logo!: Notfallplan bei Hitzewellen

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Notfallplan bei Hitzewellen

    • In ganz Deutschland war es zuletzt ziemlich heiß.
    • In Zukunft wird es laut Fachleuten wohl noch mehr solcher Hitzewellen geben.
    • Deshalb haben sich nun Menschen aus Politik und anderen Bereichen getroffen, um eine Art Notfallplan zu schmieden.

    Kleiner sommerlicher logo!-Check: Wer von euch hat in den vergangenen Tagen a) ein Eis gegessen, b) Lust gehabt, ins Wasser zu springen, oder c) „Puh, ist das heiß“ gestöhnt?

    Bestimmt haben viele von euch mindestens einmal genickt, oder? Ja, in letzter Zeit war es ziemlich heiß in Deutschland. Und: Solche Hitzewellen soll es laut Fachleuten in Zukunft noch viel häufiger geben. Deshalb haben sich nun Menschen aus Politik und Wissenschaft, aber auch aus der Medizin und anderen Bereichen getroffen: Sie wollen eine Art Notfallplan gegen Hitze schmieden.
    Thermometer, zwei Ausrufezeichen, Sonne und Liste
    Puh, das Thermometer klettert immer höher - was tun gegen Hitzewellen? In der Politik wird nun eine Art Notfallplan geschmiedet.
    Quelle: ARD/ ZDF

    Okay, aber wieso ist das Sache der Politik?! Kann nicht einfach jeder selbst ins Freibad oder in die Eisdiele gehen, um sich eine Abkühlung zu verschaffen? Naja, nicht so ganz. Denn Hitze kann ziemlich gefährlich werden: für die Umwelt, für ganze Städte und auch für den menschlichen Körper. Für Krankenhäuser, Altenheime oder Schulen könnte so eine Regelung, die fürs ganze Land gilt, deshalb ziemlich nützlich sein.

    Ein Thermometer zeigt Temperaturen über 30 Grad an.
    Quelle: dpa

    • Es soll Empfehlungen geben, wie Alten- oder Pflegeheime mit Hitze umgehen können (zum Beispiel mit gekühlten Räumen).
    • Manche Menschen, denen die Hitze besonders gefährlich werden könnte, sollen besser geschützt und extra gewarnt werden (zum Beispiel ältere oder kranke Menschen, aber auch Schwangere oder Obdachlose.)
    • Der Deutsche Wetterdienst soll dabei helfen, diese Warnungen zu organisieren - zum Beispiel per SMS oder mit einer Warn-App auf dem Handy.

    Direkt in die Tat umsetzen lassen sich die Ideen allerdings nicht. Beispielsweise kostet es viel Geld, die Alten- und Pflegeheime mit genügend Klimaanlagen auszustatten - auch dafür muss sich die Politik noch genauere Lösungen überlegen.
    Also: Bis der Plan gilt, könnten noch viiiiele Tage vergehen, an denen das Thermometer die 30-Grad-Marke knackt. Damit ihr dafür gewappnet seid, findet ihr hier 8 Tipps zum Abkühlen - klickt euch durch:
    Tipps gegen Hitze
    Mädchen halten Hände unters Wasser
    Minztee
    Mädchen beißt in Melone
    Fenster wird geöffnet
    Mädchen schläft im Bett
    Junge duscht
    Hitzetipps
    Junge und Mädchen auf Hängematte

    8 Hitzetipps zum Durchklicken

    Klar, Freibadbesuche und Eiskugeln helfen - aber täglich ist das ja auch keine Lösung ... Klickt euch durch diese 8 Abkühlungstipps und erfahrt, warum die kalte Dusche gar keine gute Idee ist!

    Quelle:


    Diesen Text hat Debbie geschrieben.