Goldene Spectra 2016
(Redaktion: Ricarda Schlosshan)
Terra X: Der sechste Sinn der Tiere
Sendung: 21. Juni 2015
Deauville Green Awards 2016, Deauville/Frankreich
Finalist`s Prize für Ralf Blasius (Autor),
Kategorie „“doc“ / Innovations and technological leaps“
Darßer NaturFilmFestival 2016
Preis der Kinderjury
(Redaktion: Jens Monath)
37 Grad: Wirklich beste Freunde – eine Clique für`s Leben
Sendung: 2. Februar 2016
Deutsche Kinderhospizstiftung, Düsseldorf
TOM - derMedienpreis der Deutschen Kinderhospizstiftung 2016
1. Preis für die Autorin Simone Grabs in der Kategorie „Bereich TV“
(Redaktion: Silvia Schmidt-Kahlert) -
ZDF-History: Stalins Tochter
Sendung: 4. Oktober 2015
New York Festivals 2016 – World`s Best Television & Films, New York/USA
Silver World Medal Kategorie „TZellevision – Documentary/Information Program /Category: Biography / Profiles"
(Redaktion: Annette Köhler, Peter Allenbacher) -
Auf Augenhöhe
Sendung: Offen
34. Filmfest München
Kinderfilmfest-Publikumspreisin der Kategorie „Kinderfilmfest“
Deutsche Film- und Medienbewertung /(FBW), Wiesbaden
Prädikat „besonders wertvoll“, Kategorie Kinder-/ Jugendfilm
Film- und Altersempfehlungen der Jugend-Filmjury, Kategorie Kinder-/ Jugendfilm
21. Internationales Filmfestival SCHLINGEL, Chemnitz
Kinder und Jugend Publikumspreis des Goethe-Instituts, Kategorie „Blickpunkt Deutschland“
18th MUMBAI Film Festival, Mumbai/Indien
SILVER GATE AWARD Feature, Kategorie “Half Ticket Kinder- und Jugendfilm”
11. Final Cut Kinder- und Jugendfilmfestival, Marburg
Lobende Erwähnung der Kinderjury
61st Valladolid International Film Festival “Seminci”, Valladolid/Spanien
Bester Film, Kategorie „Youth Jury Award“
23rd Minsk International Film Festival ‚Listapad‘
Spezialpreis der Jury, Kategorie „Children and Youth Films Competition“
Auszeichnung für den besten erwachsenen Darsteller in einem Kinderfilm
an Jordan Prentice, Kategorie “Children and Youth Films Competition”
12th Rolan International Film Festival for Children and Youth, Rolan/Armenien
Bester Film, Kategorie “I have rights“’
3rd Kodomo International Film Festival, Okinawa/Japan
Hauptpreis für den Besten Film
27. Kinofest, Lünen
Kinder- und Jugendfilmpreis RAKETE, Kategorie „Publikumspreise“
SCHÜLER-FILMPRREIS 10+, Kategorie „Jurypreise“
8th Breaking Down Barriers International Film Festival Moskau/Russland
Most Uplifting Film
34th International Young Audience Film Festival “ALE KINO”, Poznan/Polen
ARTHOUSE CINEMAS
NETWORK AWARD
8th KINOdiseea YOUTH/ International Children Film Festival, Bukarest/Rumänien
Lobende Erwähnung, Kategorie „KINOdiseea Junior International Feature Films Competition“
2nd SMILE International Film Festival Neu-Delhi/Indien
Auszeichnung für die beste Geschichte
an Evi Goldbrunner (Autorin) und Joachim Dollhopf (Autor)
(Redaktion: Ina Werner, Stefan Pfäffle)
Bibi Blocksberg
Folgen Hexerei im Zirkus (2006), Mamis Geburtstag (2006)
Bundesverband Musikindustrie
Kids-Award Gold / 5fach Gold, Kategorie Video
(Redaktion: Annick Hilger)
Bibi Blocksberg
Folgen Best of! Als Prinzessin, Wo ist Kartoffelbrei (1997)
Bundesverband Musikindustrie
Kids-Award Gold / 3fach Gold, Kategorie Video
(Redaktion: Annick Hilger)
Bibi Blocksberg
Folgen Der Turbobesen (2009), Das Spukhaus, Die verhexten Marionetten (2012), Papi als Clown (2012
Bundesverband Musikindustrie
Kids Award Gold, Kategorie Video
(Redaktion: Annick Hilger)
Bibi und Tina
Folgen: Amadeus verliebt sich (2010), Das Mittelalterfest (2010), Das Pferdequiz (2010), Der Schatz der Schimmelreiter (2010), Sabrinas Fohlen (2003), Das Zirkuspony (2006), Gestüt Szendrö in Gefahr (2010), Das rätselhafte Mädchen (2010), Wirbel um die Pferdegala (2010), Ein falscher Verdacht (2010)
Bundesverband Musikindustrie
Kids-Award Gold, Kategorie Video
(Redaktion: Carmen Hashimi)
Bibi und Tina
Folgen: Abenteuer in der Burgruine (2008), Sabrina wird entführt (2009)
Bundesverband Musikindustrie
Kids-Award Gold / 3fach Gold) , Kategorie Video
(Redaktion: Carmen Hashimi)
Bibi und Tina
Folgen: Ein Pony zum Knuddeln (2006), Der Hufschmied (2006)
Bundesverband Musikindustrie
Kids-Award Gold / 5fach Gold, Kategorie Video
(Redaktion: Carmen Hashimi)
Bibi und Tina
Folgen: Das große Wettreiten (2008), Aufregung auf dem Kupferberg (2010), Spuk auf der Ferieninsel (2010), Nadja und Nafari (2010)
Bundesverband Musikindustrie
Kids-Award Platin, Kategorie Video
(Redaktion: Carmen Hashimi
Bibi und Tina
Folgen: Alex und das Internat (2005), Der Liebesbrief (2005)
Bundesverband Musikindustrie
Kids-Award Platin / 3fach Platin, Kategorie Video
(Redaktion: Carmen Hashimi)
Bibi und Tina
Folgen: Ferien auf dem Martinshof (2003), Sabrinas Fohlen (2003)
Bundesverband Musikindustrie
Kids-Award Platin / 4fach Platin, Kategorie Video
(Redaktion: Carmen Hashimi)
Bibi und Tina
Folgen: Die Wildpferde (2004), Der verhexte Sattel (2004)
Bundesverband Musikindustrie
Kids-Award Platin / 5fach Platin, Kategorie Video
(Redaktion: Carmen Hashimi)
Bibi & Tina – der Film
Sendung: 26. Dezember 2015
Bundesverband Musikindustrie
Kids-Award Gold / 17fach Gold, Kategorie Video
(Redaktion: Irene Wellershoff, Annick Hilger)
Bibi & Tina – Voll verhext
Sendung: 17. April 2017
Bundesverband Musikindustrie
Kids-award Platin / 6-fach Platin, Kategorie Video
(Redaktion: Irene Wellershoff, Annick Hilger)
Bing
Sendung: 15. Oktober 2015 bis 3. Mai 2016 (KIKA) (78 Folgen)
4. Internationale Emmy® Kids Awards, Cannes, Frankreich
2015 International Emmy® KIDS Award in der Kategorie „Kids: Pre-School“
(Redaktion: Tatjana Röber, Nicole Keeb)
Chika, die Hündin im Ghetto
Sendung: offen
33rd Chicago International Children`s Film Festival, Chicago/USA
1st Prize Animated Television Program, Kategorie “Adult Jury Prize”
Zweiter Preis der Kinderjury in der Kategorie Animated Television Program
29th Annual Dallas Video Fest, Dallas/USA
Jury Prize for Animation Short, Kategorie “Official Selection”
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Wiesbaden
Prädkat „Besonders wertvoll“, Kategorie Kinder- und Jugendfilm
9. Internationales Kinder- und Jugendkurzfilmfestival (KUKI), Berlin
Lobende Erwähnung, Bester Kinderkurzfilm
(Redaktion: Katrin Pilz)
Der kleine Drache Kokosnuss
Sendung: ab 15. November 2015
15. Kinder-Medien-Preis „Der weiße Elefant“ 2016, Medien-Club München e.V:, München
Der weiße Elefant, Kategorie „Beste TV-Serienproduktion“
(Redaktion: Ingo Weis)
Der kleine Ritter Trenk (Animationsfilm)
Sendung (Serie): seit 22. April 2011
Vision Kino und Ki.KA
Drehbuchpreis „Kindertiger“ 2016 an Gerrit Hermans (Drehbuch)
(Redaktion (Serie): Jörg von den Steinen
Die fantastische Welt von Gumball
Sendung: seit 2. Februar 2013
British Academy of Film and Television Arts / Children`s Awards, London/Großbritannien
BAFTA Award in der Kategorie Best Animation
BAFTA Award in der Kategorie Best Writer
(Redaktion: Jutta Trauer)
Die langen großen Ferien (zehnteilige Serie)
Sendung: 10. Mai bis 21. Juni 2015 (KIKA)
TV Spielfilm (Hubert Burda Media, München)
EMIL für gutes Kinderfernsehen
23. Internationales Trickfilm-Festival, Stuttgart
Beste internationale Animationsserie für Kinder
Plein la Bobine 2016, La Bourboule/Frankreich
1. Preis Kategorie „Jury Professionel /Compétition Mezzo“
1. Preis Kategorie „Jury Festivals Connexion“
(Redaktion: Jutta Trauer, Nicole Keeb)
Die Schneekönigin
Sendung: 26. Dezember 2014
Deutsche Akademie für Fernsehen, München
Preis in der Kategorie Tongestaltung
(Redaktion: Irene Wellershoff, Jörg von den Steinen)
Die weiße Schlange
Sendung: 24. Dezember 2015
Deutscher Regiepreis Metropolis 2016
Bester Kinder- und Jugendfilm
(Redaktion: Irene Wellershoff, Götz Brandt)
Let`s talk . Weil Meinung zählt! (9 Folgen)
Sendung: 8. März bis 22. November 2015
TV Spielfilm (Hubert Burda Media, München)
EMIL 2016 für gutes Kinderfernsehen
(Redaktion: Margrit Lenssen, Wolfgang Pruss)
logo! (Sondersendung: "logo! extra: Wenn das Geld nicht reicht – Kinderarmut in Deutschland)
Sendung: 19. Oktober 2015 (KiKA)
Kinder MedienPreis, Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin
Zweiter Preis, Kategorie „Bestes redaktionelles Angebot für Kinder“
(Redaktion: Eva Radlicki, Markus Mörchen)
logo!-Webseite „Flucht nach Europa – Hoffnung auf ein besseres Leben“
Bildungsmesse didacta, Köln
Deutscher Bildungsmedienpreis „digita 2016“, Kategorie „Privates Lernen über 6 Jahre“
logo! extra (interaktives Extra: Jennies Umwelt-Challenge)
Sendung: 27. September 2016 (KiKA)
European Broadcasting Union (EBU), Genf/Schweiz
Youth News Exchange Award (YNE), Kategorie „Beste Sendung“
(Redaktion: Eva Radlicki, Markus Mörchen)
Operation Arktis
Sendung: 31. Dezember 2015
Zeitschrift TV Spielfilm (Hubert Burda Media, München)
EMIL für gutes Kinderfernsehen
(Redaktion: Nicolette Vormbruck)
Pettersson & Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt
Sendung: offen
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Wiesbaden
Prädikat „Besonders wertvoll“, Kategorie „Kinderfilm/Spielfilm“
Film- und Altersempfehlungen der Jugend Filmjury, Kategorie „Kinderfilm, Spielfilm“
(Redaktion: Irene Wellershoff, Götz Brandt)
Petzi (Folge: Schildkröteninsel)
Sendung: offen
23. Internationales Trickfilm-Festival, Stuttgart – Festival of Animated Film (ITFS)
Beste Animationsserie für Kinder national, Kategorie „Tricks for Kids“
(Redaktion: Götz Brandt)
Siebenstein (Vorspann)
New York Festivals 2016 – World’s Best Television & Films
Silver World Medal in der Kategorie Animation: Promotion/Open & IDs
(Redaktion: Ina Werner, Katrin Pilz)
Siebenstein (Kurzgeschichte Robin & Necki)
Sendung: 9. Oktober 2016 (KiKA
45. Internationalen Studentenfilmfestival "Sehsüchte“ der Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf", Potsdam
Bester Kinderfilm
(Redaktion:Ina Werner, Katrin Pilz )
Stark!
Folge: Rosa – tun kann jeder was
Sendung: 18. Oktober 2015
Evangelische Kirche Deutschlands
Robert Geisendörfer Preis 2016 (Medienpreis der Evangelischen Kirche)
an Autorin, Regisseurin und Produzentin Phillis Ferner, Kategorie „Kinderfernsehpreis“
(Redaktion: Jens Ripke)
Stockmann
Sendung: 24. Dezember 2016
22nd Shanghai International TV Festival, Shanghai/China
Magnolia Award, Kategorie “Bester Animationsfilm”
37th Banff World Media Festival, Banff/Kanada
Rockie Award 2016, 1. Preis, Kategorie “Bester Animationsfilm“
Annecy International Animated Film Festival and Market (MIFA), Annecy/Frankreich
“Christal”, Kategorie “TV Production”
International Festival of Animated Films for Children, Bratislava, Slowakei
Junior Audience Award
33rd CHICAGO International Children’s Film Festtival (CICFF), Chicago, USA
2nd Prize Animated Television Program, Kategorie “Adult Jury Prize”
(Redaktion: Nicole Keeb)
Timm Thaler oder das Verkaufte Lachen
(Sendung: offen)
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Wiesbaden
Prädikat „Besonders wertvoll“, Kategorie „Kinderfilm, Spielfilm“
(Redaktion: Irene Wellershoff, Caroline von Senden)
Winnetous Sohn
Sendung: 14.Oktober 2016 (KIKA)
Zeitschrift TV Spielfilm (Hubert Burda Media, München)
EMIL für gutes Kinderfernsehen
(Redaktion: Jörg von den Steinen) -
Auf das Leben!
Sendung: 5. August 2016
26th San Diego Jewish Film Festival 2016, San Diego/USA
Bester Film, Kategorie „Internationale Jury“
(Redaktion: Caroline von Senden)
Brief an mein Leben
Sendung: 25. April 2016
29. Festival International de Programmes Audiovisuels (FIPA), Biarritz/Frankreich
FIPA D`Or an Marie Bäumer als beste Darstellerin in der Kategorie „Fiction / Drama“
Zeitschrift Die Bunte
Die Goldene Spectra 2016 an Marie Bäumer (Darstellerin)
13. Quotenmeter.de-Fernsehpreis (privates Online—Fernsehmagazin)
1. Preis, Kategorie „Bester Fernsehfilm oder Mehrteiler“
(Redaktion: Günther van Endert)
Das Zeugenhaus
Sendung: 24. November 2014
Deutscher Fernsehpreis, Düsseldorf
Magnus Vattrodt in der Kategorie „Bester Drehbuchautor“
(Redaktion: Stefanie von Heydwolff, Reinhold Elschot)
Der Bergdoktor
Sendung: Seit 7. Februar 2008
Österreichischer Film- und Fernsehpreis „Romy“, Wien/Österreich
Romy für Hans Sigl als beliebtester Schauspieler in der Kategorie Serie / Reihe
(Redaktion: Dirk Rademacher)
Der Verlust
Sendung: 5. Oktober 2015
5. Deutscher Schauspielerpreis 2016 (BFFS), Berlin
Deutscher Schauspielerpreis 2016 an Tedros Teclebrhan (Darsteller),
Kategorie „Starker Auftritt“
13. Quotenmeter.de-Fernsehpreis (privates Online-Fernsehmagazin)
1. Preis an Heino Ferch (Darsteller), Kategorie „Bester Darsteller eines Fernsehfilms / Mehrteilers)
(Redaktion: Daniel Blum)
Ein großer Aufbruch
Sendung: 16. November 2015
16. Deutscher Fernsehpreis 2016, Düsseldorf (ARD, ZDF, RTL, Sat1)
Deutscher Fernsehpreis 2016 an Ina Weisse, Kategorie „Beste Schauspielerin“ 2015
Deutscher Fernsehpreis 2016 an Magnus Vattrodt (Drehhbuchautor),
Kategorie „Bestes Drehbuch“
51. Verleihung der GOLDENEN KAMERA, Hamburg
GOLDENE Kamera 2016, Kategorie „Bester deutscher Fernsehfilm“
Deutsche Akademie für Fernsehen (DAfF), Köln
Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen 2016, Kategorie „Bestes Drehbuch“
(Redaktion: Stefanie von Heydwolff, Reinhold Elschot)
Familie (Zweiteiler)
Sendung: 10./12. Oktober 2016
Zeitschrift „Die Bunte“
Die Goldene Spectra 2016 an Iris Berben (Darstellerin) und Jürgen Vogel (Darsteller)
(Redaktion: Günther van Endert)
Familienfest
Sendung: 25. November 2016
20th Berlin & Beyond Film Festival (Goethe-Institut)
Best Narrative Feature Premiere, Kategorie “Audience Award”
(Redaktion: Caroline von Senden)
Friesland: Klootschießen
Sendung: 27. Februar 2016
Zeitschrift Die Bunte
Die Goldene Spectra 2016 an Sophie Dal (Darstellerin) und Florian Lukas (Darsteller)
(Redaktion: Martin R. Neumann)
Grüße aus Fukushima
Sendung: Offen
37. Bayrischer Filmpreis 2015
Pierrot an Rosalie Thomass (Beste Darstellerin)
66. Internationale Filmfestspiele Berlin „Berlinale“ 2016
Heiner-Carow-Preis 2016 (DEFA-Stiftung) an Doris Dörrie (Regie), Kategorie „Unabhängige Jury"
2. Preis, Kategorie „Panorama Publikums-Preis-Spielfilm
Confédération Internationale des Cinémas D´Art et Essai" (C.I.C.A.E.), Paris/Frankreich
C.I.C.A.E. ART CINEMA AWARD Kategorie “Unabhängige Jury / Sektion Panorama”
Deutscher Filmpreis 2016
Nominierung, Kategorie „Bester Spielfilm“
(Redaktion: Caroline von Senden, Olaf Grunert)
Helen Dorn: Gefahr im Verzug
Sendung: 5. März 2016
Zeitschrift Die Bunte
Die Goldene Spectra 2016 an Hauptdarstellerin Anna Loos
(Redaktion: Daniel Blum)
Meine fremde Frau
Sendung: 25. Mai 2016
Tageszeitung Kurier, Wien/Österreich
Österreichischer Film- und Fernsehpreis „Romy“ 2016 an Ursula Strauss (Darstellerin), Kategorie „Beliebteste Schauspielerin Kino / TV-Film“
(Redaktion: Anja Helmling-Grob)
Morgen hör ich auf (fünfteiilige Miniserie)
Sendung: 2. bis 30. Januar 2016
13. Quotenmeter.de Fernsehpreis
1. Preis, Kategorie „Beste Serie oder Reihe“
1. Preis Kategorie „Beste Hauptdarstellerin einer Serie oder Reihe“
an Susanne Wolff (Darstellerin)
(Redaktion: Elke Müller)
München Mord: Wo bist du, Feigling
Sendung: 3. September 2016
Zeitschrift „Die Bunte“
Die Goldene Spectra 2016
(Redaktion: Stefanie von Heydwolff, Petra Tilger)
Nacht der Angst
Sendung: 30. November 2015
28. Bayerischer Fernsehpreis, München
Bayerischer Fernsehpreis „Blauer Panther 2016“
an Nina Kunzendorf als beste Schauspielerin, Kategorie „Fernsehfilme/Serien und Reihen“
(Redaktion: Caroline von Senden)
Nebel im August
Sendung: offen
37. Bayerischer Filmpreis 2015, München
Pierrot für die „Beste Regie“ an Kai Wessel (Regie)
46. Giffoni Film Festival 2016, Giffoni/Italien
2. Preis / Miglior Film 2° Classificato, Kategorie „Generator +13“
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Wiesbaden
Prädikat „besonders wertvoll“, Kategorie „Spielfilm“
Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke, München
Nationaler Hauptpreis
(Redaktion: Caroline von Senden)
Neben der Spur - Amnesie
Sendung: 18. Januar 2016
Deutsche Akademie für Fernsehen (DAfF), Köln
Preis der Deutschen Akademiie für Fernsehen 2016, Kategorie „Beste Musik“
(Redaktion: Daniel Blum)
SCHULD nach Ferdinand von Schirach (6tlge. Serie)
Sendung 20. Februar bis 27. März 2015
Folge: Volksfest
Sendung: 27. März 2015
New York Festivals 2016 – World`s Best Television & Films, New York/USA
Silver World Medal, Kategorie „Television Entertainment Special Program /
Category: Mini-Series”
(Redaktion: Günther van Endert)
Silvia S. – Blinde Wut
Sendung: 2. November 2015
51. Verleihung der GOLDENEN KAMERA (HÖRZU), Hamburg
GOLDENE KAMERA 2016 an Maria Simon (Darstellerin),
Kategorie „Beste deutsche Schauspielerin“
(Redaktion: Günther van Endert)
Stella (engl. My skinny sister)
Sendung: offen
39. Göteborg Film Festival
City of Gothenburg Award an Sanna Lenken (Regie)
(Redaktion: Katharina Dufner, Olaf Grunert)
Tannbach – Schicksal eines Dorfes
Sendung: 4./5./7. Januar 2015
16. Deutscher Fernsehpreis (ARD, ZDF, RTL, Sat1), Düsseldorf
Deutscher Fernsehpreis 2016 an Jonas Nay (Darsteller), Kategorie „Bester Schauspieler“
Jupiter Award 2016 (Zeitschriften Cinema und TV Spielfilm), Berlin
Jupiter Award 2016, Kategorie „Bester TV-Spielfilm“
22nd Shanghai Television Festival (STVF), Shanghai/China
Golden Magnolia Award
(Redaktion: Caroline von Senden, Katharina Dufner)
Tannbach – Schicksal eines Dorfes (Teil 1: Der Morgen nach dem Krieg)
Sendung: 4. Januar 2015
37th Banff World Media Festival, Banff/Kanada
Rockie Award (1. Preis), Kategorie "Drama Series"
Festival de Télévision de Monte-Carlo 2016, Monte Carlo/Monaco
Goldene Nymphe, Kategorie “Programme Long de Fiction”
(Redaktion: Caroline von Senden, Katharina Dufner)
Unter dem Sand
Sendung: Offen
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Wiesbaden
Prädikat „besonders wertvoll“, Kategorie „Drama/Spielfilm“
Rotterdam International Film Festival (IFFR) 2016, Rotterdam/Niederlande
Warsteiner Audience Award an Martin Zandvliet (Regie, Drehbuch)
MovieZone Award 2016 an Martin Zandvliet, Kategorie „Young people’s MovieZone Jury”
Robert Festivalen 2016 (Danmarks Film Academi), Kopenhagen/Dänemark
Robert Prisen 2016 in der Kategorie „Bester dänischer Spielfilm“
Robert Prisen 2016 an Martin Zandvliet, Kategorie „Beste Regie“
Robert Prisen 2016 an Martin Zandvliet, Kategorie „Bestes Originaldrehbuch“
Robert Prisen 2016 an Camilla Hjelm Knudsen, Kategorie „Beste Kamera“
Robert Prisen 2016 an Per Sandholt und Molly Malene Steensgaard, Kategorie „Bester Schnitt“
Blockbuster Publikumsprisen
39th Göteborg Film Festival (GIFF) 2016, Göteborg/Schweden
Dragon Award Best Nordic Film an Martin Zandvliet (Regie)
Scandinavian Locations Prize an Gitte Malling (Production Design)
Bodilprisen 2016 (Danske Filmkritikere), Kopenhagen/Dänemark
Bodilprisen, Kategorie „Bester dänischer Film“
Bodilprisen an Roland Møller (Darsteller), Kategorie „Beste männliche Hauptrolle
Bodilprisen an Louis Hofmann (Darsteller), Kategorie „Beste männliche Nebenrolle“
Deutscher Filmpreis 2016, Berlin
Sonderpreis „Jaeger-Le Coultre Hommage an den deutschen Film“
an Louis Hoffmann (Darsteller)
AFI Fest 2016 (American Film Institute), Los Angeles/USA
World Cinema Audience Award
29th European Film Awards (EFA) / Europäischer Filmpreis (European Film Academy), Warschau, Polen
European Cinematographer 2016 – Prix Carlo die Palma
an Camilla Hjelm Knudsen (Kinematografie)
European Costume Designer 2016 an Stefanie Bieker (Kostümdesign)
European Hair & Make-up Artist 2016 an Barbara Kreuzer (Maskenbild)
(Redaktion: Daniel Blum)
Unter Verdacht (Folge: Ein Richter)
Sendung: 23. April 2016
28. Bayrischer Fernsehpreis, München
Bayrischer Fernsehpreis „Blauer Panther“ 2016
an Martin Brambach als Bester Schauspieler, Kategorien „Fernsehfilme/Serien und Reihen“
(Redaktion: Elke Müller, Olaf Grunert)
Wilsberg
Sendung: seit 20. Februar 1995
Ehrenglauser (Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur – SYNDIKAT), Marburg
Ehrenglauser 2016 an Jürgen Kehrer (Autor)
(Redaktion: Jutta Hessel, Martin R. Neumann)
Wilsberg (Folge: In Treu und Glauben)
Sendung: 17. Dezember 2016
Zeitschrift „Die Bunte“
Die Goldene Spectra 2016 an Leonard Lansink (Darsteller)
(Redaktion: Jutta Hessel, Martin R. Neumann)
Zum Sterben zu früh
Sendung: 9. November 2015
16. Deutscher Fernsehpreis (ARD, ZDF, RTL, Sat1), Düsseldorf
Deutscher Fernsehpreis 2016 an Lars Becker (Regie), Kategorie „Beste Regie“
Deutscher Fernsehpreis 2016 an Ngo The Chau (Kamera), Kategorie „Beste Kamera“
Deutsche Akademie für Fernsehen (DAfF), Köln
Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen 2016, Kategorie „Bester Stunt“
(Redaktion: Daniel Blum, Olaf Grunert) -
Alki Alki
Sendung: 2. August 2016
10e Festival International de cinéma de Tours, Tours/Frankreich
Prix du jury jeune long métrage, Kategorie “Junge Jury”
Prix du public long métrage, Kategorie “Publikumspreis”
(Redaktion: Katharina Dufner)
Corinnes Geheimnis
Sendung: 7. Dezember 2015
SI STAR 2016 (Frauennetzwek Soroptimist International, Club Mainz)
SI-STAR an Regisseurin Maike Conway
(Redaktion: Cornelia Beil-Hernandez, Milena Bonse, Diana Kraus)
Der Jungfrauenwahn
Sendung: 29. Februar 2016
28. Bayrischer Fernsehpreis, München
Bayrischer Fernsehpreis „Blauer Panther 2016“,
an Güner Balci (Regie, Autorin), Kategorie „Kultur- und Bildungsprogramme“
Juliane Bartel Medienpreis 2016, Hannover
1. Preis, Kategorie „Fernsehen, Dokumentation, Reportage, Feature,
Magazinbeitrag ab 10 Minuten
(Redaktion: Burkhard Althoff, Kathrin Brinkmann)
Der letzte Remix
In der Reihe "100%Leben - Wir könn(t)en auch anders"
Sendung: 25. Juli 2016
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Wiesbaden
Prädikat „besonders wertvoll“, Kategorie „Dokumentarfilm“
(Redaktion: Jörg Schneider)
Der zornige Buddha
Sendung: offen
10. Internationales Fünf Seen Filmfestival (fsff), Starnberg
Dokumentarfilmpreis 2016
(Redaktion: Burkhard Althoff)
Die Hände meiner Mutter
Sendung: Offen
34. Filmfest München 2016
Förderpreis Neues Deutsches Kino, Beste Regie (Florian Eichinger)
Förderpreis Neues Deutsches Kino, Bestes Schauspiel (Andreas Döhler)
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Wiesbaden
Prädikat „besonders wertvoll“, Kategorie „Drama/Spielfilm“
38. Biberacher Filmfestspiele, Biberach
Lobende Erwähnung
(Redaktion: Lucia Haslauer)
Dina Foxx – Tödlicher Kontakt
Sendung: 10./ 17. November 2014
New York Festivals 2016 – World`s Best Television & Films
Bronze World Medal in der Kategorie “Television online”
(Redaktion: Burkhard Althoff, Milena Bonse)
Eine unerhörte Frau
Sendung: offen
34. Filmfest München / 31. One-Future-Preis der Interfilm-Akademie
1. Preis
10. Internationales Fünf Seen Festival (fsff), Starnberg
Publikumspreis
12. Festival des Deutschen Films, Ludwigshafen
Besondere Auszeichnung
(Redaktion: Daniel Blum, Olaf Grunert)
Enklave
Sendung: offen
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Wiesbaden
Prädikat „besonders wertvoll“
38. Biberacher Filmfestspiele
Goldener Biber, Kategorie „Spielfilm“
(Redaktion: Burkhard Althoff, Doris Hepp)
Everything will be fine
Sendung: Offen
Deutscher Filmpreis 2016, Berlin
LOLA in Gold, Kategorie “Beste Musik”
(Redaktion: Gabriele Heuser, Olaf Grunert, Andreas Schreitmüller)
Familie Braun (8-teilige Dramedy-Web-Serie)
Sendung: 12. Februar bis 4. März 2016 (Doppelfolgen) & 15. Februar 2016 (komplett)
Tageszeitung „Kurier“
Österreichischer Film- und Fernsehpreis „Romy“ 2016: Preis der Akademie
63nd Ondas Awards, Barcelona/Spanien
Special Mention, Kategorie “Internatiional TV Award”
Köln Comedy Festival GmbH
Deutscher Comedypreis 2016, Kategorie “Beste Innovation”
(Redaktion: Lucia Haslauer, Lucas Schmidt)
Fremdkörper
(Sendung: 22. Juni 2015)
International Festival „Edge oft he World“ 2016, Sachalin/Russland
Hauptpreis
(Redaktion: Burkhard Althoff)
Hedi Schneider steckt fest
Sendung: offen
Preis der deutschen Filmkritik 2015, Berlin
Beste Darstellerin an Laura Tonke
Deutscher Filmpreis 2016, Berlin
LOLA in Gold an Laura Tonke, Kategorie „Beste weibliche Hauptrolle“
(Redaktion: Christian Cloos, Doris Hepp, Georg Steinert)
Looping
Sendung: offen
12. achtung berlin / the new berlin film award, Berlin
Beste Schauspielerin an Lana Cooper (Darstellerin)
(Redaktion: Jörg Schneider)
Patong Girl
Sendung: 28. Dezember 2015
52. Grimme-Preis 2016, Marl
Grimme-Preis 2016, Kategorie „Fiktion“
(Redaktion: Burkhard Althoff)
Transfer – Der Traum vom ewigen Leben
Sendung: 19. August 2013
DEKALOG-Filmpreis (Guardini-Stiftung, Stiftung St. Matthäus), Berlin
1. Preis, Kategorie „Das 7. Gebot Du sollst nicht stehlen“
(Redaktion: Christian Cloos, Doris Hepp, Birgit Kämper)
Wärst Du lieber tot? (Hörfilmfassung)
Sendung: 15. November 2010
14. Deutscher Hörfilmpreis 2016 (Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband), Berlin
Sonderpreis der Jury
(Redaktion: Katharina Dufner, Claudia Tronnier)
Wir sind jung. Wir sind stark
Sendung: 17. August 2017
37. Bayerischer Filmpreis, München
Pierrot für das beste Drehbuch an die Autoren Martin Behnke und Burhan Qurbani
20th Berlin & Beyond Film Festival (Goethe-Institut)
Best Narrative Feature Gala, Kategorie “Audience AWARD”
(Redaktion: Burkhard Althoff, Olaf Grunert)
Zwischen den Stühlen
Sendung: offen
59. DOK-Festival, Leipzig
DEFA-Förderpreis an Jakob Schmidt (Regie), Kategorie „Deutscher Wettbewerb lang“
Healthy Workplaces Film Award an Jakob Schmidt (Regie),
Kategorie „Bester Dokumentarfilm zum Thema Arbeit“
Dokumentarpreis des Goethe-Instituts
Preis der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
(Redaktion: Jörg Schneider)
24 Wochen
Sendung: offen
66. Internationale Filmfestspiele Berlin „Berlinale“ 2016
Preis der Gilde der deutschen Filmkunsttheater, Kategorie „Unabhängige Jury“
26. FILMKUNSTFEST Mecklenburg-Vorpommern/Schwerin
NDR-Regiepreis
Förderpreis der DEFA-Stiftung
Publikumspreis (Schweriner Volkszeitung)
Studio Hamburg Nachwuchspreis, Hamburg
Beste Regie
GWWF-Produzentenpreis - Beste Produktion
27. InternationalesFilmfest Emden-Norderney 2016
AOK Filmpreis, Kategorie „Publikumspreis“
12. Ahrenshooper Filmnächte/Ahrenshoop
Jurypreis
Publikumspreis
13. Neiße Filmfestivals, Zgorzelec (Görlitz)/Polen
Bestes Szenenbild (Stadt Görlitz)
2nd Valletta Filmfestival, Valletta/Malta
Bestes Drehbuch
10th Filmfestival Oostende, Oostende/Belgien
Bester Film, Kategorie “Look!-competition”
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Wiesbaden
Prädikat „besonders wertvoll“
(Redaktion: Burkhard Althoff)
4 Könige
Sendung: offen
Deutscher Filmpreis 2016, Berlin
LOLA in Bronze (3. Preis), Kategorie „Bester Spielfilm“
Stockholm Filmfestival Junior 2016, Stockholm/Schweden
Bester Film, Kategorie „11 – 19 Jahre“
15th German Film Fest Australia
3. Preis
(Redaktion: Lucia Haslauer/Olaf Grunert) -
Apropos Glück
Sendung: 13. Oktober 2016
Filmfest Hamburg 2016
Hamburger Produzentenpreis für deutsche Fernsehproduktionen
in der Sektion "16:9 - Fernsehen im Kino"
(Redaktion: Silvia Hubrich, Nele Willaert)
Der Bergdoktor
Sendung: seit 7. Februar 2008
Tageszeitung Kurier, Wien
Österreichischer Film- und Fernsehpreis „Romy“ 2016
an Hans Sigl, Kategorie „Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe“
(Redaktion: Dirk Rademacher)
Die Spezialisten – Im Namen der Opfer
Folge: Der verlorene Sohn
Sendung: 3. Februar 2016
European New Media and Science TV Festival 2016, Lissabon/Portugal
Bestes TV-Drama
(Redaktion: Axel Lauströer, Christoph Königstein)
Ku‘damm 56
Sendung: 20./21./23. März 2016
18ème Festival de la Fiction TV, La Rochelle/Frankreich
Prix de la meilleure fiction européenne / Bester europäischer Spielfilm
Zeitschrift „Die Bunte“
Die goldene Spectra 2016
13. Quotenmeter.de Fernsehpreis (privates Online-Fernsehmagazin)
1. Preis an Emilia Schüle (Darstellerin), Kategorie „Beste Darstellerin eines Fernsehfilms oder Mehrteilers“ Deutsche Akademie für Fernsehen (DAfF), Köln
Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen 2016 an Lars Lange (Szenenbild), Kategorie „Bestes Szenenbild“
(Redaktion: Heike Hempel, Bastian Wagner, Anna Boßlet)
Notruf Hafenkante
(Sendung: seit 4. Januar 2007)
rtv – Fernsehmagazin, Hamburg
Coolster Kommissar 2016 an Matthias Schloo (Darsteller),
Kategorie „Internet-Zuschauerabstimmung“
(Redaktion: Dominik Kempf, Thorsten Ritsch) -
Briefe aus dem Krieg
Sendung: offen
22. Filmfestival Caminhos do Cinema Portugues, Coimbra/Portugal
Bester Spielfilm
Beste Kamera
Bester Schnitt
Bester Ton
(Redaktion: Alexander Bohr)
Cahier Africain
Sendung: offen
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Wiesbaden
Prädikat „besonders wertvoll“, Kategorie „Dokumentarfilm“
69. Festival del Film Locarno 2016, Locarno/Schweiz
Premio Zonta Club Locarno, Kategorie “Semaine de la critique”
27. Kinofest Lünen
Perle – Preis für Frauen in der Filmbranche, Kategorie „Jurypreise, beste Regisseurin der Sparte Dokumentarfilm aus der Sektion „Extras“
59. DOK Leipzig
Silberne Taube für den besten Film zum Thema Demokratie und Menschenrechte, Kategorie „Internationaler Wetttbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm“
Preis der interreligiösen Jury
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis, Nürnberg
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2016, Kategorie „Langfilm“
(Redaktion: Katya Mader, Udo Brehmer)
Clair Obscur
Sendung: offen
53. Antalya International Film Festival, Antalya/Türkei
Bester Film (Hauptpreis)
Beste Regie an die Regisseurin Yeşim Ustaoğlu
(Redaktion: Meinolf Zuhorst)
Dreams Rewired / Mobilisierung der Träume
Sendung: Herbst 2017
Dok Fest München
Beste Dokumentarfilmmusik
Internationales Moskauer Dokumentar Film-Festival, Moskau
Beste Produktion in der Sektion „Special Competition / Let it dok!“
(Redaktion: Nina Goslar)
La región salvaje / The Untamed
Sendung: offen
73. Internationale Filmfestspiele Venedig
Silberner Löwe
Für Amat Escalante als bester Regisseur
(Redaktion: Meinolf Zuhorst)
Pyromaniac - Bevor ich verbrenne (Pyromanen)
Sendung: offen
44. Norwegian International Film Festival Haugesund/Norwegen
Amanda an Hauptdarstellerin Liv Bernhoft Osa, Kategorie „Beste Schauspielerin“
8. Festival de Cinéma Européen des Arcs, Bourg-Saint-Maurice/Frankreich
Beste Kamera an Gösta Reiland (Kamera)
(Redaktion: Simon Ofenloch)
Soy Nero
Sendung: offen
12. Internationales Bukarest Filmfestival, Bukarest/Rumänien
Bester Film
22. Belgrader Autoren Film-Festival, Belgrad/Serbien
Bester Film
(Redaktion: Holger Stern, Meinolf Zuhorst)
Trapped – Gefangen in Island
Sendung: 19. Februar bis 19. März 2017
11. Edda Awards (Icelandic Film and Television Academy), Reykjavik/Island
Best Music
Best TV Drama
Prix Europa 2016, Berlin
Best European Fiction TV Series or Serial of the Year, Kategorie “Television Awards”
(Redaktion: Wolfgang Feindt, Frank Seyberth) -
Die Anstalt
Sendung: Seit 4. Februar 2014
Deutscher Fernsehpreis (ARD, ZDF, RTL, Sat1), Düsseldorf
Deutscher Fernsehpreis 2016, Kategorie Beste Comedy / Kabarett
(Redaktion: Stephan Denzer)
Bares für Rares
Sendung: seit 4 August 2013
Zeitschrift Die Bunte
Die Goldene Spectra 2016 an Horst Lichter (Präsentator)
(Redaktion: Roman Beuler, Martina Behrens, Verena Scheidecker)
Ein Herz für Kinder
Sendung: 3. Dezember 2016
Zeitschrift „Die Bunte“
Die Goldene Spectra 2016
(Redaktion: Nadine Kerstan, Elke Gonschorek)
heute-show
Sendung: seit 26. Mai 2009
13. Quotenmeter.de-Fernsehpreis (Privates Online-Fernsehmagazin)
1. Preis, Katergorie „Beste Comedy“
Goldene Henne 2016, Leipzig
Ehrenpreis in der Kategorie „Politik“
(Redaktion: Stephan Denzer, Rahul Das Gupta, Horsthelmut Schimkat))
Kessler ist ...
Sendung: 21. Juli bis 26. August 2016
13. Quotenmeter.de-Fernsehpreis (Privates Online-Fernsehmagazin)
1. Preis, Kategorie „Beste Reality“
(Redaktion: Nicole Sprenger)
NEO MAGAZIN ROYALE
Sendung: Seit 6. Februar 2015
Deutscher Fernsehpreis (ZDF, ARD, RTL, Sat1), Düsseldorf
Beste Unterhaltung Late night
52. Grimme-Preis, Marl
Spezial-Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ für die Aktion #Varoufake (Twitter) (29. März 2015)
13. Quotenmeter.de-Fernsehpreis (privates Online-Fernsehmagazin
1. Preis, Kategorie „Beste Show mit einer Laufzeit von max. 1 Stunde
(Redaktion: Jens Matthey, Sebastian Flohr, Nicole Sprenger)
Sketch History
Sendung: seit 9. Oktober 2015
Köln Comedy Festival GmbH, Köln
Deutscher Comedypreis 2016, Kategorie „Beste Sketch-Show“
(Redaktion: Stephan Denzer, Sarah Flasch) -
Der Klavierspieler aus Jarmuk
Sendung: 8. März 2016
53. International Golden Praque Festival, Prag/Tschechien
Grand Prix Golden Prague
(Redaktion: Anca-Monica Pandelea)
Überlebenskünstler
Sendung: offen
53. International Golden Praque Festival, Prag/Tschechien
Sonderpreis der "Dagmar und Václav Havel's Vize 97"-Stiftung
(Redaktion: Martin Schneider) -
(Morgenmagazin, Frontal 21)
ZDF Morgenmagazin (Sendung vom 12. Mai 2015 - Moderatorentausch)
Jubiläum „50 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland – Israel“ (Israelische Botschaft)
Medaille für herausragende Verdienste und Projekte im Jubiläumsjahr -
(Sondersendungen, ML mona lisa, Redaktion Europa, Redaktion Dokumentationen, Redaktion Deutschland, maybrit illner, auslandsjournal)
auslandsjournal – die doku: Leben in der Falle – Die vielen Gesichter Gazas
Sendung: 23. September 2015
14. Katholischer Medienpreis der Deutschen Bischofskonferenz
Auszeichnung journalistisch WERTvoll an die Autorin Nicola Albrecht, Kategorie „Elektronische Medien“
(Redaktion: Markus Wenniges)
Das Schicksal der Kinder von Aleppo (engl.: Children of the Frontline: The Escape“)
Sendung: 5. Mai 2016
Academy of Motion Pictures Arts and Sciences (AMPAS), Los Angeles/USA
Oscar-Nominierung für den Autor und Regisseur Marcel Mettelsiefen
Rory Peck Awards 2016, London/Großbritannien
Sony Impact Award for Current Affairs (Aktuelle Themen/Zeitgeschehen)
Für den Autor und Regisseur Marcel Mettelsiefen
(Redaktion: Diana Zimmermann, Frederic Ulferts)
ZDFdonnerstalk
Sendung: 28. Juli/4./18./25. August 2016
Zeitschrift „Die Bunte“
Die Goldene Spectra 2016
(Redaktion: Andreas Eck, Katrin Helwich)
ZDFzoom: Dreckiges Gold – Die glänzenden Geschäfte mit dem edlen Metall
Sendung: 7. Oktober 2015
International Film Festival Ekotopfilm – Envirofilm 2016, Bratislawa/Slowakei
Prize of the Ministry of Justice
(Redaktion: Paul Amberg, Claudia Ruete)
ZDFzoom: Letzte Tage, gute Tage? – Palliativversorgung in Deutschland
Sendung. 14. Oktober 2015
Publizistik-Preis der Stiftung Gesundheit 2016, Hamburg
1. Preis an die Autorin Annette Hoth
(Redaktion: Beate Höbermann, Annette Uhlenhut) -
Schöne neue Welt
Sendung: 19. Juni 2016
Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH, Frankfurt
Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik, Kategorie „Audiovisuell“
(Redaktion: Ursula Schmidt. Michael Gries) -
planet e.
Folge: Im Reich des Schneeleoparden
Sendung: 24. November 2013
Vatavaran Environment and Wildlife Festival, Neu-Delhi/Indien
International Wildlife Conservation Award
(Redaktion: Martin Ordolff)
planet e.
Folge: Abenteuer Mallorca
Sendung: 16. Februar 2014
Zagreb Tourfilm Festival, Zagreb/Kroatien
3. Preis, Kategorie „Beste TV-Reportage“
Special Award: The best arial film taken by dron
Silafest, Belgrad/Serbien
Beste Umweltdokumentation
(Redaktion: Andreas Ewels)
planet e.
Folge: Der Adlerflüsterer
Sendung: 19. Oktober 2014
Filmfestival Jagd und Natur, Jagdmesse Jagd & Hund, Dortmund
Zweiter Preis
(Redaktion: Andreas Ewels)
planet e.
Folge: Ein giftiger Verdacht
Sendung: 31. Mai 2015
International Film Festival Ekotopfilm – Envirofilm 2016, Bratislava/Slowakei
Prize oft he President of the Festival Committee
an die Autoren Birgit Hermes und Michael Wiedemann
(Redaktion: Volker Angres)
planet e.
Folge: Schokodiät
Sendung: 7. Juni 2015
11. Festival des Umwelt- und Naturfilms „Ökofilmtour“, Potsdam
Hoimar-von-Ditfurth-Preis für die beste journalistische Leistung (deutsche Umwelthilfe)
an Diana Löbl und Peter Onnecken (Autoren, Regie)
(Redaktion: Steffen Bayer)
planet e.
Folge: Wölfe im Visier
Sendung: 16. August 2015
„Klartext für Wölfe 2016“ (NABU), Berlin
NABU-Journalistenprreis 2016, Kategorie „Bewegtbild“
(Redaktion: Steffen Bayer)
planet e.
Folge: Das Armutszeugnis
Sendung: 20. September 2015
New York Festivals 2016 – World`s Best Televison & Films, New York/USA
Bronze World Medal
Kategorie “Television – Documentary/Information Program/Category: National/International Affairs”(Redaktion: Martin Ordolff)
planet e.
Folge: Operation Erdklima
Sendung: 29. November 2015
Deauville Green Awards 2016, Deauville/Frankreich
Finalisten Preis, Kategorie „doc/Fight and adaption to climate change)
(Redaktion: Raimund Waltenberg, Volker Angres)
WISO
Beitrag: Falsche Überweisungen / Sicherheitslücke bei Überweisungen
Sendung: 23. Mai 2016
49. Deutscher Wirtschaftsfilmpreis
2. Preis, Kategorie „I – Wirtschaftsfilme (Kurzfilme)“
(Redaktion: Martin Leutke) -
Blochin – Die Lebenden und die Toten (Online Layer „Leichenhaus“ und Layer „Wiederbeleben“)
18. Internationale Eyes & Ears Awards Creation Innovation & Effektivität 2016, Köln
Erster Preis (Gold) in der Kategorie „Beste Online-Werbung“
(Projektleitung Marketing: Ulrike Hampl)
Blochin – Die Lebenden und die Toten (Cross-Media Kampagne)
German Design Award 2017, Frankfurt/Main
Winner-Auszeichnung (silber) in der Kategorie Integrated Campaigns ans Advertising
Böser Wolf (Vorspann)
18. Internationale Eyes & Ears Awards Creation Innovation & Effektivität 2016, Köln
Zweiter Preis Bester Programm-Vorspann: Fiction, Kategorie „Design“ an SCREENWORKS
„Borgia“, 2. Staffel (Vorspann)
German Design Award 2016, Frankfurt
Special Mention, Kategorie „Excellent Communications Design/Audiovisual
(Design: SCREENWORKS)
Britische Krimis in ZDFneo (Trailer)
19. spotlight-Festival für Bewegtbildkommunikation, Stuttgart
Publikumspreis (Silber) in der Kategorie Trailer/Teaser/Trenner
Die Armuts-Bilanz – Auf der Spur der Millenniumsziele (Website)
18. Internationale Eyes & Ears Awards Creation Innovation & Effektivität 2016, Köln
3. Preis Beste contentbezogene Website, Kategorie “Online”
Familie Braun (On-Air-Programm-Kampagne)
18. Internationale Eyes & Ears Awards Creation Innovation & Effektivität 2016, Köln
Zweiter Preis Beste On-Air-Programm-Kampagne: Fiction Eigenproduktion Kategorie „Promotion“
(Projektleitung ZDF: Sandra Hebel)
FIFA WM 2014 (On-Air und Web-Kampagne inklusive Trailer)
German Design Award 2016, Frankfurt a.M.
Winner (2. Preis), Kategorie Excellent Communications Design Kategorie Audiovisual
(KNSK für das ZDF)
Frauen, die Geschichte machten (crossmediale Kampagne inkl. Tüten und Presseheft)
Start: 11. November 2013
Designwettbewerb “Red Dot” Berlin
Red Dot Award: Communication Design 2016, Kategorie Advertising/Integrated Campaign
German Design Award 2016, Frankfurt a.M.
Winner, Kategorie “Excellent Communications Design/Integrated Campaigns”
(KNSK für das ZDF)
heute (Kampagne „Wann und wo ich will: ZDFheute“)
Sendung: seit 10. Oktober 2016
Lead Awards 2016, Hamburg
Auszeichnung, Kategorie „Werbung / Kampagne des Jahres“
(KNSK für das ZDF)
heute-journal(On-Air-Programm-Spot)
18. Internationale Eyes & Ears Awards Creation Innovation & Effektivität 2016, Köln
1. Preis Bester On-Air-Programm-Spot: News & Information, Kategorie “Promotion”
(Projektleitung ZDF: Sabine Ramseger-Kurz)
heute-journal #Kleberklärt (Twitter-Hashtag)
18. Internationale Eyes & Ears Awards Creation Innovation & Effektivität 2016, Köln
3. Preis Bestes Viral, Kategorie „Online“
(Projektleitung ZDF: Felix Weitekamp)
heute-show (Crossmediale Kampagne)
German Design Award 2017, Frankfurt/Main
Gold in der Kategorie Integrated Campaigns and Advertising
Ku`damm 56 (On-Air-Programm-Spot)
18. Internationale Eyes & Ears Awards Creation Innovation & Effektivität 2016, Köln
2. Preis Bester On-Air-Programm-Spot: Fiction Eigenproduktion, Kategorie “Promotion”
(Projektleitung ZDF: Anja Sotscheck)
Make Love (On-Air-Programm-Spot)
18. Internationale Eyes & Ears Awards Creation Innovation & Effektivität 2016, Köln
3. Preis (Bronze) Bester On-Air-Programm-Spot: Kultur & Dokumentation, Kategorie „Promotion“
(Projektleitung ZDF: Alexandra Schulte)
Morgen hör ich auf (Vorspann)
18. Internationale Eyes & Ears Awards Creation Innovation & Effektivität 2016, Köln
3. Preis Bester Programm-Vorspann: Fiction, Kategorie „Design“
(Screenworks)
re:publica 2016 (Event-Kampagne/Veranstaltungsauftritt)
18. Internationale Eyes & Ears Awards Creation Innovation & Effektivität 2016, Köln
1. Preis Beste crossmediale Event-Kampagne, Kategorie „Cross-Media-Kampagnen“
Designpreis Rheinland-Pfalz 2016 – Kommunikationsdesign, Mainz
Designpreis in der Kategorie Kommunikation im Raum
(Konzept: Nest One)
SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht (Spot)
8. GINGKO Award, München
GINGKO Award in der Kategorie Berufsprofi, Disziplin Werbung/PR
Siebenstein (Vorspann)
18. Internationale Eyes & Ears Awards Creation Innovation & Effektivität 2016, Köln
1. Preis Bester Programm-Vorspann. Kinder, Kategorie „Design“
NY Festivals World`s best TV & Films 2016, New York/USA
Silber, Kategorie „101 Animation: Promotion/Open & Id`s”
(Projektleitung ZDF: Irena Pavor)
Silvesterkracher (Event-Promotion-Spot)
18. Internationale Eyes & Ears Awards Creation Innovation & Effektivität 2016, Köln
2. Preis Bester Event-Promotion-Spot, Kategorie „Promotion“
(Projektleitung ZDF: Sabine Ramseger-Kurz, Alexandra Schulte)
Sketch History (On Air-Kampagne)
18. Internationale Eyes & Ears Awards Creation Innovation & Effektivität 2016, Köln
1. Preis Beste On-Air-Programm-Kampagne: Comedy, Kategorie “Promotion”
(Projektleitung ZDF: Thomas Grimm, Astrid Kämmerer, Alexandra Schulte)
The Team (Vorspann)
German Design Award 2016, Frankfurt,
Winner, Kategorie „Excellent Communications Design / Audiovisual“
(SCREENWORKS für network movie)
UEFA EURO 2016 (Kampagne „Rendez-vous“)
18. Internationale Eyes & Ears Awards Creation Innovation & Effektivität 2016, Köln
2. Preis Beste On-Air-Kampagne: Sport, Kategorie „Promotion“
(Projektleitung Marketing ZDF: Michael Maack)
ZDFneo-Kampagne Böhmermann for ZDFneo-Fiction (3 Spots)
Designpreis Rheinland-Pfalz 2016 – Kommunikationsdesign, Mainz
Auszeichnung als `bemerkenswerte Arbeit´ in der Kategorie Auftragsarbeit Film/Audio
ZDF Second Screen App
iF Design Award 2016 (iF Industrie Forum Design e.V.), München
iF Design Award 2016, Kategorie Kommunikation
(CELLULAR GmbH für das ZDF)
ZDFneo Promotionspot „Der Fall Böhmermann“
Art Director`s Club Deutschland (ADC), Hamburg
Auszeichnung, Kategorie Film: Bewegtbild-Promotionspot
(Leitung: Tomas Grimm) -
Das Haustiercamp – Onlineangebot zur Serie
(seit 13. September 2014)
GIGA-Maus 2016 der Zeitschrift Eltern family In der Kategorie „6 bis 10 Jahre. Das beste Programm zum Nachschlagen“
heute+ (App)
German Design Award 2016, Frankfurt
Special Mention, Kategorie „Excellent Communications Design / Audiovisual“
Kinderkanal – Internetauftritt
GIGA-Maus 2016 der Zeitschrift Eltern family in der Kategorie „Familie: Das beste Programm zum Nachschlagen“
„logo!“-Themenseite „Flucht nach Europa“
Bildungsmesse didacta, Köln
Deutscher Bildungsmedien-Preis „digita“ in der Kategorie „Privates Lernen über 6 Jahre“
Tannbach – Schicksal eines Dorfes (Internetseite)
German Design Award 2016, Frankfurt
Winner, Kategorie „Excellent Communications Design / audiovisual“
(Netzbewegung GmbH für daas ZDF)
ZDFtivi-App
German Design Award 2017, Frankfurt/Main
Special Mention (3. Platz) in der Kategorie „Apps“ -
Above and Below
Sendung: offen
20th Berlin & Beyond Film Festival (Goethe-Institut), San Francisco/USA
Best Documentary Feature, Kategoorie “Audience Award”
19. Schweizer Filmpreise / Prix du cinema Suisse 2016, Zürich/Schweiz
Bester Dokumentarfilm
Beste Montage
Prix spécial de l’Academie pour la mixage du son / Tonmischung
Deutscher Filmpreis 2016, Berlin
LOLA in Gold, Kategorie „Bester Dokumentarfilm“
LOLA in Gold, Kategorie „Beste Kamera“
(Redaktion: Daniel Schössler)
Bernstein Story (eng.: Leonard Bernstein – Larger Than Life)
Sendung: 10. Oktober 2015
53. Internationales Golden Praque Festival, Prag, Tschechien
Czech Television Award
(Redaktion: Birgit Lorbeer)
Cahier Africain
Sendung: offen
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Wiesbaden
Prädikat „besonders wertvoll“, Kategorie „Dokumentarfilm“
69. Festival del Film Locarno 2016, Locarno/Schweiz
Premio Zonta Club Locarno, Kategorie “Semaine de la critique”
27. Kinofest Lünen
Perle – Preis für Frauen in der Filmbranche, Kategorie „Jurypreise,
beste Regisseurin der Sparte Dokumentarfilm aus der Sektion „Extras“
59. DOK Leipzig
Silberne Taube für den besten Film zum Thema Demokratie und Menschenrechte,
Kategorie „Internationaler Wetttbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm“
Preis der interreligiösen Jury
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis, Nürnberg
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2016, Kategorie „Langfilm“
(Redaktion: Katya Mader, Udo Brehmer)
Der Origami-Code. Forscher entdecken das Falten
Sendung: 15. Oktober 2015
51. International Festival Of Science Documentary Films, Olomouc/Tschechien
Lobende Erwähnung, Kategorie „International Competition Jury“
Science Media Awards & Summit „SMASH“ 2016, Boston/Massachusetts/USA
1. Preis, Kategorie “Technology and Innovation”
' 12e Festival International du Film Scientifique “Pariscience”, Paris/Frankreich
Grand Prix AST (Ville des Paris), Kategorie “Jurys Science Télévision”
(Redaktion: Katharina Finger)
Fighter
Sendung: offen
59. DOK, Leipzig
Gedanken-Aufschluss-Preis, Kategorie „Dok im Knast“
(Redaktion: Daniel Schössler)
Kunst und Verbrechen (vierteilige Reihe)
Sendung: 13. bis 16. Juni 2015
52. Grimme-Preis 2016, Marl
Publikumspreis der Marler Gruppe 2016, Kategorie „Information & Kultur“
(Redaktion: Thomas Janssen)
La Buena Vida – Das gute Leben
Sendung: 12. Dezember 2016
37. Bayrischer Filmpreis 2015, München
Pierrot für den besten Dokumentarfilm
an Jens Schanze (Regie und Drehbuch)
Festival internacional de Cine de Barranquilla (FICBAQ) 2016, Barrranquilla/Kolumbien
Blaue Languste, Kategorie “Bester Film “Umwelt und Mensch””
11ème Festival du Film Vert, Lausanne/Schweiz
Bester Film zum Thema nachhaltige Entwicklung
Festival du Film Recherche et Développement Durable (FreDD), 2016, Toulouse/Frankreich
Grand Prix du Festival FReDD 2016
11. festival des Umwelt- und Naturfilms „Ökofilmtour“, Potsdam
Publikumspreis
DEKALOG-Filmpreis Guardini-Stiftung, Stiftung St. Matthäus, Berlin
1. Preis, Kategorie Das 7. Gebot
14. Danziger Dokumentarfilmfestival, Danzig/Polen
Hauptpreis Gate of Freedom Award an Jens Schanze (Regie)
14th Boston Latino International Film Festival, Boston/Massachusetts/USA
Bester Dokumentarfilm
1st Golden Tree International Documentary Film Festival
“Man and Nature – Looks and Roots", Frankfurt a.M.
Golden Tree Award, Kategorie Best Documentary Long
(Redaktion: Margrit Schreiber-Brunner, Udo Bremer)
Reiches Bayern, arme Alte
Sendung: 30. März 2016
Münchner Sozialcourage-Medienpreis 2016, München
1. Preis an Christian Bock (Autor)
(Redaktion: Frank Grevsmühl) -
ARTE – Branding Package „Numbers“
Eurovision Connect Awards 2016 (EBU/UER), Prag/Tschechien
Gold (1.Preis), Kategorie “Best Channel Branding Package”
(ARTE-Art Direktion & Magasin N, Leitung: Cécile Chavepayre)
ARTE – App-Trailer “DRUMMER”
Eurovison Connect Awards 2016, Prag/Tschechien
Gold (1.Preis), Kategorie “Best Promotion for Digital Product/Service”
(ARTE-Art Direktion & Magasin N, Leitung: Cécile Chavepayre)
ARTE – Peter Boudgoust (ARTE Präsident)
Prix Europa 2016, Berlin
Lifetime Achievement Award
Badjao – Die Vertreibung der Südsee-Nomaden
Sendung: 10. November 2014
9. Green Me Filmfestival, Berlin
Bester Green Me Kids
(Redaktion: Ann-Christin Hornberger)
Briefe aus dem Krieg
Sendung: offen
22. Filmfestival Caminhos do Cinema Portugues, Coimbra/Portugal
Bester Spielfilm
Bestes adaptiertes Drehbuch
Beste Kamera
Bester Schnitt
Bester Ton
(Redaktion: Alexander Bohr)
Clair Obscur(türk.: Tereddüt)
Sendung: offen
53. Antalya International Film Festival, Antalya/Türkei
Beste Schauspielerin an Ecem Uzun (Darstellerin),
Kategorie „National Feature Film Competition“
Beste Schauspielerin an Ecem Uzun (Darstellerin),
Kategorie International Feature Film Competition
Goldene Orange für den Besten Film (Hauptpreis „Goldene Orange“)
Goldene Orange für die Beste Regie an Regisseurin Yeşim Ustaoğlu
(Redaktion: Meinolf Zuhorst)
Claude Lanzmann – Spectres of the Shoah
Sendung: 27. Januar 2016
Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Los Angeles/USA
Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester Dokumentar-Kurzfilm
(Redaktion: Sabine Bubeck-Paaz)
Das Land der Erleuchteten
Sendung: 30. August 2017
32nd Sundance Filmfestival 2016, Park City/Utah/USA
World Cinema Documentary Special Jury Award for Best Cinematography
An Pieter-Jan de Pue (Kamera)
DOC AVIV Film Festival, Tel Aviv, Israel
Depth of Field Competition
(Redaktion: Martin Pieper)
Der Jungfrauenwahn
Sendung: 4. Dezember 2015
28. Bayrischer Fernsehpreis, München
Bayrischer Fernsehpreis „Blauer Panther 2016“,
an Güner Balci (Regie, Autorin), Kategorie „Kultur- und Bildungsprogramme“
Juliane Bartel Medienpreis 2016, Hannover
1. Preis, Kategorie „Fernsehen, Dokumentation, Reportage, Feature,
Magazinbeitrag ab 10 Minuten
(Redaktion: Burkhard Althoff, Kathrin Brinkmann)
Der letzte Raubzug
Sendung: 23. Juni 2015
Masuku Filmfestival Nature & Environment, Masuku/Gabun
Publikumspreis
Internationales Filmfestival EKOFILM, Brno/Tschechien
2. Preis in der Kategorie “Umwelt”
Festival de Télévision Monte Carlo 2016, Monte Carlo/Monaco
Prix Spécial du Prince Rainier III, Kategorie “Prix Spécieux”
(Redaktion: Susanne Mertens)
Die Eroberung der Weltmeere
Sendung: 4. Juni 2016
10. Naturfilmfestival „Green Screen“, Eckernförde
Bester Meeresfilm
Darßer NaturFilmFestival, Wieck/Darß
Bester Film, Kategorie „Mensch und Natur“
(Redaktion: Ann-Christin Hornberger)
Die Hirtin aus Ladakh
Sendung: 19. Januar 2016
Banff Mountain Filmfestival 2016, Banff/Kanada
Großer Preis 2016
(Redaktion: Marita Hübinger)
Die Königin der Stille
Sendung: 22. Mai 2015
Millenium International Documentary Festival, Brüssel/Belgien
Besondere Erwähnung, Kategorie „International Competition/La Trois Award
(Redakton: Sabine Bubeck-Paaz)
Die Wolken von Sils Maria (eng.: Clouds of Sils Maria)
Sendung: 21. Dezember 2016
National Society of Film Critics Awards 2015, New York/USA
Beste Nebendarstellerin an Kristen Stewart (Darstellerin)
13th International Cinephile Society Awards (ICS-Awards), Los Angeles/USA
Bestes Originaldrehbuch an Olivier Assayas (Drehbuch)
Beste Nebendarstellerin an Kristen Stewart (Darstellerin)
Alliance of Women Film Journalists
EDA Award 2015 an Kristen Steward als beste Nebendarstellerin
(Redaktion: Meinolf Zuhorst)
Dreams Rewired / Mobilisierung der Träume
Sendung: Herbst 2017
31. Dokumentarfilmfestival München Dok Fest
Deutscher Dokumentarfilmmusikpreis 2016 an Siegfried Friedrich (Musik)
Internationales Moskauer Dokumentar Film-Festival, Moskau
Beste Produktion (1. Preis) in der Sektion Special Competition / Let it dok!
(Redaktion: Nina Goslar)
Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach
Sendung: 23. August 2017
13th International Cinephile Society Awards 2016, Los Angeles/USA
3. Preis,Kategorie Bester fremdsprachiger Film
(Redaktion: Meinolf Zuhorst)
Eine unerhörte Frau
Sendung: Offen
34. Filmfest München / 31. One-Future-Preis der Interfilm-Akademie
1. Preis
10. Internationales Fünf Seen Festival (fsff), Starnberg
Publikumspreis
12. Festival des Deutschen Films, Ludwigshafen
Besondere Auszeichnung
(Redaktion: Daniel Blum, Olaf Grunert)
Enklave
Sendung: offen
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Wiesbaden
Prädikat „besonders wertvoll“
PIFF Pune International Film Festival, Poona/Indien
Special Mention
Bergamo Film Week,Bergamo/Italien
Grand Prix
Festival du Film d’Europe Centrale et Occidentale, Rouen/Frankreich
Prix du Jury de la Presse
Biberacher Filmfestspiele
Goldener Biber
(Redaktion: Burkhard Althoff, Doris Hepp)
Everything will be fine
Sendung: Offen
Deutscher Filmpreis 2016, Berlin
LOLA in Gold in der Kategorie “Beste Filmmusik”
(Redaktion: Gabriele Heuser, Olaf Grunert, Andreas Schreitmüller)
Fritz Lang
Sendung: 1. Mai 2017
Hessischer Film- und Kinopreis 2016, Frankfurt/Main
Hessischer Film- und Kinopreis bester Spielfilm
Kategorie „“Hessischher Filmpreis“ an Gordian Maugg (Regie)
(Redaktion: Sabine Bubeck-Paaz)
Gabriel Garcia Márquez – Schreiben um zu leben
Sendung: 17. April 2016
Nominierung für den International Emmy
In der Kategorie „Arts Programming“
(Redaktion: Martin Pieper)
Gelobt sei der Profit (eng.: Blessed Benefit, arab.: Inshallah Estafadit)
Sendung: offen
32nd Warsaw Film Festival, Warschau/Polen
Special Jury Award an Ahmad Thaher (Darsteller)
Best Asian Film, Kategorie “NETPAC-Jury”
(Redaktion: Holger Stern)
Grüße aus Fukushima
Sendung: Offen
66. Internationale Filmfestspiele Berlin „Berlinale“ 2016
Heiner-Carow-Preis 2016 (Preis der DEFA-Stiftung), 2. Preis
Panorama-Publikumspreis in der Kategorie Spielfilm
Confédération Internationale des Cinémas D´Art et Essai" (C.I.C.A.E.), Paris/Frankreich
C.I.C.A.E. ART CINEMA AWARD
(Redaktion: Caroline von Senden, Olaf Grunert, Andreas Schreitmüller)
Havarie
Sendung: Offen
40. Duisburger Filmwoche, Duisburg
ARTE-Dokumentarfilmpreis
23è L’Alternativa Festival de Cinema Independent de Barcelona, Barcelona/Spanien
Gran Premi del Festival, Kategorie Millor Llargmetratge / Bester Langfilm
19th Montréal International Documentary Festival RIDM, Montreal/Kanada
Preis für den Besten Schnitt eines internationalen Films, Kategorie „International Feature Competition“ an Philipp Scheffner (Schnitt)
27e Festival International de Cinéma (FID), Marseille/Frankreich
Mention Speciale, Kategorie „Prix Georges de Beauregard International“
(Redaktion: Doris Hepp)
Hedi Schneider steckt fest
Sendung: Offen
Verband der deutschen Filmkritik, Berlin
Preis der deutschen Filmkritik 2015 für Laura Tonke in der Kategorie beste Darstellerin
Deutscher Filmpreis 2016, Berlin
LOLA für Laura Tonke in der Kategorie „Beste weibliche Hauptrolle“
(Redaktion: Christian Cloos, Doris Hepp, Georg Steinert)
Im Angesicht der Stille (engl.: The Look of Silence)
Sendung: 19. November 2015
National Board of Review of Motion Pictures, New York/USA
Top 5 Documentaries
2015 Toronto Film Critics Association (TFCA) Awards, Toronto/Kanada
Allen King Documentary Award
9th Annual Cinema Eye Honors, Queens/New York/USA
Outstanding Achievement in Nonfiction Feature Filmmaking
Outstanding Achievement in Direction an Joshua Oppenheimer (Regie)
Outstanding Achievement in Production an Signe Byrge-Sørensen
Independent Spirit Award 2016, Santa Monica/USA
Best Documentary Feature
Central Ohio Critis Association, Ohio/USA
COFCA Award Best Documentary
London Critics Award, ALFS Award, London/Großbritannien
Foreign Language Film Of The Year
Seattle Film Critics Award, Seattle/USA
Best Documentary
Online Film & Television Association
2nd place Best Documentary Picture für Signe Byrge Sørensen
(Redaktion: Sabine Bubeck-Paaz)
Italien, meine Liebe (Fünfteilige Dokumentationsreihe, 2. Staffel)
Sendung: 27.Juni bis 1. Juli 2016 (Staffel 2)
22. Premio ENIT (Italienische Zentrale für Tourismus), Frankfurt
Premio ENIT 2016, Kategorie Reisefilm
(Redaktion: Petra Boden)
La región salvaje / The Untamed
Sendung: offen
73. Internationale Filmfestspiele Venedig – Biennale, Venedig/Italien
Silberner Löwe, Kategorie Beste Regie an Amat Escalante (Regie)
(Redaktion: Meinolf Zuhorst)
Mali Blues
Sendung: Offen
10. UNERHÖRT Musikfilm Festival Hamburg
Bester Film
(Redaktion: Tobias Cassau)
Mobilisierung der Träume (eng.: Dreams Rewired)
Sendung: 13. November 2017
Moscow International Documentary Festival (MIDFF) Moskau/Russland
1. Preis, Kategorie Let it DOK!
31. Internationales Dokumentarfilmfestival München (DOK.fest)
Deutscher Dokumentarfilmmusikpreis 2016 an Siiegfried Friedrich (Musik)
(Redaktion: Nina Goslar)
Mr. Gaga
Sendung: offen
South by Southwest (SXSW) Film Festival 2016, Austin/Texas/USA
SXSW Audience Award, Kategorie “Documentary Spotlight” an Tomer Heyman (Regie)
20. Sofia International Film Festival, Sofia/Bulgarien
Bester Dokumentarfilm
Tempo Documentary Festival 2016, Stockholm/Schweden
Stefan Jarl International Documentary Award
38th Aspen Filmfest, Aspen/Colorado/USA
Best Documentary, Kategorie Audience Award
19th Montreal International Documentary Festival (RIDM), Montreal/Kanada
Special Mention, Kategorie Woman Inmates Award
(Redaktion: Dieter Schneider)
MUSTANG
Sendung: offen
Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Los Angeles/USA
Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film
National Board of Review of Motion Pictures, New York/USA
NBR Freedom of Expression Award
27th Annual Palm Springs International Film Festival, Palm Springs/USA
runner-up, Kategorie Mercedes Benz Audience Award
21ème Prix Lumières, Paris/Frankreich
Bester Film
Bester Erstlingsfilm
Beste Weibliche Entdeckung an die Hauptdarstellerinnen Güneş Nezihe Şensoy, Doğa Zeynep Doğuşlu, Elit İşcan, Tuğba Sunguroğlu und İlayda Akdoğan
Beste Kamera an David Chizallet (Kamera)
41ème Cérémonie des CÉSAR, Paris/Frankreich
Bester Erstlingsfilm
Bestes Originaldrehbuch
Bester Schnitt
Beste Originalmusik
Audi Dublin International Film Festival 2016, Dublin/Irland
Dublin Film Critics Circle Award for best Film
34. Filmfest München / Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke
Nachwuchspreis an Deniz Gamze Ergüven (Regie)
13th International Cinephile Society Awards (ICS, Online-Community)
Besondere Erwähnung in der Kategorie „Bester Film in nicht-englischer Sprache“
(Redaktion: Alexander Bohr)
planet e.
Folge: Schlank durch Schokolade
Sendung: 5. Juni 2015
11. Festival des Umwelt- und Naturfilms „Ökofilmtour“, Potsdam
Hoimar-von-Ditfurth-Preis für die beste journalistische Leistung (deutsche Umwelthilfe)
an Diana Löbl und Peter Onnecken (Autoren, Regie)
(Redaktion: Steffen Bayer)
Pyromaniac - Bevor ich verbrenne (Pyromanen)
Sendung: offen
44. Norwegian International Film Festival Haugesund/Norwegen
Amanda an Hauptdarstellerin Liv Bernhoft Osa, Kategorie Beste Schauspielerin
8. Festival de Cinéma Européen des Arcs, Bourg-Saint-Maurice/Frankreich
Beste Kamera an Gösta Reiland (Kamera)
(Redaktion: Simon Ofenloch)
Schätze Südostasiens (fünfteilige Reihe)
Folge: Kambodscha – durch das Land der Khmer
Sendung: 13. Januar 2015
Columbus Film-Preis 2016 (Vereinigung deutscher Reisejournalisten –VDRJ), Kassel
Goldener Kolumbus, Kategorie „Bester Reisefilm 2015“
(Redaktion: Ann-Christin Hornberger)
Schlaganfall – Jede Sekunde zählt
Sendung: 29. Mai 2015
12ème Festival International du Film des Santé IMAGÉSANTÉ, Liège/Belgien
„Coup de Coeur“, Kategorie „Gesundheitserziehung/Pathologie und Medizinische Anwendungen“
(Redaktion: Ann-Christin Hornberger)
Soy Nero
Sendung: Offen
12. Internationales Bukarest Filmfestival (BIFF), Bukarest/Rumänien
Bester Film
22. Belgrader Autoren Film-Festival, Belgrad/Serbien
Bester Film
(Redaktion: Holger Stern, Meinolf Zuhorst)
Stalins Tochter
Sendung: 23. Juni 2015
International TV & Film Awards, New York/USA
Silver World Medal in der Kategorie Biography
(Redaktion: Annette Köhler, Peter Allenbacher)
Stella - Skinny Love
Sendung: 9. August 2017
39. Göteborg Film Festival
City of Gothenburg Award an Sanna Lenken (Regie)
(Redaktion: Katharina Dufner, Olaf Grunert)
Tankstellen des Glücks (Musikvideo „1000 Liter“)
10-teilige Dokureihe; Thementag „Tankstellenträume“
Sendung: 16. Mai 2016
Music Video Award (photokina und c/o pop), Köln
1. Preis an Friedrich Liechtenstein (Titelsong)
(Redaktion: Olaf Grunert, Wolfgang Bergmann, Catherine Le Goff)
Tausendundeine Nacht
Sendung: offen
13th International Cinephile Society Awards 2016, Los Angeles/USA
4. Preis, Kategorie Bester fremdsprachiger Film
(Redaktion: Alexander Bohr, Meinolf Zuhorst)
The Look of Silence
Sendung: 19. November 2015
Cinema Eye Honors, New York/USA
Outstanding Nonfiction feature
Outstanding Direction an Joshua Oppenheimer (Regie)
Outstanding Production an Signe Byrge-Sørensen (Produzent)
Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Los Angeles/USA
Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester Dokumentarfilm
2016 Independent Spirit Awards, Santa Monica/USA
Independent Spirit Award
(Redaktion: Sabine Bubeck-Paaz)
Transfer – Der Traum vom ewigen Leben
Sendung: 19. August 2013
DEKALOG-Filmpreis (Guardini-Stiftung, Stiftung St. Matthäus), Berlin
1. Preis, Kategorie Das 7. Gebot Du sollst nicht stehlen
(Redaktion: Christian Cloos, Doris Hepp, Birgit Kämper)
Überlebenskünstler
Sendung: 21. Februar 2016
53. Internationales Golden Prague Festival
Sonderpreis der "Dagmar und Václav Havel's Vize 97"-Stiftung
(Redaktion: Martin Schneider)
Unter Verdacht: Ein Richter
Sendung: 23. April 2016
28. Bayrischer Fernsehpreis, München
Bayrischer Fernsehpreis „Blauer Panther“ 2016
an Martin Brambach als Bester Schauspieler, Kategorie Fernsehfilme/Serien und Reihen
(Redaktion: Elke Müller, Olaf Grunert)
Uran und Mensch: Ein gespaltenes Verhältnis (eng.:Uranium – Twisting the Dragons Tail)
Sendung: 31. Juli 2015
37th Banff World Media Festival, Banff/Kanada
Rockie Award 2016, Kategorie Science & Technology
Eureka Prize (Australian Museum), Sydney/Australien
Eureka Proize for Science Journalism
Jackson Hole Science Media Awards, Boston/USA
Best Long Form Series
12e Festival International du Film Scientifique „Parisscience“
Preis der Schüler, Kategorie Jurys de Collégiens et de Lycéens
49th Annual International Independent Film Festival „WorldFest“, Houston/USA
Special Jury Award, Kategorie 2016 Grand Remi Winners
6th International Uranium Film Festival, Rio de Janeiro/Brasilien
Yellow Einstein Award, Kategorie Best Documentary Series
Science Media Awards & Summit “SMASH” 2016, Boston/Massachusetts/USA
1. Preis, Kategorie Long Form Series
(Redaktion: Linde Dehner)
Vom Ordnen der Dinge
Sendung: 26. Oktober 2015
52. Grimme-Preis 2016 (Grimme-Institut), Marl
Grimme-Preis 2016, Kategorie „Information & Kultur“
(Redaktion: Doris Hepp)
Who`s gonna love me now
Sendung: offen
56th International Krakow Filmfestival, Krakow/Polen
Audience Poll Award
66. Internationale Filmfestspiele Berlin „Berlinale“ 2016
1. Preis, Kategorie Panorama Publikums-Preis-Dokumente
(Redaktion: Martin Pieper)
Wir sind jung. Wir sind stark
Sendung: 17. April 2016
37. Bayerischer Filmpreis, München
Pierrot für das beste Drehbuch an die Autoren Martin Behnke und Burhan Qurbani
20th Berlin & Beyond Film Festival (Goethe-Institut)
Best Narrative Feature Gala, Kategorie Audience AWARD
(Redaktion: Burkhard Althoff, Olaf Grunert)
X:enius: Verhütung – Hat die Pille bald ausgedient?
Sendung: 18. Mai 2015
Publizistik-Preis der Stiftung Gesundheit 2016, Hamburg
2. Preis an die Autorin Sabina Maier
(Redaktion: Sarah Baltz)
X:enius: Ultraschall: Neue Chancen für die Medizin
Sendung: 16. Dezember 2015
10. Medienpreis – Medizin Mensch Technik 2016 (Charité Universitätsmedizin und Medtronic GmbH), Berlin3. Preis an Vladimir Rydl (Autor)
(Redaktion: Sarah Baltz)
Zum Sterben zu früh
Sendung: 28. August 2015
16. Deutscher Fernsehpreis (ARD, ZDF, RTL, Sat1), Düsseldorf
Deutscher Fernsehpreis 2016 an Lars Becker (Regie), Kategorie Beste Regie
Deutscher Fernsehpreis 2016 an Ngo The Chau (Kamera), Kategorie Beste Kamera
Deutsche Akademie für Fernsehen (DAfF), Köln
Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen 2016, Kategorie Bester Stunt
(Redaktion: Daniel Blum, Olaf Grunert)
Zwei im Wilden Westen (5-teilige Dokureihe)
Sendung: 25. bis 29. April 2016
2016 Equus Film Festival New York City, New York/USA
Preis, Kategorie Equestrian Series – International
(Redaktion: Petra Boden)
4 Könige
Sendung: offen
Deutscher Filmpreis 2016, Berlin
LOLA in Bronze (3. Preis), Kategorie Bester Spielfilm
Stockholm Filmfestival Junior 2016, Stockholm/Schweden
Bester Film, Kategorie 11 – 19 Jahre
15th German Film Fest Australia
3. Preis
(Redaktion: Lucia Haslauer/Olaf Grunert) -
Auf Augenhöhe
Sendung: Offen
34. Filmfest München
Kinderfilmfest-Publikumspreisin der Kategorie Kinderfilmfest
Deutsche Film- und Medienberwertung /(FBW), Wiesbaden
Prädikat „Besonders wertvoll“
21. Internationales Filmfestival SCHLINGEL, Chemnitz
Kinder und Jugend Publikumspreis des Goethe-Instituts
18th MUMBAI Film Festival – Children’s Film Section: HALF TICKET, Mumbai/Indien
SILVER GATEWAY AWARD
11. Final Cut Kinder- und Jugendfilmfestival, Marburg
Lobende Erwähnung der Kinderjury
61st Valladolid International Film Festival, Valladolid/Spanien
Publikumspreis für den besten Jugendfilm / Sektion Seminci Joven
23rd Minsk International Film Festival ‚Listapad‘ – Children’s Film Section
Spezialpreis der Jury
Auszeichnung für den besten erwachsenen Darsteller in einem Kinderfilm an Jordan Prentice
12th INTERNATIONAL FILM FESTIVAL FOR CHILDREN AND YOUNG PEOPLE IN ARMENIA
Hauptpreis für den Besten Film
Preis in der Sektion ‘Ich habe Rechte’
3rd OKINAWA Children’s Film Festival
Hauptpreis für den Besten Film
27. Kinofest, Lünen
Kinder- und Jugendfilmpreis RAKETE
SCHÜLER-FILMPRREIS des Kreises Unna in der Kategorie 10+
8th Breaking Down Barriers Disability Film Festival Moskau/Russland
Auszeichnung für den Erhebensten Film
34th ALE KINO International Young Audience Film Festival Poznan/Polen
ARTHOUSE CINEMAS NETWORK AWARD
8th KINOdiseea International Children Film Festival, Bukarest/Rumänien
Besondere Erwähnung der Jury
2nd SMILE International Film Festival Neu-Delhi/Indien
Auszeichnung für die beste Geschichte
(Redaktion: Ina Werner, Stefan Pfäffle)
Bing
Sendung: 15. Oktober 2015 bis 3. Mai 2016 (78 Folgen)
4. Internationale Emmy Kids Awards, Cannes, Frankreich
Emmy Kids Award in der Kategorie „Kids: Pre-School“
(Redaktion: Tajana Röber, Nicole Keeb)
Chika, die Hündin im Ghetto
Sendung: offen
33. Chicago International Children`s Film Festival, Chicago/USA
Erster Preis der Erwachsenenjury in der Kategorie Animated Television Program
Zweiter Preis der Kinderjury in der Kategorie Animated Television Program
Dallas Video Fest 29, Dallas/USA
Jury Prize for Animation Short
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Wiesbaden
Prädkat „Besonders wertvoll“
KUKI Festival 2016, Berlin
Lobende Erwähnung
(Redaktion: Katrin Pilz)
Der kleine Drache Kokosnuss
Sendung: ab 2. November 2015
15. Kinder-Medien-Preis „Der weiße Elefant“ 2016, Medien-Club München e.V:, München
Der weiße Elefant, Kategorie Beste TV-Serienproduktion
(Redaktion: Ingo Weis)
Der kleine Ritter Trenk (Animationsfilm)
Vision Kino und Ki.KA
Drehbuchpreis Kindertiger“2016 an Gerrit Hermans (Drehbuch)
(Redaktion (Serie): Jörg von den Steinen
Die fantastische Welt von Gumball
Sendung: seit 2. Februar 2013
British Academy of Film and Television Arts /
Children`s Awards, London/Großbritannien
BAFTA Award in der Kategorie Best Animation
BAFTA Award in der Kategorie Best Writer
(Redaktion: Jutta Trauer)
Die langen großen Ferien (zehnteilige Serie)
Sendung: 10. Mai bis 21. Juni 2015 (KIKA)
Zeitschrift TV Spielfilm (Hubert Burda Media, München)
EMIL 2016 für gutes Kinderfernsehen
23. Internationales Trickfilm-Festival, Stuttgart – Festival of Animated Film (ITFS)
Beste Animationsserie für Kinder international, Kategorie Tricks for Kids
Plein la Bobine 2016, La Bourboule/Frankreich
1. Preis Kategorie Jury Professionel /Compétition Mezzo
1. Preis Kategorie Jury Festivals Connexion
(Redaktion: Jutta Trauer, Nicole Keeb)
KiKANiNCHEN – Vorschul-Dachmarke
seit 5. Oktober 2009
Ich mache gern Quatsch! Die KiKANiNCHEN-DVD 2
Bundesverband Musikindustrie
Kids-Award Gold in der Kategorie Video
Kinderkanal – Internetauftritt
GIGA-Maus 2016 der Zeitschrift Eltern family in der Kategorie Familie: Das beste Programm zum Nachschlagen
Let`s talk . Weil Meinung zählt! (9 Folgen)
Sendung: 8. März bis 22. November 2015
Zeitschrift TV Spielfilm (Hubert Burda Media, München)
EMIL 2016 für gutes Kinderfernsehen
(Redaktion: Margrit Lenssen, Wolfgang Pruss)
logo! (Sondersendung: "logo! extra: Wenn das Geld nicht reicht – Kinderarmut in Deutschland)
Sendung: 19. Oktober 2015 (KiKA)
Kinder MedienPreis, Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin
Zweiter Preis, Kategorie Bestes redaktionelles Angebot für Kinder
(Redaktion: Eva Radlicki, Markus Mörchen)
logo!-Webseite „Flucht nach Europa – Hoffnung auf ein besseres Leben“
Bildungsmesse didacta, Köln
Deutscher Bildungsmedienpreis „digita 2016“, Kategorie Privates Lernen über 6 Jahre
logo! extra (interaktives Extra: Jennies Umwelt-Challenge)
Sendung: 27. September 2016 (KiKA)
European Broadcasting Union (EBU), Genf/Schweiz
Youth News Exchange Award (YNE), Kategorie Beste Sendung
(Redaktion: Eva Radlicki, Markus Mörchen)
Petzi (Folge: Schildkröteninsel)
Sendung: offen
23. Internationales Trickfilm-Festival, Stuttgart – Festival of Animated Film (ITFS)
Beste Animationsserie für Kinder national, Kategorie Tricks for Kids
(Redaktion: Götz Brandt)
Siebenstein (Vorspann)
New York Festivals 2016 – World’s Best Television & Films
Silver World Medal in der Kategorie Animation: Promotion/Open & IDs
(Redaktion: Ina Werner, Katrin Pilz)
Siebenstein (Kurzgeschichte Robin & Necki)
Sendung: 9. Oktober 2016 (KiKA
45. Internationalen Studentenfilmfestival "Sehsüchte“ der Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf", Potsdam
Bester Kinderfilm
(Redaktion:Ina Werner, Katrin Pilz )
Stark!
Folge: Rosa – tun kann jeder was
Sendung: 18. Oktober 2015
Evangelische Kirche Deutschlands
Robert Geisendörfer Preis 2016 (Medienpreis der Evangelischen Kirche)
an Autorin, Regisseurin und Produzentin Phillis Ferner, Kategorie Kinderfernsehpreis
(Redaktion: Jens Ripke)
Winnetous Sohn
Sendung: 14.Oktober 2016
Zeitschrift TV Spielfilm (Hubert Burda Media, München)
EMIL für gutes Kinderfernsehen
(Redaktion: Jörg von den Steinen) -
Das Schicksal der Kinder von Aleppo (engl.: Children of the Frontline: The Escape“)
Sendung: 18. Mai 2016
Academy of Motion Pictures Arts and Sciences (AMPAS), Los Angeles/USA
Oscar-Nominierung für den Autor und Regisseur Marcel Mettelsiefen
Rory Peck Awards 2016, London/Großbritannien
Sony Impact Award for Current Affairs (Aktuelle Themen/Zeitgeschehen) an Marcel Mettelsiefen (Buch und Regie)
(Redaktion: Diana Zimmermann, Frederic Ulferts)
Neuanfang in Hamburg – Vom Flüchtling zum Flüchtlingshelfer
Sendung: 23. Dezember 2015
14. Katholischer Medienpreis 2016 (Deutsche Bischofskonferenz, Katholischer Medienverband e.V. (KM.), Gesellschaft Katholischer Publizisten e.V. (GKP))
Auszeichnung „journalistisch WERTvoll“, Kategorie Elektronische Medien
(Redaktion: Natalie Zinkand)
Schöne neue Welt
Sendung: 25. Juni 2016
Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH, Frankfurt
Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik, Kategorie Audiovisuell
(Redaktion: Ursula Schmidt. Michael Gries)
Uran und Mensch: Ein gespaltenes Verhältnis (eng.:Uranium – Twisting the Dragons Tail)
Sendung: 31. Juli 2015
37th Banff World Media Festival, Banff/Kanada
Rockie Award 2016, Kategorie Science & Technology
Eureka Prize (Australian Museum), Sydney/Australien
Eureka Proize for Science Journalism
Jackson Hole Science Media Awards, Boston/USA
Best Long Form Series
12e Festival International du Film Scientifique „Parisscience“
Preis der Schüler, Kategorie Jurys de Collégiens et de Lycéens
49th Annual International Independent Film Festival „WorldFest“, Houston/USA
Special Jury Award, Kategorie 2016 Grand Remi Winners
6th International Uranium Film Festival, Rio de Janeiro/Brasilien
Yellow Einstein Award, Kategorie Best Documentary Series
Science Media Awards & Summit “SMASH” 2016, Boston/Massachusetts/USA
1. Preis, Kategorie Long Form Series
(Redaktion: Linde Dehner) -
Dina Foxx – Tödlicher Kontakt
Sendung: 9./ 16. November 2014
New York Festivals 2016 – World`s Best Television & Films
Bronze World Medal in der Kategorie “Television online”
(Redaktion: Burkhard Althoff, Milena Bonse)
NEO MAGAZIN ROYALE
Sendung: Seit 5. Februar 2015
Deutscher Fernsehpreis (ZDF, ARD, RTL, Sat1), Düsseldorf
Beste Unterhaltung Late night
52. Grimme-Preis, Marl
Spezial-Preis in der Kategorie Unterhaltung für die Aktion #Varoufake (Twitter) (29. März 2015)
13. Quotenmeter.de-Fernsehpreis (privates Online-Fernsehmagazin
1. Preis, Kategorie Beste Show mit einer Laufzeit von max. 1 Stunde
(Redaktion: Jens Matthey, Sebastian Flohr, Nicole Sprenger) -
Aktion Mensch Werbeaktion Begegnungen
2. Deutscher Digital Award 2016, Berlin
3. Preis, Kategorie „Branded Content – Video-Short-Form
Art Director`s Club (ADC), Hamburg
Auszeichnung, Kategorie „Film: TV / Kino Einzelspot“
Nagel in Bronze, Kategorie Film: Kurzfilm / Sonderformat
Auszeichnung, Kategorie Film: Craft / Regie an Jan Hinrick Drews (Regie)
Nagel in Bronze, Kategorie Film: Craft / Casting
Nagel in Bronze, Kategorie Dialogmarketing: Dialog Broadcast
Nagel in Silber, Kategorie Promotion Aktion B2C
Nagel in Silber, Kategorie Branded Content
Nagel in Silber, Kategorie PR
Auszeichnung, Kategorie Ganzheitliche Kommunikation
Aktion Mensch Kampagne Neue Nähe
Lead Awards 2016, Hamburg
1. Preis „Gold“ in der Kategorie Werbung / Kampagne des Jahres
Abenteuer Lerchenberg, das ehrenamtliche Filmprojekt von rund 40 Mitarbeitern des ZDF, holte sich mit dem 1. Preis auf dem Filmfestival „Jagd und Natur“ in Dortmund seine 17. Auszeichnung ab. Die 18. Auszeichnung als Bester Naturfilm sowie als Beste Dokumentation folgte auf dem neunten Art & Tur –Filmfestival in Porto/Portugal.
Nicola Albrecht, seit Dezember 2014 Leiterin des ZDF-Studios Tel Aviv, wird für Ihre Reportage „Philippinen: Pädophilen Tätern auf der Spur“ in „ML – mona lisa“ mit dem Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2015 in der Kategorie „National“ prämiert. Ihr Film „Die vielen Gesichter Gazas“ in der Reihe „auslandsjournal – die doku“ erhält bei der Verleihung des Katholischen Medienpreises der Deutschen Bischofskonferenz die Auszeichnung journalistisch WERTvoll.
ARTE wurde in Anerkennung außerordentlicher Verdienste in der europäischen Medienwelt auf dem trimedialen Fachforum PRIX EUROPA in Berlin mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Frank Markus Barwasser, Protagonist der ZDF-Sendungen „Neues aus der Anstalt“ (bis 2013) und „Pelzig hält sich“ (bis 2015) wurde von der Zeitschrift medium magazin als Journalist des Jahres 2015 (4. Preis) in der Kategorie Unterhaltung ausgezeichnet.
Dr. Thomas Bellut, Intendant des ZDF, wurde für den Eigenhumor des ZDF in der Mini-Serie „Lerchenberg“ vom dbb Beamtenbund Tarifunion Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg Der lachende Amtsschimmel 2016 verliehen.
Johannes Berger, Mediengestalter Bild und Ton aus dem Ausbildungsjahrgang 2013 beim ZDF, wurde für seine Abschlussarbeit „Heißer Nerv“ bei den Baden Baden Awards 2016 mit dem Dritten Preis geehrt.
Senta Berger wurde bei der Verleihung der Bayrischen Filmpreise Blauer Panther für herausragende Leistungen im deutschen Fernsehschaffen mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Die Charakterdarstellerin hat auch zahlreiche ZDF- und ARTE-Koproduktionen mitgeprägt, u.a. die Fernsehfilm-Reihe „Unter Verdacht“.
Jan Böhmermann, Moderator der Sendungen „Neo Magazin Royale“ und „Schulz und Böhmermann“, erhielt den Grimme-Spezialpreis in der Sparte „Unterhaltung“ und bekam die Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschulverbandes zugesprochen. Beim 13. Quotenmeter.de-Fernsehpreis gewann er den 1. Preis als bester Moderator. In Frankfurt wurde ihm der Sondermann-Förderpreis 2016 für komische Kunst verliehen.
Thomas Gottschalk, langjähriger Showmaster von „Wetten, dass ..?, erhielt beim Radio Regenbogen Award 2016 in Rust/Österreich den Ehrenaward 2015 für das Lebenswerk.
Dunja Hayali, Moderatorin des „ZDF-Morgenmagazins“ und der Sendung „Donnerstalk“, wurde von der Funke Mediengruppe für ihre objektive Berichterstattung in der Flüchtlingskrise mit der Goldenen Kamera 2016 in der Kategorie „Beste Information“ ausgezeichnet. Zudem erhielt sie in Hamburg den Robert Geisendörfer Sonderpreis 2016 der evangelischen Kirche Deutschlands. Für herausragenden Einsatz für Toleranz und Offenheit wurde sie mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Zeitschrift medium magazin verlieh ihr den 2. Preis Journalist des Jahres 2015 in der Kategorie „Reporter“. Bei der Verleihung des 7. Plattino-Preises in Düsseldorf erhielt sie den Plattino-Preis 2016. Der didacta-Verband zeichnete sie als Bildungsbotschafterin 2016 aus. Für ihren Einsatz gegen Fremdenhass und Rechtsextremismus wurde sie vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) mit dem Annemarie-Renger-Preis ausgezeichnet.
Uschi Glas wurde für ihr Projekt brotZeit e.V. mit dem Prix Courage der ZDF-Redaktion „ML mona lisa“ und des Unternehmens Clarins ausgezeichnet.
„Frontal21“-Autor Herbert Klar wurde für seine langjährigen Recherchen zu den Themen Steuerflucht und Geldwäsche vom Journalistenverband Berlin-Brandenburg (JVBB) mit dem Journalistenpreis Der lange Atem (3. Preis) ausgezeichnet.
„heute-journal“-Moderator Claus Kleber wurde von der Zeitschrift medium magazin der 7. Preis Journalist des Jahres 2015 in der Kategorie „Politik“ verliehen.
Die „heute+“-Moderatorinnen/Moderatoren Eva Maria Lemke und Daniel Bröckerhoff, sowie Clas Dammann, Projektleiter von „heute+“, wurden von der Zeitschrift medium magazin mit dem 5. Preis Journalist des Jahres 2015 in der Kategorie „Team“ ausgezeichnet.
Tobias Mann, Moderator der Kabarett-Late-Night-Sendung „Mann, Sieber!“, erhält den 45. Deutschen Kleinkunstpreis 2017 in der Sparte Kabarett.
PHOENIX ist von der israelischen Botschaft in Deutschland mit der Medaille für herausragende Verdienste und Projekte im Jubiläumsjahr für die Berichterstattung des Senders im Jubiläumsjahr „50 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland – Israel“ ausgezeichnet worden.
Christian Rohde, stellvertretender Redaktionsleiter von Frontal21, wurde in der Kategorie Medien TV mit dem TiBu des Deutschen Tierschutzbundes ausgezeichnet. Der Preis zeichnet Personen und Institutionen aus, die einen Beitrag zum Wertewandel in unserer Gesellschaft – hin zu einem Mehr an Tierschutz – leisten.
Dirk Steffens, Moderator u.a. von „Terra X“, wurde von der Zeitschrift medium magazin mit dem 9. Preis Journalist des Jahres 2015 in der Kategorie Wissenschaft“ ausgezeichnet. Für sein umfassendes Werk als TV-Autor, Moderator, Dokumentar- und Naturfilmer wurde ihm der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2015 verliehen.
Das ZDF-Morgenmagazin wurde zum Abschluss des Jubiläumsjahres „50 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland – Israel“ für seine „herausragenden Verdienste“ gewürdigt.
Lutz van der Horst, Reporter der „heute-show“, wurde für seine für seine Reportagereise „Auf der Suche nach der deutschen Seele“ für den Themenabend „Sind wir ein Volk?“ zum 25.Jahrestag der Deutschen Einheit von der Zeitschrift medium magazin mit dem 3. Preis Journalist des Jahres 2015 in der Kategorie „Unterhaltung“ ausgezeichnet.
Dirk Vetter, Mediengestalter Bild und Ton aus dem Ausbildungsjahrgang 2013 beim ZDF, wurde für seine Abschlussarbeit „Blitzblume – Die umweltfreundliche Reparatur“ bei den Baden Baden Awards 2016 mit dem Ersten Preis in der Kategorie „Mediengestalter Bild und Ton“ geehrt.
Claus von Wagner, Protagonist von „Die Anstalt“, wurde in München mit dem erstmals vergebenen Dieter-Hildebrandt-Preis 2016 ausgezeichnet.
Volker Weidermann, Moderator von „Das literarische Quartett“, wurde von der Zeitschrift medium magazin mit dem 9. Preis Journalist des Jahres 2015 in der Kategorie „Kultur“ ausgezeichnet.
Oliver Welke, Moderator der „heute-show“ und Sportmoderator, wurde von der Zeitschrift medium magazin mit dem 1. Preis Journalist des Jahres 2015 in der Kategorie „Unterhaltung“ ausgezeichnet.
Die betriebsärztliche Station (Betriebsarzt Dr. Detlev Jung) und das Arbeitsschutzmanagement (Sicherheitsingenieur Stefan Kluge) des ZDF sind für eine selbst entwickelte Methode, mit der man für ein Tätigkeitsprofil unterschiedliche Arten, Lasten zu bewegen, vergleichen, die Gesamtbelastung von Mischarbeit definieren und gegebenenfalls reduzieren kann, mit der Medaille VBG-Arbeitsschutzpreis 2016 in Bronze ausgezeichnet worden.