Sowohl katholische als auch evangelische Christen glauben an den christlichen Gott und dass Jesus sein Sohn sei. Trotzdem gibt es einige Unterschiede.
Quelle: ZDF
Der Papst ist nur für die Katholiken wichtig. Er ist das Oberhaupt ihrer Kirche. Die Katholiken glauben, dass er der Nachfolger von Petrus ist. Petrus war laut der Bibel ein sogenannter Jünger, also ein Anhänger Jesu.
In der evangelischen Kirche können auch Frauen Pfarrerin werden, bei den Katholiken nicht. Katholische Pfarrer werden auch Priester genannt. Sie dürfen nicht heiraten und müssen kinderlos bleiben. Das nennt man Zölibat.
Kommunion oder Konfirmation?
Wenn ihr katholisch seid, hattet ihr vielleicht schon eure Erstkommunion. Etwas später folgt die Firmung. In der evangelischen Kirche feiert ihr mit 14 Jahren die Konfirmation. Alle diese Feiern stehen dafür, dass man ab dann zu einer Kirchengemeinde gehört. Allerdings gibt es weltweit noch viele weitere Gruppen innerhalb der christlichen Kirche. Es gibt zum Beispiel noch die orthodoxen oder die koptischen Christen. Hier in Deutschland ist aber der Großteil entweder katholisch oder evangelisch.