Sie sind hier:

Diese Gruppe sitzt für euch im Bundestag

Die Kinderkommission des Bundetags setzt sich für Kinderrechte in Deutschland ein. Und ihr könnt den sechs Politikern und Politikerinnen auch schreiben und eure Wünsche mitteilen.

Datum:

Wenn sich die Politiker und Politikerinnen im Bundestag treffen, um über Politik zu reden und Gesetze zu beschließen, heißt es immer: Kinder müssen draußen bleiben! Sie dürfen nur zum Zuschauen dabei sein - und auch nur, wenn sie mindestens 15 Jahre alt sind oder in die 9. Klasse gehen.

Das Plenum im Deutschen Bundestag
Hier im Bundestag sitzen die Politikerinnen und Politiker der Kinderkommission.
Quelle: dpa

Damit die Politiker und Politikerinnen die Kinder nicht vergessen, gibt es eine Gruppe im deutschen Bundestag, die für die Kinder und Jugendlichen in Deutschland da ist: die Kinderkommission. Sie besteht aus sechs Politikerinnen und Politikern, die sich für die Rechte der Kinder in Deutschland einsetzen und aufpassen, dass auch die Interessen der Kinder nicht zu kurz kommen.
Die Kinderkommission kümmert sich zum Beispiel darum, dass es weniger Gewalt gegen Kinder gibt. Zu ihrer Arbeit gehört auch, die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu verbessern.

Das hat die Kinderkommission schon erreicht

Die Kommission hat zum Beispiel dafür gesorgt, dass Autos in Zukunft sicherer gebaut werden. Das gilt besonders für große Autos, an denen vorne große Stoßstangen festgemacht sind, denn die können Kinder bei einem Unfall schwer verletzen. Weil sich die Kinderkommission stark für das Verbot eingesetzt hat, sind solche Stangen seit 2006 verboten. Auch ein Erfolg der Kinderkommission: In der ganzen EU müssen seit 2009 LKW einen zusätzlichen Seitenspiegel haben - so können LKW-Fahrer beim Abbiegen Kinder besser sehen.

Die Kommission spricht immer wieder mit Kindern, um zu hören, was Kindern wichtig ist. Ihr könnt den Politikern der Kinderkommission aber auch einen Brief oder eine E-Mail (kinderkommission@bundestag.de) schreiben, was euch beschäftigt und was ihr verändert haben wollt. So wissen die Politiker in der Kinderkommission noch besser, was für Kinder unbedingt noch geändert werden muss.

Deutscher Bundestag

logo! - Kinderkommission 

So könnt ihr den Politikern schreiben, was sich ändern soll.

Rubrik

Das passiert mit euren Wünschen

Die Kinderkommission macht dann Vorschläge, wie und was verändert oder neu geregelt werden muss. Diese Vorschläge werden den anderen Politikern im Bundestag vorgestellt. Und wenn die Mehrheit der Politiker meint, dass die Vorschläge gut sind, dann setzen sie die Vorschläge auch um.

logo! - Wie Kinder im Bundestag mitreden können 

Reporterin Lotte war bei einem Treffen der Kinderkommission dabei.

Videolänge
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.